Ziegen-Trekking

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von YetiNebelwald »

Mit Geduld und viel Übung klappt so manches.
Peter hat sich anfangs keinen Millimeter bewegt wenn ich ihm die Leine angelegt habe - Inzwischen läuft er gleichmäßig und treu mit.
Um in den Wald zu kommen müssen wir eine Bundesstraße überqueren, sehr verständnisvoll sind immer die hupenden Autofahrer. Aber inzwischen kann ich mit den beiden, natürlich angeleint, auf einer Verkehrsinsel stehen trotz LKW oder Hupen (dann muss ich sie etwas zurückhalten, dass sie nicht auf die andere Fahrbahn zurück ausweichen aber sonst geht's gut).


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
Svenja

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von Svenja »

Liebe Sabine,

vielen Dank für die erneute sehr ausführliche Antwort!!!!!
Ich werde mich nun so, wie Du sagtest, langsam an die Strasse heranpirschen und Schnucki einfach mehr Zeit geben!!!!
Mitkommen wollen alle gerne. Seit den letzten Ausflügen ist es richtig schwierig geworden unser Weidetor zu passieren, da alle gerne herausstürmen möchten.
Ich denke, dass ist ein gutes Zeichen!!!!

Vielen lieben Dank nochmal für Deine Mühe!

Ich werde in den nächten Tagen ein paar Führhalfter bei Dir bestellen. Damit bin ich zumindest etwas sicherer unterwegs...


Lieber Yeti-Nebelwald,

auch Dir herzlichen Dank für Deine MItteilung!
Das macht mir viel Mut! Schade, dass einige Menschen so rücksichtslos sind....

Weiterhin viel Freude beim Spazierengehen!


Viele Grüße an alle!
Svenja


YetiNebelwald
Beiträge: 192
Registriert: 16.05.2007, 18:03

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von YetiNebelwald »

Ich bin nur mit zwei Mönchen unterwegs. Respekt vor denen, die mit mehr Tieren unterwegs sind. Ich habe die beiden im Straßenverkehr, im Stadtteil schon länger an der Leine, die richtige Art anzuleinen musste ich aber auch erst herausfinden. Anfangs mit zwei Leinen, dann mit einer kurzen und einer langen (beide hatten Phasen in denen sie gut mitliefen während der andere gerne stehen blieb) und inzwischen mit einer Koppel.
Wie habt ihr sie angeleint?
Als lange Kette bei mehreren Tieren - oder habt ihr mehr Hände?

Grüße
Jakob


Der kleine grüne Mann in meinem Kopf fragt mich woher ich weiß, dass er grün sei....

Freund des Pukas
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von sanhestar »

Hallo Jakob,

bei mehreren Tieren eine Packkette - wie bei Lamas oder Kamelen. Muss man aber üben und die Rangfolge in der Herde muss sich auch in der Packkette wiederspiegeln.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Cosmea

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von Cosmea »

Hallo,

wenn ich die Ziegen an eine "Kette" binde stelle ich mir darunter ein festes Seil vor, damit sie sich nicht "verknoten" können.

Aber ich frage mich welcher Abstand zwischen den Ziegen der beste ist:
nicht zu weit, eben wegen dem "verknoten" , also dürfte das Seil nicht auf dem Boden hängen wenn sie dicht nebeneinander laufen, aber auch nicht zu nah, damit sie sich nicht zu sehr anrempeln oder mit den Hörnern verletzen.
Vielleicht 1,20m? Was sind eure Erfahrungen?

Es wäre klasse wenn das klappen würde, denn ich habe endlos viel Weide, bekomme aber meine 8 Lämmer und 2 Großen nicht dorthin, weil sie lieber durch die Gegend toben als der Oberziege, die ich an der Leine habe, zu folgen.
Ich will jetzt mal 3 oder 4 Ziegen an die Leine binden in der Hoffnung die anderen Zwerge folgen dann besser.

Vielen Dank und liebe Grüße
Sabine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen-Trekking

Beitrag von sanhestar »

Hallo Sabine,

bei einer Kette hängst Du ein Tier an's nächste - nicht alle an ein und dasselbe Seil - könnte man nie gegenhalten, wenn sie in's Laufen kommen.

Das Führseil soll so lang sein, dass die Ziege mit ca. 1 Ziegenlänge Abstand hinterhergehen kann, eingehängt wird jeweils im Halsband oder am Packsattel, sofern vorhanden oder ggfs. an einem speziell angefertigten Bauchgurt mit Öse (ähnlich einem Longiergurt für Pferde).

Das gehen in der Kette muss geübt werden, die Ziegen müssen lernen, an der Kette Disziplin einzuhalten - ist also nichts für "mal eben schnell".

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten