"Entwicklungsverzögerte" Ziege
"Entwicklungsverzögerte" Ziege
Hallo,
ich weiß wirklich nicht wie ich den Titel sonst nennen soll :-)
Also. Habe meine zwei Ziegendamen jetzt fast ein Jahr und komme gut zurecht. Ich hatte Euch vor einer Weile mal gefragt wegen zulassen oder nicht, melken oder nicht usw.. Ihr hattet gesagt, warte bis zum Herbst und lass dann zu. O.k., habe mich dazu entschieden auf Euch zu hören, im kommenden Herbst darf meine Missi zum Bock.
Jetzt meine Frage.
Als wir damals unsere beiden gekauft haben, waren zwar beide ein Jahrgang, aber schon damals war Heidi viel kleiner als Missi. Uns wurde auch der Grund gesagt - Heidi war eine von Drillingen und von diesen Drillingen war sie von der Größe her sozusagen die Mitte. Das kleinste Zicklein drohte zu sterben, da es nie an die Zitzen kam und die Flasche wohl trotz aller Bemühungen nicht nahm. Heidi war also sowieso schon klein und ist -denke ich- auch zu zeitig von der Mutter weg, um halt irgendwie das Dritte zu retten. So jedenfalls die damalige Erklärung des Eigentümers. Wir wollten damals die Ziegen eh nur als Hausgenossen und haben gesagt, dass uns der "Kümmerling" Heidi in keiner Weise stört. Das ist auch heute noch der Fall. Heidi benimmt sich genau wie Missi, ist fröhlich und alles, aber sie ist nach wie vor viel kleiner. Im Gegensatz zu Missi ist sie letztes Jahr auch überhaupt nicht in die Hitze gekommen.
Gibt es das, das Heidi quasi körperlich nie so weit kommt biologisch so weit zu sein um zugelassen zu werden? Und, sollte sie trotz ihrer körperlichen "Zurückgebliebenheit" dieses Jahr in die Hitze kommen, darf man sie dann ohne Gefahr für ihre Gesundheit überhaupt zulassen?
Und drittens noch bitte :-) : Macht es einer Ziege was aus, wenn dann quasi die andere Lämmer bekommt und sie nicht, kann es da Ärger geben? Ist bestimmt blöd, aber damit hab ich wirklich noch keine Erfahrung.
Danke Ortrud
ich weiß wirklich nicht wie ich den Titel sonst nennen soll :-)
Also. Habe meine zwei Ziegendamen jetzt fast ein Jahr und komme gut zurecht. Ich hatte Euch vor einer Weile mal gefragt wegen zulassen oder nicht, melken oder nicht usw.. Ihr hattet gesagt, warte bis zum Herbst und lass dann zu. O.k., habe mich dazu entschieden auf Euch zu hören, im kommenden Herbst darf meine Missi zum Bock.
Jetzt meine Frage.
Als wir damals unsere beiden gekauft haben, waren zwar beide ein Jahrgang, aber schon damals war Heidi viel kleiner als Missi. Uns wurde auch der Grund gesagt - Heidi war eine von Drillingen und von diesen Drillingen war sie von der Größe her sozusagen die Mitte. Das kleinste Zicklein drohte zu sterben, da es nie an die Zitzen kam und die Flasche wohl trotz aller Bemühungen nicht nahm. Heidi war also sowieso schon klein und ist -denke ich- auch zu zeitig von der Mutter weg, um halt irgendwie das Dritte zu retten. So jedenfalls die damalige Erklärung des Eigentümers. Wir wollten damals die Ziegen eh nur als Hausgenossen und haben gesagt, dass uns der "Kümmerling" Heidi in keiner Weise stört. Das ist auch heute noch der Fall. Heidi benimmt sich genau wie Missi, ist fröhlich und alles, aber sie ist nach wie vor viel kleiner. Im Gegensatz zu Missi ist sie letztes Jahr auch überhaupt nicht in die Hitze gekommen.
Gibt es das, das Heidi quasi körperlich nie so weit kommt biologisch so weit zu sein um zugelassen zu werden? Und, sollte sie trotz ihrer körperlichen "Zurückgebliebenheit" dieses Jahr in die Hitze kommen, darf man sie dann ohne Gefahr für ihre Gesundheit überhaupt zulassen?
Und drittens noch bitte :-) : Macht es einer Ziege was aus, wenn dann quasi die andere Lämmer bekommt und sie nicht, kann es da Ärger geben? Ist bestimmt blöd, aber damit hab ich wirklich noch keine Erfahrung.
Danke Ortrud
hallo ortrud
könntest du deine ziegen mal genauer beschreiben
1. rasse
2. genaues alter
3.fütterung
bei meinen ziegen ist es ählich sie sind jetzt 1 jahr alt
ich habe 2 schwestern und meine kleine wanda hatt wohl auch am wenigsten milch abgekriegt bei ihr kam noch dazu dass sie völlig verwurmt war als ich sie bekommen habe und dadurch das sie sowieso etwas kleiner war war sie ziehmlich schwach #heul# ich habe sie dennoch nach einigen tierarzt besuchen wieder gut aufgepäppelt und jetzt blüht sie richtig auf es fehlt nicht mehr viel bis sie ihre schwester eingeholt hat so ist sie schon gewachsen #jubel# mir fällt auch auf dass sie viel vespielter ist als ihre schwester und ich glaube dass kommmt daher dass sie praktisch den meisten teil ihrer kindheit krank war.Ich habe sie aus schlechter haltung gerettet und das dankt sie mir jetzt .bei ihrem alten besitzer haben die beiden noch nie tageslicht gesehn und wurden in eiem stockdunklem verdrecktem stall gehalten und diese leute haben nicht mal gemerkt das ihre ziegen krank sind . Die halten ihre tiere nur damit sie etwas haben mitdem sie ihrte gefriertruhe füllen könnnen naja um wieder zu dir zukommen
was meinst du mit in die hitze kommen???
lg judith :D
könntest du deine ziegen mal genauer beschreiben
1. rasse
2. genaues alter
3.fütterung
bei meinen ziegen ist es ählich sie sind jetzt 1 jahr alt
ich habe 2 schwestern und meine kleine wanda hatt wohl auch am wenigsten milch abgekriegt bei ihr kam noch dazu dass sie völlig verwurmt war als ich sie bekommen habe und dadurch das sie sowieso etwas kleiner war war sie ziehmlich schwach #heul# ich habe sie dennoch nach einigen tierarzt besuchen wieder gut aufgepäppelt und jetzt blüht sie richtig auf es fehlt nicht mehr viel bis sie ihre schwester eingeholt hat so ist sie schon gewachsen #jubel# mir fällt auch auf dass sie viel vespielter ist als ihre schwester und ich glaube dass kommmt daher dass sie praktisch den meisten teil ihrer kindheit krank war.Ich habe sie aus schlechter haltung gerettet und das dankt sie mir jetzt .bei ihrem alten besitzer haben die beiden noch nie tageslicht gesehn und wurden in eiem stockdunklem verdrecktem stall gehalten und diese leute haben nicht mal gemerkt das ihre ziegen krank sind . Die halten ihre tiere nur damit sie etwas haben mitdem sie ihrte gefriertruhe füllen könnnen naja um wieder zu dir zukommen
was meinst du mit in die hitze kommen???
lg judith :D
Hallo,
oh Hilfe, hab ich mich jetzt blamiert? Wie heißt das nun richtig?? Ich meine damit, dass sie lautstark nach einem Mann ruft :D .
Also, die beiden sind jetzt auch ein Jahr alt und eine Mischung aus Thüringer Waldziege und Buren (gemäß Angaben Verkäufer).
Zur Zeit fütter ich nur Heu und Äste, also neben dem ganztägigen Weidegang natürlich. Häufig gehen wir auch spazieren in den Wald, wo sie sich dann natürlich reichlich bedienen können. Beide sind entwurmt und ich denke in einem Allgemeinzustand wie es sich gehört (evtl. eher etwas zu dick zur Zeit). Aber Missi ist eben ne richtige Ziege, Heidi sieht immer noch aus wie ein Zicklein. Aber nochmal: sie macht überhaupt keinen kranken oder schwächlichen Eindruck, ist putzmunter. Sie ist schon gewachsen, aber eben nicht annähernd wie Missi.
