Elli-Marie: Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Elli-Marie: Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Hallo zusammen!
Lese schon ein Weilchen mit und habe mir nun ein Herz gefasst und mich angemeldet.
Bin 51 und wohne auf einem alten, nicht mehr bewirtschafteten Hof. Zu mir gehören ein paar Bienenvölker, etliche Katzen und nun bin ich seit letztem Herbst auch noch auf die Ziege gekommen.
Genauer gesagt sind zu diesem Zeitpunkt leihweise die Zwergziegen Charly, Susi, Strolch und etwas später noch Heidi bei mir eingezogen, um zu helfen, die um den Hof liegende Fläche etwas zu pflegen. Nach einigen nervenaufreibenden Tagen, in denen sie die Schwachstellen im Zaun getestet haben, haben mich die verschmusten, verspielten und schlauen ZZ völlig für sich eingenommen.
So war ich gerne bereit, im Februar dann noch die hornlose Schwarzwaldziege Sigrid mit ihren Kitzen Paul und Käthe bei mir aufzunehmen, als sie dringend einen neuen Platz brauchten. Zwar war ich etwas erschrocken, als dieses "Riesenvieh" bei mir abgeladen wurde. Es war mir etwas kleiner geschildert worden und ich hatte eigentlich betont, dass es Zwergziegen zur Gesellschaft hätte und der Zaun nicht besonders hoch wäre. Zum Glück war das dann nicht das Problem, nur die Absperrungen um die Obstbäume waren zu niedrig. Sigrid kann aufgerichtet und mit den Vorderbeinen nach oben greifend nicht für möglich geglaubte Höhen überwinden und entpuppte sich als gierige Fressmaschine und Riesenrindennager. Die dabei erzeugten Mengen an Stoffwechselendprodukten verblüfften mich und die Besitzerin der ZZ ebenfalls. Wir kannten das ja nicht. Trotz völlig anderem Charakter kommen die verschiedenen Ziegen aber gut miteinander zurecht und sind immer nur im Pulk anzutreffen. Es passt also. Mittlerweile liebäugle ich sogar mit dem Gedanken, Sigrid oder Käthe irgendwann auch einmal decken zu lassen, wenn sich ein passender Bock findet. Hat aber keine Eile.
lg Elli
Lese schon ein Weilchen mit und habe mir nun ein Herz gefasst und mich angemeldet.
Bin 51 und wohne auf einem alten, nicht mehr bewirtschafteten Hof. Zu mir gehören ein paar Bienenvölker, etliche Katzen und nun bin ich seit letztem Herbst auch noch auf die Ziege gekommen.
Genauer gesagt sind zu diesem Zeitpunkt leihweise die Zwergziegen Charly, Susi, Strolch und etwas später noch Heidi bei mir eingezogen, um zu helfen, die um den Hof liegende Fläche etwas zu pflegen. Nach einigen nervenaufreibenden Tagen, in denen sie die Schwachstellen im Zaun getestet haben, haben mich die verschmusten, verspielten und schlauen ZZ völlig für sich eingenommen.
So war ich gerne bereit, im Februar dann noch die hornlose Schwarzwaldziege Sigrid mit ihren Kitzen Paul und Käthe bei mir aufzunehmen, als sie dringend einen neuen Platz brauchten. Zwar war ich etwas erschrocken, als dieses "Riesenvieh" bei mir abgeladen wurde. Es war mir etwas kleiner geschildert worden und ich hatte eigentlich betont, dass es Zwergziegen zur Gesellschaft hätte und der Zaun nicht besonders hoch wäre. Zum Glück war das dann nicht das Problem, nur die Absperrungen um die Obstbäume waren zu niedrig. Sigrid kann aufgerichtet und mit den Vorderbeinen nach oben greifend nicht für möglich geglaubte Höhen überwinden und entpuppte sich als gierige Fressmaschine und Riesenrindennager. Die dabei erzeugten Mengen an Stoffwechselendprodukten verblüfften mich und die Besitzerin der ZZ ebenfalls. Wir kannten das ja nicht. Trotz völlig anderem Charakter kommen die verschiedenen Ziegen aber gut miteinander zurecht und sind immer nur im Pulk anzutreffen. Es passt also. Mittlerweile liebäugle ich sogar mit dem Gedanken, Sigrid oder Käthe irgendwann auch einmal decken zu lassen, wenn sich ein passender Bock findet. Hat aber keine Eile.
