Hallo,
vor fünf Jahren habe ich mit 2 Ziegen (WDE und Buren) angefangen, vor drei Jahren kam dann meine Tochter zur Welt. Sie steht nun total auf die Ziegen kann aber nicht rein, weil die (inzwischen 3 Stück) ziemlich wild sind. Nun möchten wir die Ziegen abgeben und uns zwei ZZ anschaffen.
Nun benötige ich eueren Rat. Sind ZZ schwerer zu halten als "normale?? Kann man beim Kauf was flach machen ??
Vielen Dank für Eure Antworten
Michael
P-S. Wenn jemand von Euch meine Ziegen will, kann er die gerne haben. (nicht zum schlachten)
Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Re: Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Hallo Michael,
wie wäre es mit Erziehung anstelle Neukauf? Wer gibt Dir die Garantie, dass die Zwergziegen nicht genauso "wild" werden wie Deine Grossziegen.
Gruss
wie wäre es mit Erziehung anstelle Neukauf? Wer gibt Dir die Garantie, dass die Zwergziegen nicht genauso "wild" werden wie Deine Grossziegen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Hallo Michael!
Ich würde an deiner Stelle lieber warten bis deine Tochter grösser ist und ihr beibringen, dass Ziegen (bzw. Tiere allgemein!) keine Spielzeuge sind. Das sind sie nämlich keineswegs. Wie Sabine schon schrieb, können die ZZ doch genau so wild werden wie die Großziegen.
Auch ich wurde schon im Kindesalter behutsam an Tiere (auch Großtiere wie Kühe) herangeführt und habe so gelernt, verantwortungsbewusst mit Tieren umzugehen und ich bin heute sehr froh darüber. :-)
Ich hoffe, du überdenkst deinen Plan nochmal.
Ich finde es immer sehr traurig, wenn die "geliebten" Vierbeiner wegen einem Kind abgeschoben werden, anstatt beide ordentlich aneinander zu gewöhnen und beides unter einen Hut zu bringen.
Gruß, Caro
Ich würde an deiner Stelle lieber warten bis deine Tochter grösser ist und ihr beibringen, dass Ziegen (bzw. Tiere allgemein!) keine Spielzeuge sind. Das sind sie nämlich keineswegs. Wie Sabine schon schrieb, können die ZZ doch genau so wild werden wie die Großziegen.
Auch ich wurde schon im Kindesalter behutsam an Tiere (auch Großtiere wie Kühe) herangeführt und habe so gelernt, verantwortungsbewusst mit Tieren umzugehen und ich bin heute sehr froh darüber. :-)
Ich hoffe, du überdenkst deinen Plan nochmal.
Ich finde es immer sehr traurig, wenn die "geliebten" Vierbeiner wegen einem Kind abgeschoben werden, anstatt beide ordentlich aneinander zu gewöhnen und beides unter einen Hut zu bringen.
Gruß, Caro
Re: Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Servus
Auch wenn Ihr Euch Zwergziegen anschafft, hat ein Kleinkind ohne Aufsicht im Ziegengehege nichts zu suchen. Denn auch Zwergziegen können ordenlich zustoßen und haben zwar kurze, dafür aber spitze Hörner. Auch die gutmütigste Ziege steigt an einem hoch, wenn sie Futter in den Händen vermutet. Man kann einer Ziege aber einfache Kommandowörter anlernen, z.B. auch ein NEIN oder ein AUS. Dann sollte es eigentlich möglich sein, auch mit einem Kleinkind am Arm oder an der Hand, eine Ziege zu streicheln.
Auch wenn Ihr Euch Zwergziegen anschafft, hat ein Kleinkind ohne Aufsicht im Ziegengehege nichts zu suchen. Denn auch Zwergziegen können ordenlich zustoßen und haben zwar kurze, dafür aber spitze Hörner. Auch die gutmütigste Ziege steigt an einem hoch, wenn sie Futter in den Händen vermutet. Man kann einer Ziege aber einfache Kommandowörter anlernen, z.B. auch ein NEIN oder ein AUS. Dann sollte es eigentlich möglich sein, auch mit einem Kleinkind am Arm oder an der Hand, eine Ziege zu streicheln.
Re: Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Hallo Michael
Wir haben beides - Ziegen und Zwergziegen.
Unsere Zwergziegen sind viel lebhafter, springfreudiger und streiten mehr als die normalen großen Ziegen.
Während die normalen Ziegen eher bedächtig sind, nicht auf das Dach steigen und im allgemeinen auch vorsichtiger sind.
Da Burenziegen eine ruhigere Rasse sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß es mit den Zwergziegen besser ist.
Unsere Zwergziegen springen bedeutend höher und brechen gerne aus, sind viel unternehmungslustiger und streiten viel mehr.
Bei uns kommen keine kleineren Kindern zu den Zwergen, während sich einige der Großen schon mal streicheln lassen.
Gruß Zotti
Wir haben beides - Ziegen und Zwergziegen.
Unsere Zwergziegen sind viel lebhafter, springfreudiger und streiten mehr als die normalen großen Ziegen.
Während die normalen Ziegen eher bedächtig sind, nicht auf das Dach steigen und im allgemeinen auch vorsichtiger sind.
Da Burenziegen eine ruhigere Rasse sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß es mit den Zwergziegen besser ist.
Unsere Zwergziegen springen bedeutend höher und brechen gerne aus, sind viel unternehmungslustiger und streiten viel mehr.
Bei uns kommen keine kleineren Kindern zu den Zwergen, während sich einige der Großen schon mal streicheln lassen.
Gruß Zotti
Re: Wechsel von normalen zu Zwergziegen
Hallo!
Ich würde nicht wechseln... denn ZZ können auch recht unangenehm werden, wenn sie wollen!
Unser Willi (Toggenburger) läuft bei drei ZZ- Böcken mit, von denen einer gerne frech wird. Ich habe keine Probleme, ihn unter Kontrolle zu bringen- meine 9-jährige Tochter wäre chancenlos, obwohl sie alles andere als ein Püppchen ist...
ZZ sind zwar für grössere Kinder schön, weil sie ab einem gewissen Alter besser als bei Großziegen die Chance haben, sie zu dominieren, aber da würde ich doch ein Mindestalter von 12 Jahren annehmen...
LG Ulli
Ich würde nicht wechseln... denn ZZ können auch recht unangenehm werden, wenn sie wollen!
Unser Willi (Toggenburger) läuft bei drei ZZ- Böcken mit, von denen einer gerne frech wird. Ich habe keine Probleme, ihn unter Kontrolle zu bringen- meine 9-jährige Tochter wäre chancenlos, obwohl sie alles andere als ein Püppchen ist...
ZZ sind zwar für grössere Kinder schön, weil sie ab einem gewissen Alter besser als bei Großziegen die Chance haben, sie zu dominieren, aber da würde ich doch ein Mindestalter von 12 Jahren annehmen...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich