Glöckchen und Tierschutz
Hallo
Es kommt doch auch auf die Tiere an.
Habe für meine Ziege eine Glocke gekauft, aber das Tier reagierte panisch (kannte das wohl vom Vorbesitzer) und deshalb kam sie sofort wieder runter.
Andere Tiere haben damit evt. keine Probleme und bei freilaufenden Tieren sind Glocken bestimmt auch sinnvoll um die Tiere zu finden.
Bei der früheren Stallkettenhaltung hat die Kette auch "geklingelt".
Ich persönlich kann da nicht viel Unterschied entdecken und finde es keine Tierquälerei, den Tieren die Glocken, wenn sie fürs Auffinden benötigt werden, umzuhängen.
Welche tierfreundlichen Möglichkeiten gibt es denn sonst, die Tiere schnell zu finden?
"Teleimpulsgeräte" die manche für Hunde verwenden #heul# das ist für mich Tierquälerei!
Gruß Zotti
Es kommt doch auch auf die Tiere an.
Habe für meine Ziege eine Glocke gekauft, aber das Tier reagierte panisch (kannte das wohl vom Vorbesitzer) und deshalb kam sie sofort wieder runter.
Andere Tiere haben damit evt. keine Probleme und bei freilaufenden Tieren sind Glocken bestimmt auch sinnvoll um die Tiere zu finden.
Bei der früheren Stallkettenhaltung hat die Kette auch "geklingelt".
Ich persönlich kann da nicht viel Unterschied entdecken und finde es keine Tierquälerei, den Tieren die Glocken, wenn sie fürs Auffinden benötigt werden, umzuhängen.
Welche tierfreundlichen Möglichkeiten gibt es denn sonst, die Tiere schnell zu finden?
"Teleimpulsgeräte" die manche für Hunde verwenden #heul# das ist für mich Tierquälerei!
Gruß Zotti
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.05.2008, 12:10
Re: Glöckchen und Tierschutz
ich finde glocken auch toll.
ja, die tibetischen glocken sind wunderschön, hatte einmal das glück ihren klang zu hören, habe sie aber leider nicht ersteigert.
zum thema glocken und tiere möchte ich schreiben: verhältnissmässigkeit.
eine riesenglocke mit schrillem klang ist sicher tierquälerei, aber es gibt viele glocken, sehr schöne, auch sanfte, auch ziegenglöckchen. wer also das passende findet, warum nicht. es ist eine alte wunderbare tradition.
mir gefallen glocken auch persönlich und ich würde sie passend zu meinen tieren auswählen - wenn ein tier das nicht mag, dann merkt man das auch, wenn man einfühlungsvermögen in tiere hat und jede althergebrachte weise nun gleich als tierquälerei zu betrachten oder mit dem tierschutzgesetz zu kommentieren, dass ist mittlerweile auch leider ein trend geworden einer zivilisierten welt, die sich meiner meinung nach, vom ursprung der sache generell sehr weit entfernt.
um hier nicht falsch verstanden zu werden, der tierschutz ist eine gute sache und wir haben viel erreicht. das ist auch gut so, aber er sollte nicht dazu dienen extreme zu polarisieren. und ein tierhalter, der seine tiere liebt, wird sicher das passende tun.
also, der gute weg der mitte, wie die alten chinesen sagen, ist sicherlich auch in diesem falle der beste.
ja, die tibetischen glocken sind wunderschön, hatte einmal das glück ihren klang zu hören, habe sie aber leider nicht ersteigert.
zum thema glocken und tiere möchte ich schreiben: verhältnissmässigkeit.
eine riesenglocke mit schrillem klang ist sicher tierquälerei, aber es gibt viele glocken, sehr schöne, auch sanfte, auch ziegenglöckchen. wer also das passende findet, warum nicht. es ist eine alte wunderbare tradition.
mir gefallen glocken auch persönlich und ich würde sie passend zu meinen tieren auswählen - wenn ein tier das nicht mag, dann merkt man das auch, wenn man einfühlungsvermögen in tiere hat und jede althergebrachte weise nun gleich als tierquälerei zu betrachten oder mit dem tierschutzgesetz zu kommentieren, dass ist mittlerweile auch leider ein trend geworden einer zivilisierten welt, die sich meiner meinung nach, vom ursprung der sache generell sehr weit entfernt.
um hier nicht falsch verstanden zu werden, der tierschutz ist eine gute sache und wir haben viel erreicht. das ist auch gut so, aber er sollte nicht dazu dienen extreme zu polarisieren. und ein tierhalter, der seine tiere liebt, wird sicher das passende tun.
also, der gute weg der mitte, wie die alten chinesen sagen, ist sicherlich auch in diesem falle der beste.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 30.07.2007, 22:02
Re: Glöckchen und Tierschutz
Feinde werden angelockt???
Ein Fuchs kann von dem Gebimmel abgeschreckt werden !
In Kanada zB gibt es extra BEAR-BELLS die an Hunden befestigt werden + sich Wanderer an die Rucksäcke tüddeln, DAMIT der Bär sie hört + ausweicht!!!! #baeh#
Ich glaube unser Leitbock trägt seine Glocke mit Stolz + war sogar etwas sauer, als die anderen auch welche bekommen haben (ist schließlich sein Privilleg)...!?!? ;-)
Ein Fuchs kann von dem Gebimmel abgeschreckt werden !
