Problem mit neuer Ziege
-
Ziegenhirte
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.09.2008, 21:44
Problem mit neuer Ziege
Hallo,
wer kann mir helfen!
wir hatten bisher einen kastrierten Ziegenbock und eine Geiß. Ziegenbock musste vor 2,5 Wochen eingeschläfert werden. Seit Freitag haben wir eine neue weibliche Ziege dazu getan. Diese neue ist ein Jahr alt, viel kleiner als die andere und schwarz. Die Rasse weiß ich nicht. Ist bestimmt auch egal. Nun zum Problem. Als die neue Ziege ins Gatter kam,
hatte die andere sichtliche Freude und hat sie abgerochen und sogar abgeschleckt. Ich bin ca 2 Stunden dabei geblieben und es blieb alles friedlich. Dann war ich 1,5 Stunden weg.
Als ich wiederkam, war die Situation eine ganz andere. Die neue Ziege wurde derart angegriffen von unserer alten, dass wir die beiden nun durch einen Ziegenzaun getrennt haben. Sie sehen sich nun, dürfen aber immer nur kurze Zeit unter Aufsicht zueinander. Die alte (ist erst 3 Jahre alt) lässt die neue nicht mal in den Stall. Selbst da haben wir abtrennen müssen. Die neue Ziege möchte jedoch immer Kontakt mit der alten herstellen.
Sie kommt aus einer Herde mit ca. 15 Tieren. Ich habe noch nicht so lange Ziegen und weiß nicht, wie das weitergeht. Möchte unsere alte keine neue Kollegin haben? Obwohl Ziegen doch Herdentiere sind. Jemand sagte mir, die habe kein richtiges Sozialverhalten erlernt, weil sie ja immer nur mit dem Geißbock zusammen. Der hat sie auch öfters abgedrängt, beim streicheln, fressen, usw. Wer weiß mir Rat? Wir können die neue Ziege zurückgeben.
Aber wie lange wird sie von ihrer alten Herde noch aufgenommen?
wer kann mir helfen!
wir hatten bisher einen kastrierten Ziegenbock und eine Geiß. Ziegenbock musste vor 2,5 Wochen eingeschläfert werden. Seit Freitag haben wir eine neue weibliche Ziege dazu getan. Diese neue ist ein Jahr alt, viel kleiner als die andere und schwarz. Die Rasse weiß ich nicht. Ist bestimmt auch egal. Nun zum Problem. Als die neue Ziege ins Gatter kam,
hatte die andere sichtliche Freude und hat sie abgerochen und sogar abgeschleckt. Ich bin ca 2 Stunden dabei geblieben und es blieb alles friedlich. Dann war ich 1,5 Stunden weg.
Als ich wiederkam, war die Situation eine ganz andere. Die neue Ziege wurde derart angegriffen von unserer alten, dass wir die beiden nun durch einen Ziegenzaun getrennt haben. Sie sehen sich nun, dürfen aber immer nur kurze Zeit unter Aufsicht zueinander. Die alte (ist erst 3 Jahre alt) lässt die neue nicht mal in den Stall. Selbst da haben wir abtrennen müssen. Die neue Ziege möchte jedoch immer Kontakt mit der alten herstellen.
Sie kommt aus einer Herde mit ca. 15 Tieren. Ich habe noch nicht so lange Ziegen und weiß nicht, wie das weitergeht. Möchte unsere alte keine neue Kollegin haben? Obwohl Ziegen doch Herdentiere sind. Jemand sagte mir, die habe kein richtiges Sozialverhalten erlernt, weil sie ja immer nur mit dem Geißbock zusammen. Der hat sie auch öfters abgedrängt, beim streicheln, fressen, usw. Wer weiß mir Rat? Wir können die neue Ziege zurückgeben.
Aber wie lange wird sie von ihrer alten Herde noch aufgenommen?
-
Anonymous
Re: Problem mit neuer Ziege
Hallo,
das Problem war vorprogrammiert !
Besser hättest Du wieder einen Kastrat zu Eurer Ziege getan.
Die junge Ziege wird immer unterdrückt werden,bestimmt kommen noch andere Meinungen,ich halte allerdings seit 20 Jahren Ziegen und kann ein Lied von einzelnen Neulingen singen,das hat teilweise 1 Jahr gedauert.Bis sie dann selber Lämmer hatten.
schöne Grüße
Nora
das Problem war vorprogrammiert !
Besser hättest Du wieder einen Kastrat zu Eurer Ziege getan.
Die junge Ziege wird immer unterdrückt werden,bestimmt kommen noch andere Meinungen,ich halte allerdings seit 20 Jahren Ziegen und kann ein Lied von einzelnen Neulingen singen,das hat teilweise 1 Jahr gedauert.Bis sie dann selber Lämmer hatten.
schöne Grüße
Nora
Re: Problem mit neuer Ziege
Hallo, das Problem kommt mir bekannt vor,habe eine fünf Monate altes kastriertens Böckchen zu einer Familie ( Mutter-Tochter Sohn,ebenfalls kastriert)gestellt.Da gabs am Anfang richtig brutale Angriffe, von allen dreien. Auch er wurde nicht in den Stall gelassen.
Mittlerweile( es sind jetzt 2 Wochen vergangen) hat sich das gelegt. Angriffe gibt es fast nur noch von der " Alten" und das hauptsächlich beim fressen im Stall. Die " Alte " greift aber beim Fressen auch ihr eigenes Böckchen ab und zu an, vor allem wenn es Leckerlis gibt, und fast nichts mehr in der Schüssel ist.Als ich heute abend in den Stall kam, lagen alle vier Fell anFell auf einem Haufen. Also Hoffnung nicht aufgeben!
Das Problem kenne ich aber auch von anderen Tieren.Bei den Pferden die ich bis vor kurzem hatte, wurde der Kleinere beim Fressen auch ständig unterdrückt, und immer wieder gebissen. Bei Tieren gibt es halt eine Rangordnung.
Dieter.
Mittlerweile( es sind jetzt 2 Wochen vergangen) hat sich das gelegt. Angriffe gibt es fast nur noch von der " Alten" und das hauptsächlich beim fressen im Stall. Die " Alte " greift aber beim Fressen auch ihr eigenes Böckchen ab und zu an, vor allem wenn es Leckerlis gibt, und fast nichts mehr in der Schüssel ist.Als ich heute abend in den Stall kam, lagen alle vier Fell anFell auf einem Haufen. Also Hoffnung nicht aufgeben!
Das Problem kenne ich aber auch von anderen Tieren.Bei den Pferden die ich bis vor kurzem hatte, wurde der Kleinere beim Fressen auch ständig unterdrückt, und immer wieder gebissen. Bei Tieren gibt es halt eine Rangordnung.
Dieter.
Re: Problem mit neuer Ziege
Hallo,
ich kann mich Nora`s Meinung nur anschliessen!
Deine Ziege kennt als " Herde" nur einen kastrierten Bock. Und nachdem der sie, so wie Du schreibst, auch öfter "abgedrängt" hat, macht sie es mit der Neuen jetzt genauso. Sie hat das "Hausrecht", und übt es so aus, wie sie es von dem Bock gelernt hat, die Neue ist ausserdem kleiner was es ihr leicht macht. Auch die Farbe kann eine Rolle spielen (sowas sehe ich bei Pferden häufiger, dass es Sympathien und Antipathien gegen bestimmte Farben gibt).
Nachden zwei Ziegen sowieso eine ungute Konstellation sind, würde ich an Deiner Stelle aus der Herde, aus der die Kleine kommt, noch eine weitere Ziege dazu holen, möglichst im gleichen Alter. Eine andere Möglichkeit sehe ich eigentlich nicht! Denn auch mit einem Kastraten wird sie sich mal erst anlegen um nicht, wie in der vorherigen "Ehe" wieder die Unterlegene zu sein.....
ich kann mich Nora`s Meinung nur anschliessen!
Deine Ziege kennt als " Herde" nur einen kastrierten Bock. Und nachdem der sie, so wie Du schreibst, auch öfter "abgedrängt" hat, macht sie es mit der Neuen jetzt genauso. Sie hat das "Hausrecht", und übt es so aus, wie sie es von dem Bock gelernt hat, die Neue ist ausserdem kleiner was es ihr leicht macht. Auch die Farbe kann eine Rolle spielen (sowas sehe ich bei Pferden häufiger, dass es Sympathien und Antipathien gegen bestimmte Farben gibt).
Nachden zwei Ziegen sowieso eine ungute Konstellation sind, würde ich an Deiner Stelle aus der Herde, aus der die Kleine kommt, noch eine weitere Ziege dazu holen, möglichst im gleichen Alter. Eine andere Möglichkeit sehe ich eigentlich nicht! Denn auch mit einem Kastraten wird sie sich mal erst anlegen um nicht, wie in der vorherigen "Ehe" wieder die Unterlegene zu sein.....
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Problem mit neuer Ziege
Hi kann ich auch bestätigen, meine Ziege hatte als Kumpel einen Zwitter und den voll akzeptiert. Egal was danach kam, sie geht lieber alleine durch das Leben, als mit anderen ich hoffe, wenn sie ein Junges hat, wird es mal besser. Bis jetzt weiß sie, sie ist auch die einzige mit Hörnern, sie frisst alleine, schläft alleine, entscheidet wer in den Stall geht und wer nicht. Solange die anderen sich an den Regeln halten alles klar, aber sie bleibt einzeln:-( in der Herde.
Tine
Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
-
Ziegenhirte
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.09.2008, 21:44
Re: Problem mit neuer Ziege
Hallo, liebe Ziegenhalter
vielen Dank für Eure Zuschriften. Hab mir lange überlegt, was ich tun soll. Habe die kleine Ziege jetzt zurückgegeben, da ich keine 2. aus dieser Herde bekommen habe. Im Moment ist unsere Ziege alleine. Habe aber nicht das Gefühl, dass sie sich einsam fühlt. Werde eine gleichaltrige Deutsche Edelziege suchen. Vielleicht klappts dann.
Also nochmals Danke.
Viele Grüße
Ziegenhirte
vielen Dank für Eure Zuschriften. Hab mir lange überlegt, was ich tun soll. Habe die kleine Ziege jetzt zurückgegeben, da ich keine 2. aus dieser Herde bekommen habe. Im Moment ist unsere Ziege alleine. Habe aber nicht das Gefühl, dass sie sich einsam fühlt. Werde eine gleichaltrige Deutsche Edelziege suchen. Vielleicht klappts dann.
Also nochmals Danke.
Viele Grüße
Ziegenhirte
-
Bunz
Re: Problem mit neuer Ziege
Hallo mein lieber ziegenhirte,
jetzt wundere ich mich aber.
Du stellst hier ein Problem ein.
Dann machen sich einige hier die Mühe, Dir das Problem zu erklären, und jetzt schreibst Du so, als hätte es das alles nicht gegeben.
Also nochmal: Alles Fremde wird erstmal bekämpft, und zwar nicht nur bei Ziegen. Das ist die normalste Sache der Welt. Und das hat nichts mit Alter oder Körpergröße zu tun, was ich nämlich aus Deinem Vorhaben entnehme.
Wie ist nun Abhilfe zu schaffen?
Es geht keinesfalls, eine neue Ziege einfach zur alten dazuzustellen. Sie müssen zumindest für den Anfang in getrennten Boxen stehen.
Auf die Weide können sie dann gemeinsam, denn da kann die unterlegene Ziege der anderen aus dem Weg gehen.
Alles klar?
lg
Bunz
jetzt wundere ich mich aber.
Du stellst hier ein Problem ein.
Dann machen sich einige hier die Mühe, Dir das Problem zu erklären, und jetzt schreibst Du so, als hätte es das alles nicht gegeben.
Also nochmal: Alles Fremde wird erstmal bekämpft, und zwar nicht nur bei Ziegen. Das ist die normalste Sache der Welt. Und das hat nichts mit Alter oder Körpergröße zu tun, was ich nämlich aus Deinem Vorhaben entnehme.
Wie ist nun Abhilfe zu schaffen?
Es geht keinesfalls, eine neue Ziege einfach zur alten dazuzustellen. Sie müssen zumindest für den Anfang in getrennten Boxen stehen.
Auf die Weide können sie dann gemeinsam, denn da kann die unterlegene Ziege der anderen aus dem Weg gehen.
Alles klar?
lg
Bunz
-
Finn
Re: Problem mit neuer Ziege
das problem wird es bei einer gleichaltrigen ziege auch geben, die idee einen kastrierten bock dazuzustellen fände ich besser.
je nach platz, der zur verfügung steht, muß man die tiere nicht in separate boxen sperren. wir selbst haben keine boxen und stellen die tiere einfach zusammen, was bisher immer geklappt hat weil sich die tiere bei uns im stall sehr gut aus dem weg gehen können (4-5 größere bereiche mit rückzugsmöglichkeiten)
je nach platz, der zur verfügung steht, muß man die tiere nicht in separate boxen sperren. wir selbst haben keine boxen und stellen die tiere einfach zusammen, was bisher immer geklappt hat weil sich die tiere bei uns im stall sehr gut aus dem weg gehen können (4-5 größere bereiche mit rückzugsmöglichkeiten)
-
Anonymous
Re: Problem mit neuer Ziege
Guten Morgen
diese Rückzugsmöglichkeiten nützen überhaupt nichts,wenn man Ziegen dabei hat die alt sind und Ihre Rangordnung verloren haben ,oder notorische Streit-Ziegen !
Meine Erfahrungen mit Einzelboxen (in angemessener Größe) in einer Eingewöhnungszeit und unbedingt in der Ablammzeit haben sich bewährt.
Es ist Ruhe im Stall und die Futteraufnahme für jede Ziege ist gewährleistet.Wenn die Lämmer ca 2 Monate sind kommen alle wieder auf die Weide und die Rangeleien sind minimal.
Auch das Problem,das Lämmer an anderen Ziegen trinken,ist nicht da.
Aber jeder so wie er es für richtig findet.
schönen Sonntag
Nora
diese Rückzugsmöglichkeiten nützen überhaupt nichts,wenn man Ziegen dabei hat die alt sind und Ihre Rangordnung verloren haben ,oder notorische Streit-Ziegen !
Meine Erfahrungen mit Einzelboxen (in angemessener Größe) in einer Eingewöhnungszeit und unbedingt in der Ablammzeit haben sich bewährt.
Es ist Ruhe im Stall und die Futteraufnahme für jede Ziege ist gewährleistet.Wenn die Lämmer ca 2 Monate sind kommen alle wieder auf die Weide und die Rangeleien sind minimal.
Auch das Problem,das Lämmer an anderen Ziegen trinken,ist nicht da.
Aber jeder so wie er es für richtig findet.
schönen Sonntag
Nora
-
Finn
Re: Problem mit neuer Ziege
dazu ist ein forum da, damit jeder seine erfahrungen schreibt. meine erfahrungen sind andere. notorische streitziegen landen bei mir übrigens in der wurst.Nora hat geschrieben: diese Rückzugsmöglichkeiten nützen überhaupt nichts,wenn man Ziegen dabei hat die alt sind und Ihre Rangordnung verloren haben ,oder notorische Streit-Ziegen !
Meine Erfahrungen mit Einzelboxen (in angemessener Größe) in einer Eingewöhnungszeit und unbedingt in der Ablammzeit haben sich bewährt.
futter haben meine so viel, daß noch übrig bleibt, also wird jede satt. die eine früher, die andere vielleicht später. lämmer trinken bei ihren müttern, weil die muttertiere keine anderen kinder an der zitze dulden. aber meine zicklein haben den spaß zusammen aufzuwachsen und von anfang an sozialverhalten in der herde zu lernen. in den ersten tagen haben sie schonzeit (daran halten sich alle anderen ziegen), danach werden sie von anderen weggeboxt. so entsteht eine natürliche rangordnung, wie in jeder herde.Nora hat geschrieben:Es ist Ruhe im Stall und die Futteraufnahme für jede Ziege ist gewährleistet.
Auch das Problem,das Lämmer an anderen Ziegen trinken,ist nicht da.
genau.Nora hat geschrieben: Aber jeder so wie er es für richtig findet.