Verdauung der Ziege?
Verdauung der Ziege?
Hallo an alle!!
Kann mir mal jemand möglichst genau und detailliert erklären, wie die Verdauung der Ziege wirklich funktioniert?
Warum hat Sie genau wie die Kuh 4 Mägen, Wiederkäut- und hat doch einen ganz anderen Kot als die Kuh? Liegt es an der Verdauung im Dickdarm?
Und warum ist die Ziege soo anfällig und empfindlich auf Futterumstellung und Durchfall?
Kann mir mal jemand möglichst genau und detailliert erklären, wie die Verdauung der Ziege wirklich funktioniert?
Warum hat Sie genau wie die Kuh 4 Mägen, Wiederkäut- und hat doch einen ganz anderen Kot als die Kuh? Liegt es an der Verdauung im Dickdarm?
Und warum ist die Ziege soo anfällig und empfindlich auf Futterumstellung und Durchfall?
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
-
Anonymous
Hallo
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/verdauungsvor ... ml</a><!-- m -->
schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch/verdauungsvor ... ml</a><!-- m -->
schöne Grüße
Nora
-
Moritz
PNBL
Ergänzend dazu darf ich vorschlagen, daß Du oben in der Forumsleiste über die Funktion "Suche" die Abkürzung PNBL eingibst und in dem Thread "Ein ganz harter und zäher Bursche", der dann angegeben wird, meinen kleinen Beitrag zur Verdauung liest (ich glaube Blatt 3: PNBL = die Abkürzung der verschiedenen Mägen).
Die Kuh gibt es leider nicht, möglicherweise hast Du auch noch nie normalen Kuhkot gesehen.
Mastkälbern, die schlecht getränkt werden, hängen trockene, tennisballgroße Klüten im Schwanz, den meisten silagegefütterten oder Weide-Turbo-Rindern ohne Heugaben spritzt der Kot nur so heraus.
Natürlicher Kuhkot sieht aus wie vergrößerte Eishokey-Pucks aneinander gereiht, nicht wie flüssige Firre aus 10 Meter Höhe aus einem Eimer gegossen.
Unter Wildtieren gibt es ja weitere Wiederkäuer, aber eines stimmt: kleine und große Wiederkäuer unter den Haustieren = Nutztieren (viele denken Haustiere lebten im Haus, sie meinen Heimtiere) sind schon recht unterschiedlich.
Gruß Mo
Die Kuh gibt es leider nicht, möglicherweise hast Du auch noch nie normalen Kuhkot gesehen.
Mastkälbern, die schlecht getränkt werden, hängen trockene, tennisballgroße Klüten im Schwanz, den meisten silagegefütterten oder Weide-Turbo-Rindern ohne Heugaben spritzt der Kot nur so heraus.
Natürlicher Kuhkot sieht aus wie vergrößerte Eishokey-Pucks aneinander gereiht, nicht wie flüssige Firre aus 10 Meter Höhe aus einem Eimer gegossen.
Unter Wildtieren gibt es ja weitere Wiederkäuer, aber eines stimmt: kleine und große Wiederkäuer unter den Haustieren = Nutztieren (viele denken Haustiere lebten im Haus, sie meinen Heimtiere) sind schon recht unterschiedlich.
Gruß Mo
Hallo,
hier der direkte Link zu dem alten Beitrag, den Moritz meint:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... 0&start=20</a><!-- m -->
Viele Grüße,
Sven
hier der direkte Link zu dem alten Beitrag, den Moritz meint:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... rum/viewto ... 0&start=20</a><!-- m -->
Viele Grüße,
Sven
"Die Kuh gibt es leider nicht, möglicherweise hast Du auch noch nie normalen Kuhkot gesehen"
Ähm... den Text nehm ich jetzt aber persönlich...
:-( :-( Ich hab Landwirtschaft gelernt, und hab ihn bereits des öfteren Analysiert...
Nur leider hab ich in meiner Lehre nix über Ziegen gelernt...
Ähm... den Text nehm ich jetzt aber persönlich...
:-( :-( Ich hab Landwirtschaft gelernt, und hab ihn bereits des öfteren Analysiert...
Nur leider hab ich in meiner Lehre nix über Ziegen gelernt...
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
Hallo,
und auch wenn Kühe und Ziegen Wiederkäuer sind, so stammen sie doch aus komplett unterschiedlichen Regionen.
Kühe = Waldland = Wasser in Reichweite
Ziegen = Hochgebirge und Halbwüsten = Wasser knapp
Ziegen sind Spezialisten im Wassersparen, daher auch der extrem trockene, fest geformte Kot.
Gruss
und auch wenn Kühe und Ziegen Wiederkäuer sind, so stammen sie doch aus komplett unterschiedlichen Regionen.
Kühe = Waldland = Wasser in Reichweite
Ziegen = Hochgebirge und Halbwüsten = Wasser knapp
Ziegen sind Spezialisten im Wassersparen, daher auch der extrem trockene, fest geformte Kot.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Moritz
Man denke an Wasserbüffel, man denke an die wenigen verbliebenen Wildrindarten in den Wäldern Birmas (die im Wettlauf des "Westens" mit China um die Sicherung der dortigen Rohstoffe - es geht nicht um Demokratie - auch noch abgeholzt werden werden)!
Interessant ist, daß man bei Eingabe von Suchwörtern "Kuhfladen", "Kuhkot", "Form Kuhkot", "Kotform Kuh" praktisch nichts Brauchbares im gelobten Internet findet.
Unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-vom-allgaeu.de/?categ ... en</a><!-- m -->
ähnelt der mit Rohfaseranteil am ehesten einem normalen = gesunden Kothaufen der Rinder
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kuhdung">h ... ng</a><!-- m --> ist eher irreführend bzgl. der Konsistenz.
P.S.: Ich bin nicht koprophil, nicht koprophag!
Gruß Moritz
Interessant ist, daß man bei Eingabe von Suchwörtern "Kuhfladen", "Kuhkot", "Form Kuhkot", "Kotform Kuh" praktisch nichts Brauchbares im gelobten Internet findet.
Unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-vom-allgaeu.de/?categ ... en</a><!-- m -->
ähnelt der mit Rohfaseranteil am ehesten einem normalen = gesunden Kothaufen der Rinder
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kuhdung">h ... ng</a><!-- m --> ist eher irreführend bzgl. der Konsistenz.
P.S.: Ich bin nicht koprophil, nicht koprophag!
Gruß Moritz
-
Anonymous