Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendefekt?
Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendefekt?
Hallo Ihr lieben!
Ich habe gestern bei unserer Heidi (geboren 16.2.08, WDW/Toggi/BDE) entdeckt, dass links am Strich ein zusätzlicher, unterentwichelter Strich wächst.
Kennt jemand sowas von seinen Ziegen? Im Buch habe ich nichts darüber gefunden...
Kann das Heidi Probleme machen? Das ist erstmal das Wichtigste- eigentlich sollte sie nächstes Jahr im Herbst gedeckt werden, aber wenn das ein Anzeiger für einen Gendefekt ist wäre das unverantwortlich... wenn es hingegen nur ein "Schönheitsfehler" ist und sie für eine gewerbsmässige Haltung nicht tauglich wäre... dann stört es mich nicht ein bischen. Sie ist ein tolles Tier- ob wir je milch von ihr bekommen (wie ursprünglich angedacht) oder nicht ist weniger als zweitrangig.
Ihr Nachwuchs würde auch bei uns bleiben, deshalb wäre eine erblichkeit ohne weitere Einschränkungen für das Tier kein problem.
Fragende Grüsse
Ulli
P.S: Mein Freund sagt, ich mache mich mit so einer Frage lächerlich- aber ich mache mich lieber lächerlich, als fahrlässig mich nicht schlau zu machen... beim Menschen sind bei Gendefekten auch nicht die äusseren Zeichen das Problem, sondern was dahinter steht..
			
			
									
									Ich habe gestern bei unserer Heidi (geboren 16.2.08, WDW/Toggi/BDE) entdeckt, dass links am Strich ein zusätzlicher, unterentwichelter Strich wächst.
Kennt jemand sowas von seinen Ziegen? Im Buch habe ich nichts darüber gefunden...
Kann das Heidi Probleme machen? Das ist erstmal das Wichtigste- eigentlich sollte sie nächstes Jahr im Herbst gedeckt werden, aber wenn das ein Anzeiger für einen Gendefekt ist wäre das unverantwortlich... wenn es hingegen nur ein "Schönheitsfehler" ist und sie für eine gewerbsmässige Haltung nicht tauglich wäre... dann stört es mich nicht ein bischen. Sie ist ein tolles Tier- ob wir je milch von ihr bekommen (wie ursprünglich angedacht) oder nicht ist weniger als zweitrangig.
Ihr Nachwuchs würde auch bei uns bleiben, deshalb wäre eine erblichkeit ohne weitere Einschränkungen für das Tier kein problem.
Fragende Grüsse
Ulli
P.S: Mein Freund sagt, ich mache mich mit so einer Frage lächerlich- aber ich mache mich lieber lächerlich, als fahrlässig mich nicht schlau zu machen... beim Menschen sind bei Gendefekten auch nicht die äusseren Zeichen das Problem, sondern was dahinter steht..
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
						Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Altsteierer!
Das ist beruhigend! Hauptsache ist, dass es ihr gut geht.
LG Ulli
			
			
									
									Das ist beruhigend! Hauptsache ist, dass es ihr gut geht.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
						Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Ulli,
keine Panik,das kommt öfter vor.Bei Rindern ist es auch an der Tagesordnung das sie zuviele Striche haben.Milchbauern lassen überzählige Striche oft vom Ta entfernen.
Irgendwo hier im Forum wurde letztes Jahr über das Thema diskutiert.Ich hab im Moment leider keine Zeit es dir raus zusuchen.
			
			
									
									keine Panik,das kommt öfter vor.Bei Rindern ist es auch an der Tagesordnung das sie zuviele Striche haben.Milchbauern lassen überzählige Striche oft vom Ta entfernen.
Irgendwo hier im Forum wurde letztes Jahr über das Thema diskutiert.Ich hab im Moment leider keine Zeit es dir raus zusuchen.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Christine!
Der Hinweis "überzählige Striche" hilft mir schon weiter!
Vorab mein Gedanke: wenn sie keine Probleme damit hat- warum an ihr rumschneiden lassen? Wenn wen sie irgentwann melken möchten, dann von Hand. Wenn man sie mit dem überzähligen Strich nicht melken kann, dann ist es so. Ausmelken bei zu vollem Euter geht sicher auch so, und wir müssen keinen Nutzen aus ihr ziehen, weil wir Hobbyhalter sind...
Werde mir das Thema raussuchen!
Danke!
Ulli
			
			
									
									Der Hinweis "überzählige Striche" hilft mir schon weiter!
Vorab mein Gedanke: wenn sie keine Probleme damit hat- warum an ihr rumschneiden lassen? Wenn wen sie irgentwann melken möchten, dann von Hand. Wenn man sie mit dem überzähligen Strich nicht melken kann, dann ist es so. Ausmelken bei zu vollem Euter geht sicher auch so, und wir müssen keinen Nutzen aus ihr ziehen, weil wir Hobbyhalter sind...
Werde mir das Thema raussuchen!
Danke!
Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
						Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Altsteirer,Altsteirer hat geschrieben: Das sollte für deine Ziege kein Problem darstellen. Ein Gendefekt ist das nicht, sondern eine Laune der Natur. Ich gehe außerdem davon aus, dass sich das nicht weitervererbt.
warum gehst Du davon aus, dass sich das nicht vererbt?
Es vererbt sich sehr wohl und kann auch schon mal Probleme verursachen. In diesem Fall kann es aber tatsächlich ein Schönheitsfehler sein und bleiben.
Liebe Grüße
Barbara
Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo!
Habe mich in den von Christine erwähnten Beitrag eingelesen- wenn ich Heidi decken lasse wird schon ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit nötig sein, da es leichter zu einer Euterentzündung kommen kann und das Kleine Probleme dabei haben kann, die richtige Quelle zu finden... und es vererbt sich ziemlich stark.
Da wir aber eine Mini- Hobbyhaltung mit maximal zwei zu melkenden Ziegen haben sollten wir das in den Griff bekommen. Sollten Probleme auftauchen bekommt sie eben nur einmal in ihrem Leben ein Lamm...
Für weitere Erfahrungsberichte bin ich dankbar!
Erstmal beruhigte Grüsse
Ulli
			
			
									
									Habe mich in den von Christine erwähnten Beitrag eingelesen- wenn ich Heidi decken lasse wird schon ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit nötig sein, da es leichter zu einer Euterentzündung kommen kann und das Kleine Probleme dabei haben kann, die richtige Quelle zu finden... und es vererbt sich ziemlich stark.
Da wir aber eine Mini- Hobbyhaltung mit maximal zwei zu melkenden Ziegen haben sollten wir das in den Griff bekommen. Sollten Probleme auftauchen bekommt sie eben nur einmal in ihrem Leben ein Lamm...
Für weitere Erfahrungsberichte bin ich dankbar!
Erstmal beruhigte Grüsse
Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
						Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Ulli,
bei unseren Mischlingsziegen, die einen gewissen Burenanteil in sich haben, haben wir das auch. Es gibt verschiedene Formen der Beistriche, manche haben Milch und andere nicht. Bei unseren Ziegen, die Beistriche haben, ist es so, dass aus diesen keine Milch kommt. Wir hatten beim Handmelken damit keine Probleme. Die Lämmer haben i.d.R. auch schnell gemerkt, wo Milch kommt und wo nicht. Allerdings finde ich, dass man mit solchen Ziegen nicht züchten sollte und unsere letzten aus dieser Linie gehen jetzt auch alle in die Landschaftspflege und werden keinen Nachwuchs mehr bekommen.
Schöne Grüße
Barbara
			
			
									
									bei unseren Mischlingsziegen, die einen gewissen Burenanteil in sich haben, haben wir das auch. Es gibt verschiedene Formen der Beistriche, manche haben Milch und andere nicht. Bei unseren Ziegen, die Beistriche haben, ist es so, dass aus diesen keine Milch kommt. Wir hatten beim Handmelken damit keine Probleme. Die Lämmer haben i.d.R. auch schnell gemerkt, wo Milch kommt und wo nicht. Allerdings finde ich, dass man mit solchen Ziegen nicht züchten sollte und unsere letzten aus dieser Linie gehen jetzt auch alle in die Landschaftspflege und werden keinen Nachwuchs mehr bekommen.
Schöne Grüße
Barbara
Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Um Gottes Willen,Ulli! #shock# 
Ich wollte dir ganz bestimmt nicht nahelegen an deiner Ziege rumschnippeln zu lassen.Das hast du offensichtlich falsch verstanden.Ich meinte nur das manche Milchbauern(oder auch viele)das machen.
Wir halten ja Mutterkühe und da gibt es einige mit zusätzlichen Strichen.Das war aber noch nie ein Problem.Aus manchen Strichen kommt Milch,da wird dann getrunken,die anderen werden ausprobiert und als nichttauglich wieder ausgespuckt. ;-) Mit Euterentzündungen haben wir keine Probleme.Das mag natürlich bei Ziegen anders sein,entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Nun gehöre ich wohl nicht unbedingt zu den oberängstlichen Gemütern und würde mir wegen der zusätzlichen Striche keinen Kopf machen,zur Zucht muß man sie aber vielleicht wirklich nicht nehmen.Wenn du nur für dich selbst vermehren willst seh ich da kein Problem.
			
			
									
									Ich wollte dir ganz bestimmt nicht nahelegen an deiner Ziege rumschnippeln zu lassen.Das hast du offensichtlich falsch verstanden.Ich meinte nur das manche Milchbauern(oder auch viele)das machen.
Wir halten ja Mutterkühe und da gibt es einige mit zusätzlichen Strichen.Das war aber noch nie ein Problem.Aus manchen Strichen kommt Milch,da wird dann getrunken,die anderen werden ausprobiert und als nichttauglich wieder ausgespuckt. ;-) Mit Euterentzündungen haben wir keine Probleme.Das mag natürlich bei Ziegen anders sein,entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Nun gehöre ich wohl nicht unbedingt zu den oberängstlichen Gemütern und würde mir wegen der zusätzlichen Striche keinen Kopf machen,zur Zucht muß man sie aber vielleicht wirklich nicht nehmen.Wenn du nur für dich selbst vermehren willst seh ich da kein Problem.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
						Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Dritter Strich- harmloser "Schönheitsfehler" oder Gendef
Hallo Christine!
Wollte erst noch dazuschreiben, dass ich glaube, dass Du auf dem selben Standpunkt stehst wie ich... Ich weiss ja, dass Du Deinen Tieren nichts unnötiges zumuten würdest!
War nur vorab eine grundsätzliche Überlegung...
Ich werde es mir bis nächstes Jahr in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob sie ein Kleines haben soll oder nicht... auf der einen Seite wäre es schön, da wir ein Grundstück ganz nahe bei uns zur Nutzung dazubekommen haben und meine Eltern die Ziegen bei ihnen zwar als meine bezeichnen aber als ihre behandeln... wir möchten gern eine zweite Gruppe aus der eigenen Nachzucht aufbauen. Zudem wollten wir Heidi melken- aber das Wohl des Tieres steht an erster Stelle.
Der zusätzliche Strich sieht übrigens wie ein normaler Strich aus, nur kürzer. Er ist direkt neben der eigentlichen Strich.
Ich versuche parallel jemand im Herkunftsbetrieb zu erreichen...
Der Witz dabei ist, dass wir uns bei zwei Tieren, die uns gleich gut gefielen für das von der Mutter mit dem besseren Euter entschieden haben...
Aber sie ist ein tolles , liebes Tier, dass uns viel Freude macht- was will ich mehr, solange sie gesund ist?
LG Ulli
			
			
									
									Wollte erst noch dazuschreiben, dass ich glaube, dass Du auf dem selben Standpunkt stehst wie ich... Ich weiss ja, dass Du Deinen Tieren nichts unnötiges zumuten würdest!
War nur vorab eine grundsätzliche Überlegung...
Ich werde es mir bis nächstes Jahr in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, ob sie ein Kleines haben soll oder nicht... auf der einen Seite wäre es schön, da wir ein Grundstück ganz nahe bei uns zur Nutzung dazubekommen haben und meine Eltern die Ziegen bei ihnen zwar als meine bezeichnen aber als ihre behandeln... wir möchten gern eine zweite Gruppe aus der eigenen Nachzucht aufbauen. Zudem wollten wir Heidi melken- aber das Wohl des Tieres steht an erster Stelle.
Der zusätzliche Strich sieht übrigens wie ein normaler Strich aus, nur kürzer. Er ist direkt neben der eigentlichen Strich.
Ich versuche parallel jemand im Herkunftsbetrieb zu erreichen...
Der Witz dabei ist, dass wir uns bei zwei Tieren, die uns gleich gut gefielen für das von der Mutter mit dem besseren Euter entschieden haben...
Aber sie ist ein tolles , liebes Tier, dass uns viel Freude macht- was will ich mehr, solange sie gesund ist?
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich