Hallo!
Ich habe hier im Forum gelesen, dass Ziegen Kupfer benötigen. Ich wollte jetzt einen Leckstein für Rinder mit Kupfer kaufen aber den gab es nur ohne Kupfer. Ich habe dann einen gekauft aber der ist für Pferde -Kupfer anteil 150 mg/kg-. Ist das jetzt zu hoch oder können sie den haben? #ka#
Die Ziegen bekommen außerdem Ursonne von Schaette . Da ist auch Kupfer drinn aber die 2 Großen mögen das nicht. Ella und Jodie (3 Monate) nehmen auch nur ein bißchen davon auf.
Bitte helft mir bei diesem Problem. Danke und Tschüß!
Kupfer?
-
Frieda
Hallo Frieda,
die Aussage Deines Tierarztes ist komplett veraltet. Grossziegen benötigen Kupfer in ähnlichen Mengen wie Rinder - Ausnahme sind Zwergziegen.
@Eli: 150 mg/kg Kupfer ist ok. Wenn sie das Ursonne von Schaette nicht mögen, dann lass' es eben weg und biete nur den Pferdeleckstein an. Das Ursonne Ziegen ist sowieso für milchgebende Ziegen gedacht und nicht für Hobbytiere ohne Leistung.
Gruss
die Aussage Deines Tierarztes ist komplett veraltet. Grossziegen benötigen Kupfer in ähnlichen Mengen wie Rinder - Ausnahme sind Zwergziegen.
@Eli: 150 mg/kg Kupfer ist ok. Wenn sie das Ursonne von Schaette nicht mögen, dann lass' es eben weg und biete nur den Pferdeleckstein an. Das Ursonne Ziegen ist sowieso für milchgebende Ziegen gedacht und nicht für Hobbytiere ohne Leistung.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Frieda
-
YetiNebelwald
- Beiträge: 192
- Registriert: 16.05.2007, 18:03
Mein TA meinte bei dem Heu bei uns aus der Gegend (Bielefeld, OWF) sei Kupfer kein Problem.
Den Pferdeleckstein habe ich trotzdem reingehängt, bis jetzt haben sie ihn aber noch nicht groß angerührt.
Kann man davon ausgehen, dass wenn es zur Verfügung steht die Ziegen sich selbstständig mit den benötigten Mineralien versorgen, oder muss ich ihnen erst zeigen, dass Kupfer im Stein ist oder muss ich speziell füttern?
Den Pferdeleckstein habe ich trotzdem reingehängt, bis jetzt haben sie ihn aber noch nicht groß angerührt.
Kann man davon ausgehen, dass wenn es zur Verfügung steht die Ziegen sich selbstständig mit den benötigten Mineralien versorgen, oder muss ich ihnen erst zeigen, dass Kupfer im Stein ist oder muss ich speziell füttern?
Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....
Freund des Pukas
Freund des Pukas
Hallo,
zeigen wirst Du es ihnen nicht können, aber nach meiner Erfahrung schmecken und riechen Ziegen, ob ihnen eine Mineralstoffmischung zusagt oder nicht.
Wenn Du sicher gehen willst, lass' Dein Heu analysieren (sofern Du einen festen Lieferanten hast - oder frag' den nach Analysewerten) und lass' Bodenproben Deiner Weiden untersuchen.
Es geht ja nicht nur um Kupfer, auch Selenmangel ist in Deutschland oft zu finden. Und bei Kupfer (oder auch Zink) spielen dann auch noch sog. Antagonisten eine Rolle (Mineralien, die die Verwertung blockieren können) - nicht ganz einfach. Sinnvollerweise liest Du Dich mal in Ernährungslehre beim Tier ein.
Gruss
zeigen wirst Du es ihnen nicht können, aber nach meiner Erfahrung schmecken und riechen Ziegen, ob ihnen eine Mineralstoffmischung zusagt oder nicht.
Wenn Du sicher gehen willst, lass' Dein Heu analysieren (sofern Du einen festen Lieferanten hast - oder frag' den nach Analysewerten) und lass' Bodenproben Deiner Weiden untersuchen.
Es geht ja nicht nur um Kupfer, auch Selenmangel ist in Deutschland oft zu finden. Und bei Kupfer (oder auch Zink) spielen dann auch noch sog. Antagonisten eine Rolle (Mineralien, die die Verwertung blockieren können) - nicht ganz einfach. Sinnvollerweise liest Du Dich mal in Ernährungslehre beim Tier ein.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Grüß Euch
Ich habe - nachdem bei uns auch zwei Schafe und drei Zwergziegen unseres Nachbarn, jeweils mit Nachwuchs, mitlaufen - immer nur kupferfreie Minerallecksteine und Natursalzlecksteine zur Verfügung gestellt. Das nötige Kupfer bekamen die Großziegen über die Bierhefe. Nachdem die Zwergziegen mit ihren Jungen nun ein eigenes Gehege haben und auch die Schafe derzeit als Landschaftspfleger auf einer anderen Wiese stehen, habe ich einen Mineralleckstein für Rinder und Pferde besorgt und diesen ins Großziegengehege gehängt. Und siehe da, die Ziegen lecken und schaben mit Begeisterung daran und wenn das so weitergeht, ist das 2 kg Gebinde in 14 Tagen leer.
Ich habe - nachdem bei uns auch zwei Schafe und drei Zwergziegen unseres Nachbarn, jeweils mit Nachwuchs, mitlaufen - immer nur kupferfreie Minerallecksteine und Natursalzlecksteine zur Verfügung gestellt. Das nötige Kupfer bekamen die Großziegen über die Bierhefe. Nachdem die Zwergziegen mit ihren Jungen nun ein eigenes Gehege haben und auch die Schafe derzeit als Landschaftspfleger auf einer anderen Wiese stehen, habe ich einen Mineralleckstein für Rinder und Pferde besorgt und diesen ins Großziegengehege gehängt. Und siehe da, die Ziegen lecken und schaben mit Begeisterung daran und wenn das so weitergeht, ist das 2 kg Gebinde in 14 Tagen leer.