Alt genug ???

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Alt genug ???

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elli,

eine Erstbedeckung mit 6 Monaten hat schlicht weg wirtschaftliche Gründe. Je früher eine Ziege Nachwuchs produziert, umso früher kann sie in die "Produktionskette" (Fleisch und Milch) aufgenommen werden und deckt ihre Futterkosten.

Wildziegen werden mit rd. 15 Monaten geschlechtsreif (das gilt für Böcke und für Ziegen), frühe Geschlechtsreife entspringt züchterischer Selektion.

Lange Zuchtintervalle: nun ja, wenn die Ziegen in den Zuchtintervallen nicht bedarfsgemäß gefüttert werden (zu energiereich) und dann verfetten können, sinkt die Fruchtbarkeitsrate, da die Eierstöcke durch Fettpolster abgedrückt werden. Eine bedarfsgerecht gefütterte Ziege, mit ausreichend Bewegung nimmt aber auch nach 1-2 jahren Zuchtpause wieder problemlos auf. Gesundheitliche Probleme durch z.B. Eierstockszysten, Dauerbrunst, usw. liegen teilweise im Bereich von züchterischer Selektion (auf Mehrlingsgeburten), die zu einer unnormalen (für Wildtiere) Reproduktionsrate gesorgt haben.

@MirkoMimonka: 10 kg mit 4 Monaten ist mitnichten ein Gewicht, bei dem man von Zuchtreife sprechen kann - meines Wissens wird für eine Erstbedeckung ein Mindestgewicht von um die 35 kg empfohlen, da sind Deine zwei noch weit von entfernt, sollte das von Dir genannte Gewicht stimmen. BTW - bei einer Ziege, die mit 4 Monaten nur 10 kg wiegt, würde ich mir ernsthafte Gedanken machen, dass da was in der Aufzucht nicht gestimmt hat.

hier (es geht zwar um künstliche Befruchtung von Ziegen) wird die Zuchtreife bei 10-14 Monaten angegeben:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.raumberg-gumpenstein.at/cms/ ... in.at/cms/ ... &Itemid=53</a><!-- m -->

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Re: Alt genug ???

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

wie Sabine schon gesagt hat: Es ist durchaus möglich Ziegen schon mit 6 Monaten zu decken und bei optimaler Aufzucht (mit genügend energie- und auch eiweißreichem Futter) auch für die Ziegen nicht nachteilig.

Wenn deine Ziegen aber erst 10 kg wiegen, muss wohl irgendetwas mit der Aufzucht nicht gestimmt haben. Meine Drillingen sind jetzt ca. 6 Wochen alt und haben ohne Zufütterung von Kraftfutter, nur mit Muttermilch und Gras bzw. Heu schon diese 10 kg.

Bei Rindern gibt es eine Fauszahl, dass die Tiere bei der ersten Bedeckung mindestens 60 % von ihrem späteren Körpergewicht erreicht haben sollten. Rinder haben allerdings eine Tragzeit von 9 Monaten und wachsen in dieser Zeit dann auch noch, bevor der "Stress" der Geburt und der Aufzucht des Nachwuchses beginnt. Ziegen haben nach der Bedeckung nur 5 Monate Zeit also würde ich diese Faustzahl bei Ziegen noch etwas erhöhen. Das wären dann schon um die 40 kg, die eine Großziegen bei ihrer ersten Bedeckung haben sollte.

Die Jungziegen in Milchviehbetrieben werden dieses Gewicht auch in etwa erreichen können, warum deine Ziegen nicht größer werden, darüber solltest du dir zuerst Gedanken machen, bevor du an die Zucht mit ihnen denkst. Nur eine gesunde und kräftige Ziege kann auch gesunde und kräftige Lämmer zur Welt bringen.


Viele Grüße
Christine
MirkoMilimonka
Beiträge: 13
Registriert: 25.06.2008, 12:12

Re: Alt genug ???

Beitrag von MirkoMilimonka »

Hallo,
ich meinte nicht 10 kg, sondern 30 kg, war ein Tippfehler.
Ich kenne auch die Faustzahl 2/3 vom späteren Lebendgewicht.
Da meine Ziegen wirklich kern gesund sind und jetzt schon die besagten
30 kg haben und mit Sicherheit noch einiges bis zur Brunstzeit zunehmen
werden, denk ich, werde ich den Bock bei den Dreien dabei lassen, es sei
denn am Gesundheitszustand der Ziegen sollte sich etwas ändern.
Aber so fit und vital sie im Moment sind wird sich daran bestimmt nichts
ändern


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Alt genug ???

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
auch bei mir wurde eine Ziege bereits unabsichtlich sehr früh gedeckt. Da hieß es, sie holt nach der Geburt einfach alles an Wachstum auf, was ihr fehlte. Mitnichten! Die Geburt war für die kleine Ziege Schwerstarbeit, ein Glück, das Nachbarn mich verständigten (bis dahin haben unsere Ziegen ihre Kitze immer alleine bekommen). Ich mußte helfen, das Kitz auf die Welt zu bringen. Das ist nicht toll und erstrebenswert, sondern schweißtreibend (ich hatte bis dahin sowas noch nie bei niemandem und selbst auch nicht gemacht und möchte eigentlich auch weiterhin sowas nicht machen müssen, wenn es sich vermeiden läßt). Das Kitz ist 3 Tage nach der Geburt eingegangen. Weißmuskelkrankheit, wie es hieß. Also eine Mineralstoffunterversorgung durch die Mutter. Kein Wunder, hatte sie doch eigentlich alles an Mineralien für sich gebraucht, was sie kriegen konnte.Das war eine ganz schlimme Sache. Das ist zwar Jahre her, belastet mich aber immer noch. Abgesehen von diesem unschönen Erlebnis hat die Mutter nicht mehr aufholen können. Sie ist immer klein im Wuchs geblieben, sie hatte später Fellwechselprobleme und "wackelige" Gelenke. Alles, was man noch den Griff bekommen hat.Spätfolgen kenne ich nicht, da sie mir im letzten Jahr an Pansenübersäuerung eingegangen ist (ausgerechnet die kleine Maus). Ich werde zukünftig, da ich auf Nachwuchs nicht angewiesen bin, die Ziegen erstmal "erwachsen" bzw. auswachsen lassen, bevor ich sie decken lasse.
Es gibt auch positive Erfahren, von sowas kann ich nicht berichten.

LG
Silke


Antworten