Hallo, mich würde interessieren, wie bzw. ob ihr die Afterklauen(Daumennagel) schneidet. Bei Kühen haben wir sie immer gekürzt, bei den Ziegen hab ich das eigentlich auch gemacht, bin aber zuletzt schon bei knapp 2 mm "ins Leben" gekommen.
Gestern hat sich meine Ramona eine Afterklaue am Vorderbein verletzt, sie hing etwas ab, ich habe sie versucht mit Verband zu fixieren, heut kam sie ohne Verband und fast ganz abhängendem Afterklauenschuh von der Weide heim. Ich hab den Klauenschuh ganz entfernt und das Klauenbein desinfiziert und wieder verbunden. Wächst die Afterklaue eigentlich nach?
lg
Andreas
Afterklauen schneiden?
-
Therapiehof
connilein!
schneidet man nie, werden sie länger (geschätzt mal so 2-3 cm) und wie Ramona können Sie dann damit hängenbleiben, am einem Stein, Fels, wasweissichwo...
Der Vergleich mit Deinem Armpelz #shock# (der mir gar nicht auffiel...) hinkt, Du müsstest schon behaupten Du schneidest Dir zwar regelmäßig die Fingernägel, aber nur den vom Daumen gar nie...
lg
A.
schneidet man nie, werden sie länger (geschätzt mal so 2-3 cm) und wie Ramona können Sie dann damit hängenbleiben, am einem Stein, Fels, wasweissichwo...
Der Vergleich mit Deinem Armpelz #shock# (der mir gar nicht auffiel...) hinkt, Du müsstest schon behaupten Du schneidest Dir zwar regelmäßig die Fingernägel, aber nur den vom Daumen gar nie...
lg
A.
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Andreas,
also bei unseren Ziegen löst sich das überschüssige Horn von selbst ab. Nämlich dann wenn es zu dick wird. Es fällt dann einfach ab.
Ähnlich wie bei unseren Eseln mit den Kastanien (am vorderen Innbein). Wenn die dicker werden, blättern sie ab.
Bei unseren Kaltblütern sind die Kastanien jedoch auch immer weiter gewachsen, so dass diese regelmäßig vom Hufschmied gekürzt wurden.
Vielleicht reguliert sich das bei deinen Ziegen ja nicht von selber #ka# .
also bei unseren Ziegen löst sich das überschüssige Horn von selbst ab. Nämlich dann wenn es zu dick wird. Es fällt dann einfach ab.
Ähnlich wie bei unseren Eseln mit den Kastanien (am vorderen Innbein). Wenn die dicker werden, blättern sie ab.
Bei unseren Kaltblütern sind die Kastanien jedoch auch immer weiter gewachsen, so dass diese regelmäßig vom Hufschmied gekürzt wurden.
Vielleicht reguliert sich das bei deinen Ziegen ja nicht von selber #ka# .
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
daran hab ich bei meine ziegen auch erst letztens gedacht. bei denen sind die nämlich auch schon richtig lang. ich kenn es halt auch vom pferd (nicht nur bei kaltblütern), da bleiben sie drann bis sie abfallen. also ich werd seh wie lang die bei meinen ziegen noch werden und ev auch abschneiden, wenn sich das problem nicht von selbst löst.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Hallo,
die Afterklauen sind beim Abwärtsgehen auf glatten Steinuntergurn im Gebirge als Unterstützung gedacht - wie Spikes - und würden sich unter normalen Bedingungen daher abnutzen.
Rissige oder zu lange Afterklauen würde ich kürzen - SEHR vorsichtig.
Gruss
die Afterklauen sind beim Abwärtsgehen auf glatten Steinuntergurn im Gebirge als Unterstützung gedacht - wie Spikes - und würden sich unter normalen Bedingungen daher abnutzen.
Rissige oder zu lange Afterklauen würde ich kürzen - SEHR vorsichtig.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen