Geschlechterregulierung durch Futter????
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Geschlechterregulierung durch Futter????
Da so manchen das Bockjahr tief zu schaffen macht wird diskutiert(in manchen anderen Foren)ob es möglich sein könnte mit den Mineralszusätzen beim Futter die Häufigkeit von weiblichen Lämmern zu steigern.
Wenn ich bedecke was ich füttere und wie karg sich die Ziegen meiner Freundin ernähren...
Dieses Jahr war bei ihr ein Jahr der Ziegen.Der Versuchung ist man erlegen,und ich frage mich,ob eine Futterumstellung des Bockes wirklich Erfolg brächte.
Abgesehen davon,das ich selbst Salz auf die Schwänze streuen würde,wenn es Ziegendamen brächte #baeh#
Was denkt Ihr?Aberglaube oder könnte was dran sein?
Liebe schmunzelnde Grüße,Butterblume
Wenn ich bedecke was ich füttere und wie karg sich die Ziegen meiner Freundin ernähren...
Dieses Jahr war bei ihr ein Jahr der Ziegen.Der Versuchung ist man erlegen,und ich frage mich,ob eine Futterumstellung des Bockes wirklich Erfolg brächte.
Abgesehen davon,das ich selbst Salz auf die Schwänze streuen würde,wenn es Ziegendamen brächte #baeh#
Was denkt Ihr?Aberglaube oder könnte was dran sein?
Liebe schmunzelnde Grüße,Butterblume
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Man sagt auch, dass der Zeitpunkt des Deckens bzw. bei Kühen der Besamung Einfluss auf das Geschlecht geben kann. Denn die Y-Chromosomen sollen leichter und somit schneller sein. Trotzdem sind das, meiner Meinung nach, alles nur Hirngespinste.
Der einzige wirkliche Einfluss aufs Geschlecht kann mit gesextem Sperma genommen worden, es wird dabei Zentrifugiert und somit männlein von weiblein getrennt. Ich hab davon allerdings noch nie bei Ziegen gehört und 100 % funktioniert das auch nicht, nur zu etwa 90 %.
Der einzige wirkliche Einfluss aufs Geschlecht kann mit gesextem Sperma genommen worden, es wird dabei Zentrifugiert und somit männlein von weiblein getrennt. Ich hab davon allerdings noch nie bei Ziegen gehört und 100 % funktioniert das auch nicht, nur zu etwa 90 %.
Viele Grüße
Christine
Christine
hab mal gehört, daß bei manchen tierarten die männchen eine art "hungerform der natur" sein sollen. trifft bei unseren ziegen in sofern zu, daß die ziegen mit der besten konstitution meistens weiblichen nachwuchs bekommen und die geißen, die schlechter beieinander sind, eher männchen. allerdings glaube ich, daß die allgemein gute oder schlechte körperliche verfassung genetisch bedingt ist und nur begrenzt durch zufüttern verändert werden kann.
Na dann hat die Natur sich bei meinen Ziegen aber gründlich vertan.Meine dickste Ziege hatte zwei dicke Böckchen,die beiden anderen,deutlich schlankeren,alles Mädels.Finn hat geschrieben:hab mal gehört, daß bei manchen tierarten die männchen eine art "hungerform der natur" sein sollen. trifft bei unseren ziegen in sofern zu, daß die ziegen mit der besten konstitution meistens weiblichen nachwuchs bekommen und die geißen, die schlechter beieinander sind, eher männchen. allerdings glaube ich, daß die allgemein gute oder schlechte körperliche verfassung genetisch bedingt ist und nur begrenzt durch zufüttern verändert werden kann.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo!
Ich könnte mir vorstellen, dass eine sehr karge Bockhaltung eventuell Mädchen begünstigen könnte, ebenso ein höheres Alter des Bocks.
Die Y- Spermien sind (zumindest beim Menschen) deutlich störanfälliger.
Kleine Geschichte dazu: Mein Vater führ zur See. Er und alle anderen, die wir kennen und viel am Radar gearbeitet haben haben ausschliesslich Töchter....
Ihr sollt nun Eure Böcke weder ans Radar setzen noch hungern lassen- aber vielleicht ist das mit dem höheren Lebensalter eine Überlegung?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
LG Ulli
Ich könnte mir vorstellen, dass eine sehr karge Bockhaltung eventuell Mädchen begünstigen könnte, ebenso ein höheres Alter des Bocks.
Die Y- Spermien sind (zumindest beim Menschen) deutlich störanfälliger.
Kleine Geschichte dazu: Mein Vater führ zur See. Er und alle anderen, die wir kennen und viel am Radar gearbeitet haben haben ausschliesslich Töchter....
Ihr sollt nun Eure Böcke weder ans Radar setzen noch hungern lassen- aber vielleicht ist das mit dem höheren Lebensalter eine Überlegung?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
LG Ulli
wie gesagt, ich hab das nur mal gelesen, kann natürlich nur zufall sein oder ausnahmen bestätigen haufenweise die regel. #ka#Amelie hat geschrieben:Na dann hat die Natur sich bei meinen Ziegen aber gründlich vertan.Meine dickste Ziege hatte zwei dicke Böckchen,die beiden anderen,deutlich schlankeren,alles Mädels.
mir ist es eigentlich egal was zur welt kommt, hauptsache gesund - wenn es zu viele mädchen wären müßte man sie auch schlachten, wenn die herdengröße konstant bleiben soll.
hat alles keinen einfluss, ev. bei krokodilen aber nicht bei höhere säugetiere.
es gibt immer 50:50 !
es ist allerdings korrekt dass y-spermien schneller sind, dafür x-spermien länger leben. wie gesagt ist bei einer frühen besamungszeitpunkt die chance auf ein weibchen minim erhöt. dieser unterschied ist aber so extrem klein, dass man es vernachlässigen kann.
es gibt immer 50:50 !
es ist allerdings korrekt dass y-spermien schneller sind, dafür x-spermien länger leben. wie gesagt ist bei einer frühen besamungszeitpunkt die chance auf ein weibchen minim erhöt. dieser unterschied ist aber so extrem klein, dass man es vernachlässigen kann.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 26.06.2006, 16:41
Haben auch zwei Böckchen bekommen. Wobei eine der Ziegen regelrecht rund ist und die andere normal.
Also Hungerform kann man das nicht nennen. Der Bock sah/sieht auch nicht verhungert aus, ist viel zu verfressen :-)
Hätte aber dann doch nächstes Jahr gerne Mädels. Die Böckchen müssen verkauft werden, wenn sie alt genug sind #heul#
Grüßle
Andrea
Also Hungerform kann man das nicht nennen. Der Bock sah/sieht auch nicht verhungert aus, ist viel zu verfressen :-)
Hätte aber dann doch nächstes Jahr gerne Mädels. Die Böckchen müssen verkauft werden, wenn sie alt genug sind #heul#
Grüßle
Andrea