Eine neue Ziege und ihre Probleme

Antworten
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Eine neue Ziege und ihre Probleme

Beitrag von Didi »

Liebe Ziegenhalter,
wir haben hier zwei „alte Ziegen“ und eine junge „neue Ziege“. Die beiden alten haben wir schon gemeinsam bekommen, es sind eine hornlose Ziege und ein kastrierter gehörnter Bock. (Ja ich weiß: ungünstig, aber so standen sie da) Anfangs hatten wir Probleme damit, dass der Bock die Ziege häufig gestoßen hat, was sich aber wieder gelegt hat. Es war in letzter Zeit eigentlich sehr entspannt. Nun haben wir eine junge hornlose Ziege (ca 1 Jahr) dazu genommen, sie kommt aus einer Herde, in der nur gehörnte Ziegen waren und ist dort wohl ziemlich unterdrückt worden. Da hier der Bock der einzige mit Hörnern ist, dachten wir, der kleinen einen Gefallen zu tun und sie hier her zu holen. Leider ist das nicht ganz so entspannt wie wir gehofft hatten... Die Kleine wurde ganz schön von den beiden alten gescheucht und geboxt. Nun nach zwei Tagen kann man sagen, dass es sich etwas gelegt hat, der Umgang scheint sich LANGSAM zu entspannen. Was mich am meisten stört ist, dass die Kleine nicht immer in den Stall darf. (eigentlich fast nie) Ich habe schon beobachtet, dass alle drei tagsüber im Stall lagen, Abends lassen die Alten die kleine aber nicht mit rein oder will die kleine einfach nicht? Das Wetter ist zur Zeit ganz gut bei uns...
Ich habe schon versucht mich in Büchern und Internet zu belesen und war eigentlich guter Dinge das sich die Sache von selbst klären wird wenn die Rangordnung fest steht, aber das kann doch keine Woche dauern oder? Ich bin auch schön öfter dazwischen gegangen wenn es mir zu grob aussah (manchmal sieht es auch sehr „zärtlich“ aus - aber eher sehr selten). Aber ich möchte mir nicht vorstellen was los wäre wenn alle drei im Stall eingesperrt würden... Das bekomme ich zwar eh nicht hin aber sonst konnte ich spät Abends einfach die Tür zu machen weil die beiden drinnen waren. Das war für mich sehr günstig da ich dann morgens unseren alten Hund ein Stündchen in den Auslauf lassen konnte.
Was können wir machen um dieser „Zickerei“ ein gutes Ende zu verschaffen??? Ich hoffe das es nicht so endet das wir eine zweite Mini-Herde eröffnen müssen, wir haben doch nur einen Stall...