lg Elli
-
YetiNebelwald
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Hallo Elli-Marie!
Lustig,in letzter Zeit melden sich gerne "Ellis" und "Elis" an. Da sage ich in meiner Funktion als "auch Elli" gerne : #jubel# #jubel# #jubel# Herzlich Willkommen!!! #daumen_hoch* und ich freue mich auf spannende Geschichten von Deinen Ziegen.Bin auch Zwergziegen-Fan!
(Hab leider nur drei,aber das ändert sich irgendwann.... #jubel# )
So,liebe Grüße von
Elli & Co #freunde#
Lustig,in letzter Zeit melden sich gerne "Ellis" und "Elis" an. Da sage ich in meiner Funktion als "auch Elli" gerne : #jubel# #jubel# #jubel# Herzlich Willkommen!!! #daumen_hoch* und ich freue mich auf spannende Geschichten von Deinen Ziegen.Bin auch Zwergziegen-Fan!
(Hab leider nur drei,aber das ändert sich irgendwann.... #jubel# )
So,liebe Grüße von
Elli & Co #freunde#
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Hallo Elli,
danke erst mal auch allen anderen für die herzlichen Willkommensgrüße.
Hihi. Die Flut an Ellis ist mir auch bewusst geworden, als ich mich anmelden wollte und sowohl Elli als auch Eli schon belegt waren.
Ellis und Ziegen ziehen sich offensichtlich an. :-))
Mit dem Erzählen von Ziegengeschichten fange ich am besten gar nicht erst an, könnte sein, ich finde so schnell kein Ende. Deren Charme ist auch schwer zu widerstehen. Selbst der Freund meiner Schwester, der für mich selber keinen Extrafinger krumm machen würde ohne langes Bitten, ist im Winter mit dem Anhänger mehrmals aus eigener Initiative in den Wald gefahren, um Reisig für die Ziegen zu bringen. Er beobachtet immer völlig fasziniert, wie schnell sie es schaffen, ganze Baumwipfel fein säuberlich von Nadeln und Rinde zu befreien, vorwiegend bei Douglasien.
Viele Grüße
Elli
danke erst mal auch allen anderen für die herzlichen Willkommensgrüße.
Hihi. Die Flut an Ellis ist mir auch bewusst geworden, als ich mich anmelden wollte und sowohl Elli als auch Eli schon belegt waren.
Ellis und Ziegen ziehen sich offensichtlich an. :-))
Mit dem Erzählen von Ziegengeschichten fange ich am besten gar nicht erst an, könnte sein, ich finde so schnell kein Ende. Deren Charme ist auch schwer zu widerstehen. Selbst der Freund meiner Schwester, der für mich selber keinen Extrafinger krumm machen würde ohne langes Bitten, ist im Winter mit dem Anhänger mehrmals aus eigener Initiative in den Wald gefahren, um Reisig für die Ziegen zu bringen. Er beobachtet immer völlig fasziniert, wie schnell sie es schaffen, ganze Baumwipfel fein säuberlich von Nadeln und Rinde zu befreien, vorwiegend bei Douglasien.
Viele Grüße
Elli
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Hallo nochmal!
Nachdem hier etliche tolle Fotos von ihren Schützlingen eingestellt haben und in einem Ziegenforum selbstverständlich eigentlich die Ziegen vorgestellt werden müssten, probiere ich es jetzt auch einmal nach Anleitung mit einigen Bildern. Hoffe es klappt.
Also Bild 1 zeigt die 4 Zwergziegen: Im Sessel Kastrat Charly, links Susi, vorne Susis Sohn Strolch und rechts die Hornlose ist Heidi.

Nachdem hier etliche tolle Fotos von ihren Schützlingen eingestellt haben und in einem Ziegenforum selbstverständlich eigentlich die Ziegen vorgestellt werden müssten, probiere ich es jetzt auch einmal nach Anleitung mit einigen Bildern. Hoffe es klappt.
Also Bild 1 zeigt die 4 Zwergziegen: Im Sessel Kastrat Charly, links Susi, vorne Susis Sohn Strolch und rechts die Hornlose ist Heidi.

-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
0h, hat ja überraschend einfach geklappt, *freu*
Dann also gleich noch mal ein paar Bilder nachgeschoben.
Hoffe, es langweilt euch nicht. Ziegen sind momentan meine liebsten Motive. :-)
Bild 2 zeigt auch noch einmal Susi, Charly und Strolch. In den Kästen wohnen Bienen. Im Februar schliefen die aber noch, zu kalt. An die Bienen in ihrem Gelände (gibt noch mehr) haben sie sich problemlos gewöhnt. Man darf nur nicht verschieden hohe Kästen nebeneinander stellen. das ergibt natürlich eine prima Treppe, um sich in die Krone der Obstbäume aufzumachen.

Bild 3 zeigt meine Große Sigrid mit ihren Kitzen Käthe und im Hintergrund Pauli.

Bild 4 zeigt von links nach rechts ebenfalls noch mal Sigrid, Käthe und Pauli. Ihre Spielklötze aus Douglasie müssen erst geschält werden. ihrer Meinung nach.

Bild 5:
So sahen Käthe und Pauli aus, als sie im Februar zu mir kamen. Wenn man sie heute sieht, würde ich nicht glauben, dass es dieselben Tiere sind. Die Fellfarben haben sich völlig verändert.

Bild 6: Charly bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen: Rindenschälen und Repräsentieren auf der Überdachung für Kleinholz. Das Dach war übrigens mal mit Erde bedeckt und begrünt. Das haben die Ziegen gründlich geändert. Auf dem Dach fechten sie nämlich auch regelmäßig ihre Turniere aus. Und unter dem Dach dösen sie gern, seit das Holz weitgehend ausgeräumt ist.

Zuletzt noch Sigrid bei ihrer besonderen Spezialität: Äste von Obstbäumen abnagen. Die unteren Äste hat sie überall gründlich bearbeitet. Die "Hecke" im Hintergrund besteht komplett aus Efeu. Da die Ziegen ganz wild darauf sind, ist immer eine Absperrung davor, wenn die Ziegen Zugang haben. Als Sigrid dazukam, haben sie in einer Gemeinschaftsaktion die Pfosten an einer Schwachstelle umgenietet und alles kahlgefressen bzw. Triebe abgerupft in ihrer Gier. Momentan wächst es aber gerade wieder nach.

Viele Grüße
Elli
Dann also gleich noch mal ein paar Bilder nachgeschoben.
Hoffe, es langweilt euch nicht. Ziegen sind momentan meine liebsten Motive. :-)
Bild 2 zeigt auch noch einmal Susi, Charly und Strolch. In den Kästen wohnen Bienen. Im Februar schliefen die aber noch, zu kalt. An die Bienen in ihrem Gelände (gibt noch mehr) haben sie sich problemlos gewöhnt. Man darf nur nicht verschieden hohe Kästen nebeneinander stellen. das ergibt natürlich eine prima Treppe, um sich in die Krone der Obstbäume aufzumachen.

Bild 3 zeigt meine Große Sigrid mit ihren Kitzen Käthe und im Hintergrund Pauli.

Bild 4 zeigt von links nach rechts ebenfalls noch mal Sigrid, Käthe und Pauli. Ihre Spielklötze aus Douglasie müssen erst geschält werden. ihrer Meinung nach.

Bild 5:
So sahen Käthe und Pauli aus, als sie im Februar zu mir kamen. Wenn man sie heute sieht, würde ich nicht glauben, dass es dieselben Tiere sind. Die Fellfarben haben sich völlig verändert.

Bild 6: Charly bei einer seiner Lieblingsbeschäftigungen: Rindenschälen und Repräsentieren auf der Überdachung für Kleinholz. Das Dach war übrigens mal mit Erde bedeckt und begrünt. Das haben die Ziegen gründlich geändert. Auf dem Dach fechten sie nämlich auch regelmäßig ihre Turniere aus. Und unter dem Dach dösen sie gern, seit das Holz weitgehend ausgeräumt ist.

Zuletzt noch Sigrid bei ihrer besonderen Spezialität: Äste von Obstbäumen abnagen. Die unteren Äste hat sie überall gründlich bearbeitet. Die "Hecke" im Hintergrund besteht komplett aus Efeu. Da die Ziegen ganz wild darauf sind, ist immer eine Absperrung davor, wenn die Ziegen Zugang haben. Als Sigrid dazukam, haben sie in einer Gemeinschaftsaktion die Pfosten an einer Schwachstelle umgenietet und alles kahlgefressen bzw. Triebe abgerupft in ihrer Gier. Momentan wächst es aber gerade wieder nach.

Viele Grüße
Elli
Re: Elli-Marie: Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen
hallo elli
deine ziegen sind super, der kleine erinnert mich sehr an unseren franzjosef
ich merke, dir gings wie mir, rettungslos verknallt, stimmts?
liebe grüße hulla
deine ziegen sind super, der kleine erinnert mich sehr an unseren franzjosef
ich merke, dir gings wie mir, rettungslos verknallt, stimmts?
liebe grüße hulla
-
Elli-Marie
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Elli-Marie: Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen
Hallo Hulla!
Lässt sich kaum verleugnen :-) Obwohl ich NIE sog. Edelziegen hätte haben wollen und dann auch noch oben ohne. Das sah irgendwie befremdlich aus.
Aber:
Die sind einfach alle unwiderstehlich. Kennst du ja nur zu gut. Werde ich nie mehr hergeben. Wie bei deinem Franz-Josef weckten auch bei mir die Kleinen sofort allerlei unerwünschte Begehrlichkeiten.
V. a. meinen lieben Pauli wollten diverse Leute unbedingt auf ihren Teller laden. Natürlich nur, um mir einen Gefallen zu tun. Aber ich bin wirklich ganz vernarrt in den Kerl, könnte ihm stundenlang zugucken, wie elegant er sich bewegt, wie toll er gewachsen ist und wie freundlich dabei im Wesen. Wenn es ginge, hätte ich ihn am liebsten als Böckchen behalten. Zumindest wollte ich abwarten mit der Kastration, bis er einjährig ist, und ihn solange als Gesellschaft zu einem anderen Bock geben, der dieses Jahr seine Herde nicht decken sollte. Leider wollen diese Leute jetzt doch den Bock bei der Herde lassen. Mein Gehege kann ich zwar unterteilen und Gruppen bilden, aber sie sehen sich leider und machen auf beiden Seiten anhaltend furchtbaren Terror, wenn sie nach Geschlecht getrennt sind.
Liebe Grüße zurück und viel Spaß im Forum. Bin auch noch nicht so lange dabei.
Elli
Lässt sich kaum verleugnen :-) Obwohl ich NIE sog. Edelziegen hätte haben wollen und dann auch noch oben ohne. Das sah irgendwie befremdlich aus.
Aber:
Die sind einfach alle unwiderstehlich. Kennst du ja nur zu gut. Werde ich nie mehr hergeben. Wie bei deinem Franz-Josef weckten auch bei mir die Kleinen sofort allerlei unerwünschte Begehrlichkeiten.
V. a. meinen lieben Pauli wollten diverse Leute unbedingt auf ihren Teller laden. Natürlich nur, um mir einen Gefallen zu tun. Aber ich bin wirklich ganz vernarrt in den Kerl, könnte ihm stundenlang zugucken, wie elegant er sich bewegt, wie toll er gewachsen ist und wie freundlich dabei im Wesen. Wenn es ginge, hätte ich ihn am liebsten als Böckchen behalten. Zumindest wollte ich abwarten mit der Kastration, bis er einjährig ist, und ihn solange als Gesellschaft zu einem anderen Bock geben, der dieses Jahr seine Herde nicht decken sollte. Leider wollen diese Leute jetzt doch den Bock bei der Herde lassen. Mein Gehege kann ich zwar unterteilen und Gruppen bilden, aber sie sehen sich leider und machen auf beiden Seiten anhaltend furchtbaren Terror, wenn sie nach Geschlecht getrennt sind.
Liebe Grüße zurück und viel Spaß im Forum. Bin auch noch nicht so lange dabei.
Elli
