Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo Mimoka,
hat der TA aus der Futtermittelherstellung denn dieses weiter erläutert? #shock#
DAS würde mich ja auch mal sehr interessieren.
Ich habe davon noch nie etwas gehört.
Und ich jedenfalls kann mir das garnicht vorstellen.
Vielleicht hab ich ja auch was verpasst? 8)
Na,dann bin jetzt mal ganz gespannt auf weitere Beiträge!
Liebe ungläubige GrüsseElli&Co
hat der TA aus der Futtermittelherstellung denn dieses weiter erläutert? #shock#
DAS würde mich ja auch mal sehr interessieren.
Ich habe davon noch nie etwas gehört.
Und ich jedenfalls kann mir das garnicht vorstellen.
Vielleicht hab ich ja auch was verpasst? 8)
Na,dann bin jetzt mal ganz gespannt auf weitere Beiträge!
Liebe ungläubige GrüsseElli&Co
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Sorry, Mimoka-
hab ganz vergessen,zu schreiben,dass ich mich sehr über den Fortschritt von Gismo freue! #daumen_hoch*
Hab alles immer gespannt und gebannt mitverfolgt!
Liebe Grüsse
Elli&Co #freunde#
hab ganz vergessen,zu schreiben,dass ich mich sehr über den Fortschritt von Gismo freue! #daumen_hoch*
Hab alles immer gespannt und gebannt mitverfolgt!
Liebe Grüsse
Elli&Co #freunde#
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hi Andrea !
Schön das es Deinem Gismo besser geht !
Aber , ob das so richtig ist ,das man kein Heu und Gras zusammen verfüttern soll , würde mich jetzt auch mal interessieren !
Das habe ich auch noch nie gehört .
Hoffe mal das hier jemand eine Antwort drauf weiß .
LG
martina
Schön das es Deinem Gismo besser geht !
Aber , ob das so richtig ist ,das man kein Heu und Gras zusammen verfüttern soll , würde mich jetzt auch mal interessieren !
Das habe ich auch noch nie gehört .
Hoffe mal das hier jemand eine Antwort drauf weiß .
LG
martina
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo,
also eigentlich ging es darum, dass ich mich habe beraten lassen wegen einem geeigneten Mineralfutter, das aber nicht das richtige war. Als ich es dann zurückgeben wollte, konnten der Händler und der Lieferant (der TA der Futtermittelherstellungsfirma)es nicht verstehen. Daraufhin habe ich ihm das alles noch einmal erzählt. Und dann meinte er erstens bekommen Ziegen eigentlich keine Harnsteine und außerdem ist das Mineralfutter,was er verkauft das richtige. Es wäre völlig egal was auf der Verpackung stehen würde. Für Schafe oder Ziegen, wäre eh alles das Gleiche. Als ich ihm erzählt habe, dass meine Ziegen aber trotzdem Harnsteine hätte, meinte er das läge an der falschen Fütterung, was ich denn füttern würde. Ich sagte ihm das meine nur Heu, Gras, Laub und Äste bekommen würde und darin würde der Fehler liegen. Man dürfte niemals, Gras und Heu zusammen geben, da dann der Phosphatgehalt zu groß wäre. Also entweder Gras und Stroh oder nur Heu.
Am Ende des Gespräches meinte der TA nur,"da sie ja anscheinend alles besser wissen, brauche ich ja nichts mehr dazu zu sagen".
Und damit war das Gespräch beendet.
Aber davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Lieben Gruß
Andrea
also eigentlich ging es darum, dass ich mich habe beraten lassen wegen einem geeigneten Mineralfutter, das aber nicht das richtige war. Als ich es dann zurückgeben wollte, konnten der Händler und der Lieferant (der TA der Futtermittelherstellungsfirma)es nicht verstehen. Daraufhin habe ich ihm das alles noch einmal erzählt. Und dann meinte er erstens bekommen Ziegen eigentlich keine Harnsteine und außerdem ist das Mineralfutter,was er verkauft das richtige. Es wäre völlig egal was auf der Verpackung stehen würde. Für Schafe oder Ziegen, wäre eh alles das Gleiche. Als ich ihm erzählt habe, dass meine Ziegen aber trotzdem Harnsteine hätte, meinte er das läge an der falschen Fütterung, was ich denn füttern würde. Ich sagte ihm das meine nur Heu, Gras, Laub und Äste bekommen würde und darin würde der Fehler liegen. Man dürfte niemals, Gras und Heu zusammen geben, da dann der Phosphatgehalt zu groß wäre. Also entweder Gras und Stroh oder nur Heu.
