Vererbungslehre

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Finn

also warum bei Ziegen weiß dominant ist kann ich auch nicht sagen, aber es gibt bei Tieren generell beide Erbgänge. Und es gibt ja auch verschiede Typen weiß, also z. B. Albinos, z. B. bei Kanninchen hier ist Weiß rezessiv und Tiere mit Leuzismus z. B. bei Katzen und Pferden hier ist Weiß dominant. Da weiße Ziegen ja sicher keine Albinos sind könnte hier auch Leuzismus vorliegen. Bei Wikipedea gibt es zu Fellfarbe gute Grundlageninformation, aber leider eben nichts speziell zu Ziegen.

Hallo Werner

also ich glaub ob eine Mutation "alt" oder "neu" ist hat wenig damit zu tun ob sie dominant oder rezessive ist. Gehen wir mal davon aus, dass das älteste die Farbzeichnung der wilden Bezoarziege ist, dann sind alle anderen Farben als Mutationen während der Haustierwerdung entstanden und weitergezüchtet worden, weil die Menschen sie schön oder praktisch fanden. So wie schwarz weiße Walliser oder Tauernschecken, die man im Gebirge schon von weitem sowohl auf grünem Gras wie auf frisch gefallenem Schnee wiederfinden kann. Einige dieser Mutationen sind nun gegeüber der Wildfarbe dominant (z. B. Weiß und offenbar auch die Walliser-Zichnung) andere eben rezessiv (wie die Tauern-Scheckung)

Viele Grüße

Andreas


Antworten