In Kanada zB gibt es extra BEAR-BELLS die an Hunden befestigt werden + sich Wanderer an die Rucksäcke tüddeln, DAMIT der Bär sie hört + ausweicht!!!! #baeh#
Ich glaube unser Leitbock trägt seine Glocke mit Stolz + war sogar etwas sauer, als die anderen auch welche bekommen haben (ist schließlich sein Privilleg)...!?!? ;-)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Re: Glöckchen und Tierschutz
Hallo zusammen,
unsere Ziegen tragen Glöckchen, wenn wir mit ihnen wandern gehen - sie laufen dann frei und ohne Leine. Es soll Rehe etc. warnen, dass wir kommen (ähnlich dem Bär in Kanada) und es ist für mich ein Stückweit Sicherheit, sie schneller wiederzufinden, wenn sie aus irgendeinem Grund mal abhauen sollten - was bisher noch nie passiert ist, aber man weiß ja nie.
Zusätzlich tragen unsere Ziegen auch "Hundemarken" am Halsband mit Adresse drauf.
Wer sagt denn, dass Ziegen, Kühe ... mit der selben Frequenz hören wie wir Menschen? Woher weiß man denn, dass schrille Glöckchen unangenehmer sind? Vielleicht sind es gerade die tiefen Klänge, die Ziegen nicht so dolle finden und vielleicht stört sie der "Lärm" überhaupt nicht?
Wir denken, wie es uns Menschen mit einer Glocke um den Hals gehen würde, aber Tiere empfinden vielleicht ganz anders als wir Menschen #ka# ?
Knuffen und Stoßen wir Menschen uns wie Ziegen? Wohl kaum. Ich denke, man kann nicht einfach alles vom menschl. Empfinden auf Ziegen übertragen.
Man sollte seine Tiere lieber gut beobachten und dann reagieren - ähnlich wie mit der Ziege, die panisch auf die Glocke reagiert hat.
unsere Ziegen tragen Glöckchen, wenn wir mit ihnen wandern gehen - sie laufen dann frei und ohne Leine. Es soll Rehe etc. warnen, dass wir kommen (ähnlich dem Bär in Kanada) und es ist für mich ein Stückweit Sicherheit, sie schneller wiederzufinden, wenn sie aus irgendeinem Grund mal abhauen sollten - was bisher noch nie passiert ist, aber man weiß ja nie.
Zusätzlich tragen unsere Ziegen auch "Hundemarken" am Halsband mit Adresse drauf.
Wer sagt denn, dass Ziegen, Kühe ... mit der selben Frequenz hören wie wir Menschen? Woher weiß man denn, dass schrille Glöckchen unangenehmer sind? Vielleicht sind es gerade die tiefen Klänge, die Ziegen nicht so dolle finden und vielleicht stört sie der "Lärm" überhaupt nicht?
Wir denken, wie es uns Menschen mit einer Glocke um den Hals gehen würde, aber Tiere empfinden vielleicht ganz anders als wir Menschen #ka# ?
Knuffen und Stoßen wir Menschen uns wie Ziegen? Wohl kaum. Ich denke, man kann nicht einfach alles vom menschl. Empfinden auf Ziegen übertragen.
Man sollte seine Tiere lieber gut beobachten und dann reagieren - ähnlich wie mit der Ziege, die panisch auf die Glocke reagiert hat.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Re: Glöckchen und Tierschutz
Meine Ziegen tragen alle Glocken. So finde ich sie eher wenn sie mal ausgebüxt sind und zudem brauchen die Jäger nicht mehr aus die Hochsitze in der Nähe der Ziegenweide zu gehen. Bei dem Krach kommt kein Wild aus der Deckung
In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 Sekunden seines Lebens.
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Wenn du dein Leben lang einsammelst, wann willst du denn das Eingesammelte geniessen?
Re: Glöckchen und Tierschutz
Guten Morgen
Streit um Glocken bei Tieren !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kirchenglocken.ch/kuhglocken ... kuhglocken ... l-bleiben/</a><!-- m -->
Streit um Glocken bei Tieren !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.kirchenglocken.ch/kuhglocken ... kuhglocken ... l-bleiben/</a><!-- m -->
Re: Glöckchen und Tierschutz
;-) ist wirklich interessant, wie sich die geister beim geläute scheiden. na ob grund oder nicht, auch die kirchenglocken finden manche leute auf dem dorf schön und andere fühlen sich gestört.
ob grund oder nur gefallen - letztendlich zeigt das tier einem und auch die auswahl und art der befestigung der glocken, ob es passt oder nicht. und da gibt es durchaus tiere, die finden es in ordnung und andere fühlen sich gestört, na und wenn man das dann noch unterscheidet, kann ja nun wirklich nichts falsch laufen.
l.g. katrin
ob grund oder nur gefallen - letztendlich zeigt das tier einem und auch die auswahl und art der befestigung der glocken, ob es passt oder nicht. und da gibt es durchaus tiere, die finden es in ordnung und andere fühlen sich gestört, na und wenn man das dann noch unterscheidet, kann ja nun wirklich nichts falsch laufen.
l.g. katrin