Am Ende des Gespräches meinte der TA nur,"da sie ja anscheinend alles besser wissen, brauche ich ja nichts mehr dazu zu sagen".
Und damit war das Gespräch beendet.
Aber davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Lieben Gruß
Andrea
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo Andrea,
allein seine Äusserung, dass Ziegen keine Harnsteine bekommen, disqualifiziert diesen Mann als totalen Ignoranten.
Gruss
allein seine Äusserung, dass Ziegen keine Harnsteine bekommen, disqualifiziert diesen Mann als totalen Ignoranten.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo Sabine,
ich hoffe, ich habe nun das richtige Mineralfutter gefunden. Oder?
Inhaltstoffe:
4 % Calcium
2 % Phosphor
30 % Natrium
3 % Magenisium
Zusatzstoffe:
250.000 I.E. Vitamin A
20.000 I.E. Vitamin D ³
500 mg Vitamin E
Zusammensetzung:
76 % Natriumchlorid
8,9 Monocalciumphosphat
5,4 Magnesiumoxid
5 kohlensaurer Algenkalk
2,5 % Calciumcarbonat
1,0 % Bio-Rapsöl
Lieben Gruß
Andrea
ich hoffe, ich habe nun das richtige Mineralfutter gefunden. Oder?
Inhaltstoffe:
4 % Calcium
2 % Phosphor
30 % Natrium
3 % Magenisium
Zusatzstoffe:
250.000 I.E. Vitamin A
20.000 I.E. Vitamin D ³
500 mg Vitamin E
Zusammensetzung:
76 % Natriumchlorid
8,9 Monocalciumphosphat
5,4 Magnesiumoxid
5 kohlensaurer Algenkalk
2,5 % Calciumcarbonat
1,0 % Bio-Rapsöl
Lieben Gruß
Andrea
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 19.05.2008, 20:44
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo,
verfolge den Thread immer noch interessiert, freue mich, soweit Positives zu Gismos Zustand zu hören und wünsche Gismo alles alles Gute.
Aber mal vielleicht ein paar ketzerische Fragen zur Abklärung. Weil ich es nicht so ganz verstehe. Wieso soll eigentlich Mineralfutter und kein Mineralleckstein gefüttert werden laut TA? Kann man denn nicht davon ausgehen, dass Ziegen am Leckstein viel weniger zugreifen, also nur das wirklich Nötige aufnehmen? Leckschalen könnten wegen Melasse zu überhöhter Aufnahme führen. Oder muss man das nicht fürchten?
Es ist doch außerdem gar nicht geklärt worden, welche Art Steine vorgelegen haben. Davon müsste nach meinem laienhaften Verständnis aber doch eigentlich die weitere Behandlung mit abhängen.
Brauchen ZZ-Kastraten (haben keinen Zusatzbedarf durch Lammen / Milchbildung) eigentlich überhaupt zusätzlich extra Mineralfutter, wenn sie gutes Heu, Stroh, verschiedenes Laub, Äste mit Rinde, Weide + ein paar Leckerli wie Möhren, ausreichend zur Verfügung haben? Darin müssten auch jede Menge Mineralien und Spurenelemente stecken. Zudem ist doch schon das Wasser hier in diesem Fall sehr hart, also mineralreich.
Gruß
elli
verfolge den Thread immer noch interessiert, freue mich, soweit Positives zu Gismos Zustand zu hören und wünsche Gismo alles alles Gute.
Aber mal vielleicht ein paar ketzerische Fragen zur Abklärung. Weil ich es nicht so ganz verstehe. Wieso soll eigentlich Mineralfutter und kein Mineralleckstein gefüttert werden laut TA? Kann man denn nicht davon ausgehen, dass Ziegen am Leckstein viel weniger zugreifen, also nur das wirklich Nötige aufnehmen? Leckschalen könnten wegen Melasse zu überhöhter Aufnahme führen. Oder muss man das nicht fürchten?