Viele Grüße Ortrud
oh Hilfe, hab ich mich jetzt blamiert? Wie heißt das nun richtig?? Ich meine damit, dass sie lautstark nach einem Mann ruft :D .
Also, die beiden sind jetzt auch ein Jahr alt und eine Mischung aus Thüringer Waldziege und Buren (gemäß Angaben Verkäufer).
Zur Zeit fütter ich nur Heu und Äste, also neben dem ganztägigen Weidegang natürlich. Häufig gehen wir auch spazieren in den Wald, wo sie sich dann natürlich reichlich bedienen können. Beide sind entwurmt und ich denke in einem Allgemeinzustand wie es sich gehört (evtl. eher etwas zu dick zur Zeit). Aber Missi ist eben ne richtige Ziege, Heidi sieht immer noch aus wie ein Zicklein. Aber nochmal: sie macht überhaupt keinen kranken oder schwächlichen Eindruck, ist putzmunter. Sie ist schon gewachsen, aber eben nicht annähernd wie Missi.
Viele Grüße Ortrud
Hallo,
ich nochmal. Nachdem ich meinen Text selbst nochmal gelesen habe, möchte ich den letzten Absatz (also drittens) etwas korrigieren: Ich meine das nicht so, dass die Ziege mit Lamm sagt: Ätsch, ich durfte und du nicht. Ich meine es so, ob die Ziege ohne Lamm dann (weil es ja nur ein Zweiertrupp ist) evtl. gegen den Nachwuchs Aggressionen entwickeln könnte. Weil sie ja dann in gewisser Weise außen vor ist.
Danke Ortrud
ich nochmal. Nachdem ich meinen Text selbst nochmal gelesen habe, möchte ich den letzten Absatz (also drittens) etwas korrigieren: Ich meine das nicht so, dass die Ziege mit Lamm sagt: Ätsch, ich durfte und du nicht. Ich meine es so, ob die Ziege ohne Lamm dann (weil es ja nur ein Zweiertrupp ist) evtl. gegen den Nachwuchs Aggressionen entwickeln könnte. Weil sie ja dann in gewisser Weise außen vor ist.
Danke Ortrud
Hallo Ortrud!
Christine (Amelie) hat eine TWZ, die erst mit ihrem ersten lamm jetzt ruhig und ausgeglichen wirkt. Die TWZ hatte dieses Frühjahr das Lamm einer Rangniederen Ziege getötet...
Wenn die beiden jetzt ein Jahr alt sind würde ich abwarten, was sich bei der Kleineren bis zum Herbst tut. Ziegen wachsen ja, bis sie 3-4 Jahre alt sind- wenn sie diesen Herbst noch nicht so weit ist, vielleicht im nächsten.
Am besten darauf achten, dass sich Mutter und Kind zurückziehen können.
Auf die Gefahr hin, dass die anderen aufschreien: Wenn sie nächstes Jahr im herbst nicht grösser als eine ZZ ist und absolute sehnsucht zu haben scheint: Wäre dann ein Besuch bei einem ZZ Bock denkbar?
LG Ulli
Christine (Amelie) hat eine TWZ, die erst mit ihrem ersten lamm jetzt ruhig und ausgeglichen wirkt. Die TWZ hatte dieses Frühjahr das Lamm einer Rangniederen Ziege getötet...
Wenn die beiden jetzt ein Jahr alt sind würde ich abwarten, was sich bei der Kleineren bis zum Herbst tut. Ziegen wachsen ja, bis sie 3-4 Jahre alt sind- wenn sie diesen Herbst noch nicht so weit ist, vielleicht im nächsten.
Am besten darauf achten, dass sich Mutter und Kind zurückziehen können.
Auf die Gefahr hin, dass die anderen aufschreien: Wenn sie nächstes Jahr im herbst nicht grösser als eine ZZ ist und absolute sehnsucht zu haben scheint: Wäre dann ein Besuch bei einem ZZ Bock denkbar?
LG Ulli
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Und wenn alle schreien-letzters hätte ich auch vorgeschlagen.
Wenn eine Ziege körperlich zurückbleibt und man unbedingt (aus welchen Grund auch immer)ein Lamm möchte,sollte der Bock einer kleinen Rasse angehören.
