Also nochmal zum Platzbedarf

Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Also nochmal zum Platzbedarf

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,
das Thema war doch : Also nochmal zum Platzbedarf. oder?

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: Also nochmal zum Platzbedarf

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Ich möchte dieses Thema wieder etwas aktivieren weil ein zu kleines Gehege sicherlich kein Einzelfall ist. Gerade ein Hobbyziegenhalter verfügt nicht immer über ausreichend Platz, da muss dann ein Kompromiss gefunden werden, der bei gutem Willen auch möglich ist. Ich denke, dass unser Ziegengelände von ca. 2000 m² für 4 bis 5 erwachsene Großziegen und zwei Schafe gerade noch ausreichend für Gehege und Weide ist. Der benötigte Aufwand ist freilich ungleich größer als bei einem wirklich artgerecht großen Freigelände.

Die unbedingt erforderliche Portionsweide muss täglich oder zumindest mehrmals pro Woche erweitert werden und wird nach spätestens 10 Tagen geschlossen, abgemäht und darf mindestens einen Monat nicht wieder benutzt werden. Dabei ist der Bewegungsdrang der Ziegen ja gar nicht das Hauptproblem, sondern der Parasitendruck, der auf einem begrenzten Areal natürlich größer ist.

Wir hatten heuer erstmals ein Kokzidienproblem durch zwei Schafe, die wir auf einer Außenweide hatten, die zuvor von ein paar Enten offenbar kontanimiert worden sind. Das haben wir inzwischen zwar in den Griff bekommen, bei einer Kotuntersuchung wurden aber auch Darmwürmer festgestellt. Zwar keine Totalverwurmung, das tröstet uns aber nicht. Nicht besonders hilfreich ist dann auch noch das feuchte Wetter, welches uns nun schon seit Mai heimsucht. Die Weide zu schließen und den Tieren nur Heu vorzulegen würde die Sache nur noch verschlimmern, denn dann würden sie in ihrer Not das Gehege abfressen. Wir müssten sie also im Stall einsperren, was wir natürlich auch nicht wollen und wahrscheinlich auch gar nicht aushalten würden. Mal sehen, ob sich der Wurmbefall nach der Wurmkur mit Valbazen nun bessert und ob auch die Begleitmaßnahmen greifen.


Loise

Re: Also nochmal zum Platzbedarf

Beitrag von Loise »

Hallo!

Pro ha Weideland ist lt. AMA Bestimmungen 1 GVE zugelassen. In kleine Wiederkäuer umgerechnet sind das 11 Stück, also pro Tier etwas weniger als 1000 m².

Jeder Landwirt bekommt saftige Strafen wenn er diese Richtlinien nicht einhält. Hobbytierhalter können sich die Tiere problemlos stapeln... #daumen_runter#

LG Jutta


Finn

Re: Also nochmal zum Platzbedarf

Beitrag von Finn »

find ich auch. 2000qm finde ich generell zu wenig für ziegen und schafe. so groß ist gerade mal unser gärtchen, ich würde nie auf die idee kommen dort unsere ziegen hinzustellen. und was will man bei 20 ar noch portionieren? da können sie sich noch nicht mal rumdrehen wenn man das noch portioniert über's jahr.

für mich persönlich ist eine mindestanzahl von 4 ziegen mit mindestens einem halben hektar das minimum für ziegenhaltung.


Antworten