Ich hoffe Ihr habt ein paar Ideen,
viele Grüße Didi


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Didi,

kannst Du eine zweite Stalltüre einbauen? Also jetzt für den Sommer würde ja eine Öffnung ohne Türe reichen. Oder ein offenes Fenster über einen Laufsteg von außen zugänglich, und innen auf Fensterhöhe ein Liegebrett, auf das die Ziege auch vom Stallboden aus springen kann.
Jetzt ist das Wetter ja so, daß die Neue auch draußen schlafen kann, aber wenn es länger mal regnet....
Ist vielleicht auch eine Art Hütte machbar, die Du an eine Stallwand stellst? Einfach zwei Europaletten zusammengeschraubt, von oben mit Brettern oder Dachpappe dicht gemacht. Oder ein, zwei solche Paletten schräg an der Stallwand befestigt, geht auch zur Not- nur damit die Ziege es trocken und windgeschützt hat. Und dann mal den Kleinanzeigenmarkt durchforsten, ob jemand eine große Hundhütte los sein will: ich habe so eine, die Ziegen lieben sie!
Ich würde der ganzen Ziegenbande Bachblüten geben (über das Trinkwasser z.B.), das kann die angespannte Situation entspannen.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Didi,
lass den Ziegen noch Zeit.Eine Woche ist nicht viel um sich gründlich aneinander zu gewöhnen.Katjas Vorschläge würde ich auch empfehlen,aber vielleicht regelt sich das Ganze wenn es das erste Mal ordentlich regnet.Ist bei mir nicht anders.Dann können sogar Ziegen die sich sonst eher aus dem Weg gehen zusammen im Weideunterstand schlafen.
Im Moment schlafen dort nur die Lämmer und mein kastrierter Bock..Die Mütter liegen alle draußen unter den Bäumen.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Didi,
es ist immer schwer eine einzige Ziege in eine neue Herde zu intregrieren. Da eine Ziege immer alleine da steht. Zwei oder mehr sind immer besser als eine allein. Die Rangordnung steht seit Jahren fest, und dann kommt eine neue. Aber laß ihnen Zeit, da wird es noch so manchen Kampf, sprich Futter wer darf zuerst, Wasser, liegeplatz. Irgendwann klappt es dann, aber ich denke eine gewisse Spannung wird immer bleiben.
Wie Annabella bereits schrieb, gib ihnen Bachblüten ins Wasser, oder auch direkt auf ein Stückchen Brot ins Maul. Wirst sehn, das es seine Wirkung zeigen wird.
Grüßle Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallihallo, :-)
wollte kurz mal von unseren Erfahrungen mit unserem alten Lottchen(die lange Jahre zu zweit gehalten wurde,dann ca. 1/2 Jahr alleine und Ende April 2 junge Mädels dazu kamen...)...berichten. *oops*
Anfangs war auch ein bisschen "Halligalli",Lottchen war zwar sehr interessiert an beiden,aber auch schnell genervt. #shock# ...und die kleinen(Alle übrigens horn-aber nicht hirnlos)....riefen natürlich einen Tag komplett nach ihrer Mama. #heul#
Tags drauf war Ruhe und eine der Mädels "biederte "sich Lottchen richtig an...denn Lottchen ist und war immer eine Führernatur 8) .Ypsie,unsere zarte,kleine hat Lottchen als Ersatzmama also sofort angenommen.Lanti hingegen,die mutige "Draufgängerin"(die am dritten Tag schon auf eine große Eiche geklettert und von oben auch wieder runtergesprungen war(blieb unversehrt)...ist mittlerweile das "schwarze Schaf" der Truppe und wird gerne von Lottchen ins Abseits gedrängt. Wir vermuten,dass unser Lottchen die kommende Konkurrenz spürt....dennoch ist auch sehr oft Harmonie pur! #jubel#
Alles in allem sind wir guter Dinge,denn mittlerweile ist Lottchen eine tolle Aufpasserin und sehr gerne mit den beiden zusammen.
Lantis neuster Spielplatz ist mein Rücken. #ka# Sitze ich auf einer Bank und beuge mich nach vorne,springt sie vergnügt drauf und bockelt herum.....
Übrigens hat Ypsi es gestern auch versucht und fand es wohl so gemütlich bei mir,dass sie sich auf meinen Rücken #freunde# legte!!!!

Jetzt bin ich aber völlig vom Thema ab.....
Wir hatten an unser Ställchen draußen noch sowas wie eine "Sonnenterrasse"gebaut,quasi ein regengeschützter Außenliegeplatz,der sehr gerne von den Kleinen genutzt wird,wenn Lottchen mal ihre Ruhe im Stall haben will- #sleep# denn da sind beide anfangs auch im hohen Bogen rausgeflogen. #shock# Wir hatten alles im Auge,haben aber uns nicht eingemischt,weil es oftmals brutaler aussieht,als es ist. #damdidam#
Mittlerweile herrscht Frieden und alles ist gut. :D
Wie sich Lanti weiter entwickelt...da sind wir mal gespannt. Da wir derzeitnoch andere Umbauten machen,wird unser Ziegenstall erst später vergrößert und dann werden wir auch die Herde vergrößern!
Melde schon jetzt mal Bedarf an HORNLOSEN ZZ`s an!
Herzlichst Elli&Co
(Hoffe,ich hab Euch nicht gelangweilt!)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

...Nachsatz: Wegen meines Rückens bin ich übrigens froh,dass wir keine Burenziegen halten... ;-)
Herzlichst
Elli ;-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Beitrag von Didi »

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Zu den Bachblüten: Wenn man die verabreicht hat man doch nur ein bestimmtes Zeitfenster, sollte man das nutzen und alle in den Stall bugsieren? Was ist wenn die Wirkung wieder nachlässt?
Zur Zeit habe ich Ihr vor dem Stall Heu und Wasser hingebracht, so das sie nicht auf dem Beton liegen muss. Das hat zur Folge das nun auch Lilo, unsere Altziege, draußen übernachtet... Heute habe ich die beiden bei einer längeren sehr entspannt anmutenden Auseinandersetzung bzw. eher ein Kräftemessen beobachtet, vielleicht ist ja doch Land in Sicht... Was ich dabei überhaupt nicht kannte und einordnen konnte ist das die kleine versucht die Altziege am Kopfende zu besteigen, das kenne ich nur von Hunden als eine Dominanzgeste. Ist das bei Ziegen auch so? Der andere Teil des Kräftemessens bestand aus einem fast spielerischen Köpfe rammen, rumgetänzel und Köpfe aneinanderdrücken. Ich glaube das ist ganz gut oder?
Wir hatten ehrlich gesagt schon überlegt noch eine junge etwa gleichaltrige Ziege dazuzuholen aber das würde das Problem wohl nicht wirklich lösen oder? Dann hätten wir am Ende nur zwei konkurrierende Gruppen...
@ElliBesch: Schön das es bei Euch so geklappt hat, von dem Verhalten könnten sich unsere mal was abschneiden... unsere kleine läuft der Altziege auch ständig nach und sucht Nähe, die hat dann wahrscheinlich Angst, dass man Ihr die besseren Sachen weg fressen könnte und scheucht sie dann oft wieder weg so das sie einen gewissen Abstand halten muss. Schlimm sieht es allerdings aus wenn der Bock die zurecht weist da er Hörner hat. Und ich glaube das sieht nicht nur schlimm aus sondern tut der ja doch recht zierlichen jungen Ziege bestimmt auch weh.
@Annabella: Wir hatten überlegt ob wir einige Liegeflächen in den Stall bauen damit der Bock sich ganz nach oben legen kann, Lilo etwas tiefer und die kleine noch etwas tiefer. Vielleicht entspannt das ja auch ein bisschen? Eine zweite Tür ist nicht so einfach möglich und ich dachte wenn ich damit anfange draußen etwas zu bauen ist es vorbei mit dem in den Stall gehen...


Wollen wir mal hoffen das die Zeit in diesem Fall für uns arbeitet...

Viele Grüße
Didi


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Didi,
erstmal: wenn das "Kräftemessen" mehr so in die Richtung ging, daß beide Ziegen den Kopf gesenkt haben und nur die Stirn gegeneinander gedrückt haben (also ohne Aufsteigen und lautes Krachen), dann ist das ein sehr gutes Zeichen! So machen es meine beiden ranghöchsten, nachdem die eindeutige Chefin gestorben war: keine will Chefin sein, aber beide sind sich ihrer Stärke bewußt, und keine will so wirklich einen Rangkampf ausfechten!
Auch, daß die Altziege nun den neuen Platz vor dem Stall benutzt, ist Klasse! Da hat keine der beiden das Dominanzproblem wie es im Stall wäre, und sie können den Platz gemeinsam nutzen. Meine Ziegen schlafen derzeit auch hauptsächlich vor dem Stall auf ihrer "Terrasse" und dem Sandpaddock davor.
Zu den Bachblüten:
Da gibt es kein "Zeitfenster", Bachblüten wirken auf die Psyche und können deshalb zu einer anderen Einstellung zu bestimmten Problemen führen. Nur müßte man, um eine passende Mischung zu finden, tiefer auf die Vorgeschichte der Tiere eingehen können, was schwierig sein wird. In jedem Fall passend müßten die "Notfalltropfen" sein (Rescue-Remedy), die allgemein Stress-Situationen günstig beeinflussen.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Beitrag von Didi »

Hallo,
... wegen der Auseinandersetzung: also sie richten sich schon manchmal auf und knallen dann -aber nicht mit voller Wucht- die Köpfe aufeinander. Das von Annabella beschriebene "nur drücken" ist aber häufiger zu sehen. Die beiden Alten richten sich auch gegeneinander auf und knallen dann zusammen, oft direkt nachdem sie irgendwelchen Unsinn verzapft haben... sieht eigentlich eher wie ein "Handschlag" nach dem geglückten Brötchendiebstahl aus ;-)
Heute sah es eigentlich auch schon wieder ein Stückchen besser aus, ich hoffe das wird!
Aber was hat das Besteigen zu sagen??

Viele Grüße Didi


Antworten