Geschlechterregulierung durch Futter????

Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Dann kriegt der Bock diesjährig nix extra.
Bei der Potenz sollte er es sowieso ohne schaffen.... 8)


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Andrash

Beitrag von Andrash »

Hallo Kyrilla,
verstehe ich dich richtig dass du mit deinem Bock trotz Vorbiss weiter züchten möchtest?


Liebe Grüße, Markus


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Ich habe auch Fleischziegen!Die müssen noch ein paar Lämmer produzieren!Auf einen neuen Rassebock werde ich jedenfalls warten müssen bis er deckreif ist.
Irgendjemand in der Ziegengilde muß trotzdem Geld verdienen.
Die Fleischziegenhaltung läuft paralell!Und auch da werden die Ziegendamen besser verkauft als die Böcke.Bisher lebendig.
Die Bulgaren bringen bis jetzt keinen Cent ein.Heu,TA usw. wollen trotzdem bezahlt werden.Und Geld für das Beweiden der Wiesen kriege ich auch nicht.
Und warum sollte ich einen zusätzlichen Fresser zulegen(Fleischbock!)?
Hobby hin oder her.Mein Eheman steigt mir aus Dach wenns nur Geld kostet!
Das mag jetzt ziemlich ernüchternd klingen,aber so isses nun mal.Idealismus und eine Geldbörse aus Zwiebelleder passen nicht zusammen! ;-)


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Schweinchen Criss

Beitrag von Schweinchen Criss »

na hier liest man ja viele schauermärchen.... huch #shock#
wenn das mit dem frühen besamungszeitpunkt stimmen würde, dann müsste jede natürlich gedeckte herde ja weibliche tiere mehr haben, oder? meiner meinung nach erwischt der bock in der herde den frühsten besamungszeitpunkt - exakt.
tatsache ist, dass in der natur generell mehr männliche tiere geboren werden, so auch bei ziegen. das geschlecht ist nicht beeinflussbar. ja, mal so über die jahre gerechnet, es gab bei schafen und ziegen wesentlich mehr bocklämmer als weibliche tiere. egal was ins futter gemischt, wie fett oder arm die tiere gehalten werden, ich glaube auch beim menschen gibts mehr männer wie frauen bei den geburten - hat die natur halt so eingerichtet. tja, vielleicht kann die gentechnik dem eines tages mit der wunderpille ins handwerk pfuschen, aber im prinzip hoffe ich, dass nicht.
im übrigen kann man starke und schwache würfe beobachten. auf einen zwillingswurf folgt manchmal ein einer - bei milchschafen. auch bei einigen ziegen, aber da es hochleistungstiere sind teilweise auch net immer. ich hatte in den jahren auf dem hof hier 3 milchschafgeburten mit 2 mädels, 1 junge, 1 junge ein mädel - also 50/50 und bei den ziegen 7 geburten mit insgesamt 3 mädels und 7 böckchen, ja und während sich das manchmal ganz nett aufteilt im jahr, so hatte ich dieses jahr ein bocksjahr mit 3 geburten und drei böcken. mein schaf verstarb leider vor der geburt unerklärt und plötzlich, es hätten zwillinge sein können. na ja, ehrlich gesagt, ich mag ziegenböcke so ganz gerne, aber man kann sie ja auch nicht alle behalten oder durchfüttern und auch nicht immer verkaufen. also muss man sie wohl doch mal essen.


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo schweinchen criss,

im Gegensatz zu uns Menschen erwischt der Bock immer den RICHTIGEN Deckzeitpunkt. Wenn es zu früh ist, strengt er sich erst gar nicht an oder wird nicht gelassen. Der Mensch kann da nur den richtigen Zeitpunkt erahnen. Übrigens läuft eine Besamung auch ganz anders ab als eine natürliche Bedeckung, denn das Sperma wird dabei direkt in die Gebärmutter abgelegt.

Ach ja, ist ja schön, dass du zu vielen Themen etwas zu berichten weist und auch sehr interessant, aber mir (und bestimmt auch einigen anderen) würde es beim Lesen deiner Texte helfen, wenn du ein paar mehr Absätze machen würdest. So ist es nämlich sehr ... anstrengend.

Danke #daumen_hoch*


Viele Grüße
Christine
Antworten