suche Glöckchen für meine Ziegen

Ella70
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.2008, 20:30

suche Glöckchen für meine Ziegen

Beitrag von Ella70 »

Hallo Ziegenfreunde!

Im nächsten Monat werde ich mit meinen Ziegen und Schafen in die Landschaftspflege einsteigen. Da es in diesem Gebiet noch sehr "verbuscht" ist, würde ich den Tieren gern Glöckchen umhängen. Kann mir vielleicht jemand eine Adresse nennen, wo ich welche finden kann?

liebe Grüße

Ella


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Ella,

bin selbst noch auf der Suche, aber probier mal:

- Unterforum FAQ

- Welche interessanten Links gibt es für Ziegenhalter
(...sinngemäss, nicht wörtlich)

- dann Sipmann oder andere anklicken

Viel Spass beim Stöbern!

Ulli


Käsemaus
Beiträge: 649
Registriert: 29.04.2005, 16:16

Beitrag von Käsemaus »

Hallo Ella,
eine gute Auswahl hast Du beim AGRAR Fachvesand. Da kannst Du Dir auch kostenlos einen Katalog zusenden lassen. Als ich letzten Sommer diesen Katalog durchblätterte, da schnappte sich meine damals noch Einzelziege gleich diese Seite - frei nach dem Motto: so eine Glocke will ich auf keinen Fall haben!!! :D Deshalb habe ich mich auch gleich daran erinnern können, wo ich solche Glocken und Schellen gesehen habe. #stoned#
Also, sieh' doch mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.agrar-fachversand.com">www.agrar-fachversand.com</a><!-- w --> nach. (Ich hoffe, ich bekomme wenigstens eine Prämie für diese gute Werbung #engel# )


Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Bild
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Finn

Beitrag von Finn »

kleiner tipp am rande: nimm ein möglichst dickes, stabiles halsband, am besten aus starkem leder (so wie kuhhalsbänder), damit sie sich nicht strangulieren wenn sie im geäst hängenbleiben. ein stabiles halsband verdreht sich in sich nicht so leicht.
auch wenn glöckchen was nettes sind aber wir verzichten aus sicherheitsgründen auf halsbänder, zudem kann jeder (außer einem selbst) anhand der glöckchen feststellen wo sich die ziegen aufhalten. da muß man abwägen was einem persönlich wichtiger ist.


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

In einem stark verbuschten Gelände würde ich keine Halsbänder verwenden. Das ist viel zu gefährlich! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Ziegen in fremder Umgebung nicht sehr weit von einer Bezugsperson entfernen. Wenn Du weggehst, kommen sie Dir hinterhergelaufen. Falls Du die Ziegen mit einem Hänger dorthin transportierst, lasse diesen dort im Gelände als Unterstand stehen. So haben sie einen Bezugspunkt und werden auch ohne kurzfristige Aufsicht, in der Nähe bleiben. Ich bezweifle aber, ob das auch auf die Schafe zutrifft. Meine beiden Beistellschafe lasse ich ohne Leine nicht außerhalb der Umzäunung. Die hören nämlich nicht auf ihre Namen.

Bevor Du mit ihnen ins freie Gelände gehst, prüfe zuerst aber trotzdem die Verlässlichkeit Deiner Ziegen. Kommen sie angerannt, wenn Du sie rufst? Allenfalls könntest Du ja mit einem Leckerlie nachhelfen.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Ella,
einerseits finde ich es schön, wenn an einer Ziege etwas bimmelt.
Der Vorteil, sie besser wiederzufinden, wenn sie abgehauen ist, oder am Gebimmel zu hören, wenn etwas nicht stimmt, sind weitere Gründe für die Glöckchen. Zünftig ist es auf jeden Fall.
Nachdem wir unseren Ziegen sämtliche Glocken (teils super Modelle aus Import) abnehmen mussten, ruhen die in der Schuhschachtel. Warum?
In Hausnähe und auf der Hausweide haben sich Nachbarn gestört (nicht alle)
Auf den Pflegeflächen im Naturschutzgebiet haben sich die Jäger gestört, weil es angeblich die Rehe stört.
Als Halsbänder haben wir zumeist selbst genähte aus textilem Gewebeband mit Klettverschluss. Die Tatsache, dass ab und zu eines der Bänder in der Dornenhecke hängt (ohne Ziege), gibt uns Recht.
Überlegs nochmal!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ella70
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.2008, 20:30

Beitrag von Ella70 »

Erst einmal möchte ich mich bei euch für die vielen hilfreichen Tipps bedanken. Die Heidelandschaft hat eine Größe von 6,5 ha. Diese liegt etwa 200m Luftlinie von unserem Haus entfernt. meine Schafe und Ziegen sind am Tage in einer Koppel von 1,5ha. Abends kommen sie wieder zu mir nach Hause auf die Wiese mit Unterstand. Da alle an Spaziergänge mit Halsband und Leine gewöhnt sind, sind die Wege kein Problem! Meine Schafe und Ziegen hören auch alle auf ihre Namen (6 Heidschnucken, 3 Waliser). Meine Sorge ist dass wenn ich abends meine Tiere nach Hause holen möchte, vielleicht nicht alle am Zaun stehen. Bei 1,5ha dachte ich wäre ein Glöckchen sehr hilfreich, falls ich mal eine suchen müsste, oder...?


Finn

Beitrag von Finn »

also wir haben die tiere daran gewöhnt, daß sie alle auf pfiff zum treffpunkt kommen (in unserem fall der unterstand). das geht ganz leicht mit etwas kraftfutter. nach 2-3 tagen wissen die schon was los ist. wenn da eine fehlen würde, wäre sie bewegungsunfähig, dann würde also das glöckchen auch nichts nützen. aber die idee mit dem klettverschluß finde ich gut - wenn man damit leben kann, daß hin und wieder ein glöckchen verloren geht oder man einen metalldetektor zur verfügung hat. ;-)


Ella70
Beiträge: 8
Registriert: 12.01.2008, 20:30

Beitrag von Ella70 »

Hallo Finn!

Ich habe mir das auch so gedacht. Die meiste Sorge mach ich mir halt um die Lämmer. Aber du hast recht wenn eins nicht in der Lage ist zu kommen, dann wird mann auch kein Glöckchen bimmeln hören. Die Idee mit dem Klettverschluss finde ich auch sehr gut... Ich werd es erst mal ohne Glöckchen versuchen. Fürs Rufen habe ich mir eine besondere Pfeife gekauft, weil dort so viele Menschen spazieren gehen, die bestimmt auch oft pfeifen #damdidam# um die Tiere anzulocken ! So reagieren sie dann nur auf die Pfeife.

liebe Grüße, Ella


SirQuickly

Schellen und Glocken

Beitrag von SirQuickly »

Hallo zusammen,

wenn ihr wollt könnt Ihr Euch Schellen und Glocken auf unserer HP anschauen.

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sonjas-ziegenzucht.de">www.sonjas-ziegenzucht.de</a><!-- w -->


Diese wurden / werden im Allgäu bei einem Freund hergestellt. Preis dazu müsst Ihr direkt erfragen. Stabilität & Klangfarbe 1a

Wir verwenden diese schon seit vielen Jahren,, und hatten bisher nur Vorteile, unsere Ziegen auch die Kleinen nehmen diesen Klang ( bei uns klingt keine wie die andere ) als eine Art Sicherheitsradius an.

Beste Grüße
Ju


Antworten