Wirksamkeit in Gänseblümchen???

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Wirksamkeit in Gänseblümchen???

Beitrag von Nicola »

Hallo,
kurz die Vorgeschichte:
eine BT-Mutter hat bei starken Minusgraden (März) ein Lamm nachts draußen geboren. Sie hat es supertrocken geleckt, aber das Kleine kam nicht auf die Beine. Die Mutter hat es schließlich liegen gelassen und ist mit dem anderen Zwilling in den Stall gegangen.

Morgens fanden wir das Kleine jämmerlich wimmernd, festgefroren auf der Erde liegend - ich weiß: unsere Aktion ab jetzt ist unprofessionell, unwirtschaftlich, viel zu emotional und gegen die Natur.

Jedenfalls haben wir Livie (richtig:"Alive", denn der Name sollte helfen) in der Küche aufgetaut und mühseelig gepäppelt.

Dank der unermüdlichen Sorge meiner Tochter lebt Livie mittlerweile "ganz normal" in der Herde. Sie hat gelernt aus der Flasche zu saugen, Gras zu fressen, die Pellets im Lämmerschlupf zu finden und sich zu orientieren.

Die Spitzen von beiden Ohren sind abgefallen (die waren halt erfroren), ein Vorderbein scheint Gefühlsstörungen zu haben, sie ist mindestens stark sehbehindert, wenn nicht ganz blind und geistig etwas "einfach strukturiert".
Sie wächst nur seeeeehr langsam.

Aber sie ist absolut schmerzfrei, vergnügt und uneingeschränkt lebensfähig - also jetzt das Tier meiner Tochter und somit unantastbar!

Was mir auffällt: Livie ist die einzige Ziege, die ich je gesehen habe, die bergeweise Gänseblümchen-Blüten frißt. Sie mag sie scheinbar viel lieber als Gras oder Büsche.

Was meint ihr: ist sie nur zu doof um das Richtige zu fressen oder haben Gänsblümchen irgendeine Wirkung, die ihr scheinbar gut tut??????

Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Nicola,

Gänseblümchen oder Bellis perennis (lat. Name) wird sowohl in der Pflanzenheilkunde als auch in der Homöopathie eingesetzt.

Enthält diverse Gerbsäuren, Saponine, Schleim, ätherische Öle und Bitterstoffe; in der Homöopathie gehört es zu den "Traumamitteln", ähnelt in der Wirkung Arnika: Trauma der Muskulatur, Folgen von Sturz, Schlag, aber anders als Arnika auch geeignet für offene Wunden. Bellis hat auch eine Wirkung auf den weiblichen Genitaltrakt z.B. Quetschungen der Weichteile, Gebärmutter, Eierstöcke, etc.

Als Heilpflanze wird es eingesetzt als blutreinigendes Mittel, gegen Rheuma, bei Hauterkrankungen und Leberleiden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Beitrag von DasBastet »

hi Nicol, kann ja sein, dass deine Ziege spürt das es ihr gut tut. Gestern habe ich gelesen, dass man in den Salat sogar Gänseblümchenblüten reintun kann. Aber, ich kann mich nicht dazu entschließen, ich habe heuer sehr viele im Garten.

Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also ist selbst die scheinbar dümmste Ziege noch schlauer als der Mensch!

Ganz am Anfang hat Livie immer die Kälte gesucht, am besten auch noch naß dabei.
Mittlerweile kuschelt sie sich aber mit einem anderen Lamm zusammen unter die Heuraufe.

Sie ist in ihrer Dusseligkeit unglaublich liebenswert!!!

Liebe Grüße
Nicola

PS wo macht man eigendlich die Marken rein, wenn die Ohren ab sind???? #ka#


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Nicola hat geschrieben: PS wo macht man eigendlich die Marken rein, wenn die Ohren ab sind???? #ka#
Hallo Nicola,

hier würde ich auf "Härtefall" plädieren........

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

BeitragVerfasst am: 13.5.2008, 21:03
YetiNebelwald hat geschrieben:Sehr schöne Geschichte


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,
die Rezepte mit und von Gänseblümchen findet Ihr hier Gänseblümchen Rezepte.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
WSZ

Beitrag von WSZ »

Nicola hat geschrieben: PS wo macht man eigendlich die Marken rein, wenn die Ohren ab sind???? #ka#
#baeh#

Laut Tierschutzgesetzt soll man Tiere kennzeichnen um Sie Auseinander halten zu können! Eine Ohren-Lose Ziege erkennt man doch!!!!

#baeh# #damdidam#
Ansonsten wie beim Hund mit der Hundemarke, ans Halsband oder wie andere in die Geldbörse, also nur bei Spaziergängen....

habe es mit meinen Schweinen auch so gemacht, weil im tierschutzgesetz es wirklich so (oder so ähnlich, waren ja meine Worte, drinn stand) und ausserdem, wenn ich schon die Dinger KAUFEN MUSS, MUSS man mir doch eine Zange mit geben...

:P

ich kenne viele Schafshalter die erst bei verkauf, also wenn die Tiere den Hof/Weide verlassen eine Marke rein bekommen!


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo WSZ,
WSZ hat geschrieben:ich kenne viele Schafshalter die erst bei verkauf, also wenn die Tiere den Hof/Weide verlassen eine Marke rein bekommen!
Also bekommen die Tierhalter/Schafhalter eine Marke,wenn die Tiere den Hof verlassen?Wieviele Marken tragen die denn dann im Schnitt?? #shock#
Komische Sitten in Norwegen. #baeh# *fg*


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
WSZ

Beitrag von WSZ »

Nicht in Norwegen, das ist Deutschland! #shock#


Antworten