Das hatte im Dorf jemand mit einer Kümmerziege gemacht.
Die Kümmerziege tat einen kräftigen Schub in Sachen Wachstum wurde aber auch sorgsamer gefüttert als der Rest der Herde.Sie hat problemlos aufgenommen,der Bock dazu ausreichend klein(keine Zwergrasse!).
Die Geburt war ebenfalls problemlos.
Diese Ziege wird zwar nie die Größe ihrer Mutter erreichen,gibt aber für ihre Größe gut Milch und gesunde Lämmer.
Wenn eine Ziege körperlich zurückbleibt und man unbedingt (aus welchen Grund auch immer)ein Lamm möchte,sollte der Bock einer kleinen Rasse angehören.
Das hatte im Dorf jemand mit einer Kümmerziege gemacht.
Die Kümmerziege tat einen kräftigen Schub in Sachen Wachstum wurde aber auch sorgsamer gefüttert als der Rest der Herde.Sie hat problemlos aufgenommen,der Bock dazu ausreichend klein(keine Zwergrasse!).
Die Geburt war ebenfalls problemlos.
Diese Ziege wird zwar nie die Größe ihrer Mutter erreichen,gibt aber für ihre Größe gut Milch und gesunde Lämmer.
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Hallo,
also von u n s aus müsste sie keine Lämmer bekommen. Wollte halt nur wissen, ob es da zu Problemen kommen könnte und das scheint ja offensichtlich der Fall sein.
Hinsichtlich des Zwergziegenbockes scheint Ihr ja mit Gegenmeinungen zu rechnen :D . Ich muss aber sagen, dass ich die Idee nicht selbst gehabt hätte, sie aber genial finde. Das wär eine Lösung. Na, ich werde (sowieso) den Herbst abwarten und dann bekommt jede meiner Damen den passenden Typ Bock. Da wir alles in der Nähe haben, ist das kein Problem.
Dankeschön und viele Grüße Ortrud
also von u n s aus müsste sie keine Lämmer bekommen. Wollte halt nur wissen, ob es da zu Problemen kommen könnte und das scheint ja offensichtlich der Fall sein.
Hinsichtlich des Zwergziegenbockes scheint Ihr ja mit Gegenmeinungen zu rechnen :D . Ich muss aber sagen, dass ich die Idee nicht selbst gehabt hätte, sie aber genial finde. Das wär eine Lösung. Na, ich werde (sowieso) den Herbst abwarten und dann bekommt jede meiner Damen den passenden Typ Bock. Da wir alles in der Nähe haben, ist das kein Problem.
Dankeschön und viele Grüße Ortrud
Hallo Ortrud,
das dürfte kein Problem sein,ich habe auch schon mal Ziegen mit Lämmer
und auch ohne,da sie wahrscheinlich die Rangniedere ist ,gibt es keine Kämpfe.
Es wäre nicht falsch solchen Kümmerern,schon früh ,etwas Kraftfutter zu geben (sorry an die Kraftfutter Gegner).
Mit Ästen Heu und Gras oder so,ist das etwas schwierig.
Letztendlich muss das aber jeder selber wissen !
Viel Erfolg und schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ufa.ch/Tiere/Schafe_Ziegen/Z ... e_Ziegen/Z ... rung_s.asp</a><!-- m -->
das dürfte kein Problem sein,ich habe auch schon mal Ziegen mit Lämmer
und auch ohne,da sie wahrscheinlich die Rangniedere ist ,gibt es keine Kämpfe.
Es wäre nicht falsch solchen Kümmerern,schon früh ,etwas Kraftfutter zu geben (sorry an die Kraftfutter Gegner).
Mit Ästen Heu und Gras oder so,ist das etwas schwierig.
Letztendlich muss das aber jeder selber wissen !
Viel Erfolg und schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ufa.ch/Tiere/Schafe_Ziegen/Z ... e_Ziegen/Z ... rung_s.asp</a><!-- m -->
Hi, wenn es dich tröstet, bei uns hat auch eine Drillinge und die anderen drei Ziegen keine Jungen, die eine hatte noch nie und die anderen Beiden letztes Jahr, jedoch hatten wir die Jungen alle weg, Zwitter.
Es gibt die üblichen Rangeleien unter den Ziegen, und manchmal auch gegen die Jungen:-( Was weniger komisch wirkt.
Ich bin aber froh, dass du die Frage, wegen deines unterwickelten Kitzes stelltest. Denn ich habe von meinen Drillingen das Gefühl, das Jüngste deutlich kleiner, die Futterumstellung machte ihm schwer zu schaffen, die Milch war zu wenig.
Wie sind die Erfahrungen mit Unterentwickelten Ziegen, unseres wirkt, als wenn es einfach hinten nach ist in allem, nicht nur in der Grösse?
Oder hätte ich jetzt einen extra Thread erstellen sollen?
Tine
Es gibt die üblichen Rangeleien unter den Ziegen, und manchmal auch gegen die Jungen:-( Was weniger komisch wirkt.
Ich bin aber froh, dass du die Frage, wegen deines unterwickelten Kitzes stelltest. Denn ich habe von meinen Drillingen das Gefühl, das Jüngste deutlich kleiner, die Futterumstellung machte ihm schwer zu schaffen, die Milch war zu wenig.
Wie sind die Erfahrungen mit Unterentwickelten Ziegen, unseres wirkt, als wenn es einfach hinten nach ist in allem, nicht nur in der Grösse?
Oder hätte ich jetzt einen extra Thread erstellen sollen?
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Hallo Ortrud,
Das hatte aber sicher nichts mit Neid oder ähnlichem zu tun.Sie ist halt sehr dominant und muß allen immer zeigen das sie der Boss ist.Und der kleine Bock war so unerfahren nicht vor ihr zu kuschen.
Im Grunde wars mein eigener Fehler.Ich hätte sie nicht so früh dazu lassen dürfen.Ich hatte die Gefahr unterschätzt.
Das sie jetzt mit eigenem Kitz ausgeglichener ist stimmt.Sie kümmert sich nur um ihr Kleines.Die anderen werden komplett in Ruhe gelassen.Aber ich denke das sich das auch wieder ändert wenn ihr Kitz älter wird.
Bei deiner eigenen Ziege solltest du,falls sie zum Bock kommt,darauf achten das er nicht so große Lämmer vererbt.Ein ZZ wäre evtl.eine Möglichkeit.
Ansonsten finde ich es schwierig einen Rat zu geben.Auf jedenfall sind Ziegen mit einem Jahr lange nicht ausgewachsen.Da kann noch viel passieren.
Das hört sich jetzt ziemlich heftig an.Grundsätzlich stimmt zwar was Ulli schrieb,aber das meine Ziege das Böckchen erledigt hat war sicher eher ein unglücklicher Unfall.Sie hat ihn mit den Hörnern kräftig in die Seite gestoßen.Einmal! Er ist dann,vermutlich an inneren Verletzungen,innerhalb ein paar Minuten gestorben.Ulli hat geschrieben:Christine (Amelie) hat eine TWZ, die erst mit ihrem ersten lamm jetzt ruhig und ausgeglichen wirkt. Die TWZ hatte dieses Frühjahr das Lamm einer Rangniederen Ziege getötet
Das hatte aber sicher nichts mit Neid oder ähnlichem zu tun.Sie ist halt sehr dominant und muß allen immer zeigen das sie der Boss ist.Und der kleine Bock war so unerfahren nicht vor ihr zu kuschen.
Im Grunde wars mein eigener Fehler.Ich hätte sie nicht so früh dazu lassen dürfen.Ich hatte die Gefahr unterschätzt.
Das sie jetzt mit eigenem Kitz ausgeglichener ist stimmt.Sie kümmert sich nur um ihr Kleines.Die anderen werden komplett in Ruhe gelassen.Aber ich denke das sich das auch wieder ändert wenn ihr Kitz älter wird.
Bei deiner eigenen Ziege solltest du,falls sie zum Bock kommt,darauf achten das er nicht so große Lämmer vererbt.Ein ZZ wäre evtl.eine Möglichkeit.
Ansonsten finde ich es schwierig einen Rat zu geben.Auf jedenfall sind Ziegen mit einem Jahr lange nicht ausgewachsen.Da kann noch viel passieren.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.