Es ist doch außerdem gar nicht geklärt worden, welche Art Steine vorgelegen haben. Davon müsste nach meinem laienhaften Verständnis aber doch eigentlich die weitere Behandlung mit abhängen.
Brauchen ZZ-Kastraten (haben keinen Zusatzbedarf durch Lammen / Milchbildung) eigentlich überhaupt zusätzlich extra Mineralfutter, wenn sie gutes Heu, Stroh, verschiedenes Laub, Äste mit Rinde, Weide + ein paar Leckerli wie Möhren, ausreichend zur Verfügung haben? Darin müssten auch jede Menge Mineralien und Spurenelemente stecken. Zudem ist doch schon das Wasser hier in diesem Fall sehr hart, also mineralreich.
Gruß
elli
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo Andrea,
das Mineralfutter sieht zumindest vom Ca:P-Verhältnis schon mal besser aus als das vorherige. Ob sich Deine Probleme damit dauerhaft lösen lassen, muss die Zeit zeigen, es stehen ja wohl auch noch andere Untersuchungen aus, richtig?
@Elli-Marie: es hängt von Boden- und Futterqualität ab, ob Kastraten zusätzlich Mineralstoffe brauchen. Da aber fast überall in Deutschland immer mehr zu BodenVERARMUNG kommt - oft auch durch einseitiges Düngen für höhere Erträge aber auch genauso häufig auf sog. Extensivweiden, die mittlerweile über z.B. Jahrzehnte keine Zufuhr von Nährstoffen erfahren haben und/oder sich z.B. auch noch durch einseitigen/artenarmen Bewuchs auszeichnen.....
Gruss
das Mineralfutter sieht zumindest vom Ca:P-Verhältnis schon mal besser aus als das vorherige. Ob sich Deine Probleme damit dauerhaft lösen lassen, muss die Zeit zeigen, es stehen ja wohl auch noch andere Untersuchungen aus, richtig?
@Elli-Marie: es hängt von Boden- und Futterqualität ab, ob Kastraten zusätzlich Mineralstoffe brauchen. Da aber fast überall in Deutschland immer mehr zu BodenVERARMUNG kommt - oft auch durch einseitiges Düngen für höhere Erträge aber auch genauso häufig auf sog. Extensivweiden, die mittlerweile über z.B. Jahrzehnte keine Zufuhr von Nährstoffen erfahren haben und/oder sich z.B. auch noch durch einseitigen/artenarmen Bewuchs auszeichnen.....
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo,
@Sabine: Der Bauer, von dem ich mein Heu z. Zt. bekomme, hat eine Probe nehmen lassen und das Ca:P-Verhältnis soll i. O. sein. Sein Heu verkauft er auch an Pferdezüchter, die auch auf Bodenproben bestehen, bevor sie das Heu abnehmen. Diese Proben von seinen Weiden und Feldern muss er wohl alle 3 Jahre nehmen lassen und jetzt waren die 3 Jahre mal wieder um. Ich hoffe, dass ich dann jetzt gutes Heu (1. Schnitt) verfüttere. Meinen Boden habe ich noch nicht untersuchen lassen.
@Elli: Leider sind die Steine nicht untersucht worden. Mein TA geht aber, aufgrund meiner Fütterung, davon aus, dass es sich um Calcium-Phosphat-Steine handelt. Daher soll ich ja jetzt mein Heu zum ansäuern mit Amoniumchlorid besprühen.
Allerdings habe ich auch schon überlegt, ob ich das Mineralfutter vielleicht nur in den Wintermonten anbieten sollte.
Lieben Gruß
Andrea
@Sabine: Der Bauer, von dem ich mein Heu z. Zt. bekomme, hat eine Probe nehmen lassen und das Ca:P-Verhältnis soll i. O. sein. Sein Heu verkauft er auch an Pferdezüchter, die auch auf Bodenproben bestehen, bevor sie das Heu abnehmen. Diese Proben von seinen Weiden und Feldern muss er wohl alle 3 Jahre nehmen lassen und jetzt waren die 3 Jahre mal wieder um. Ich hoffe, dass ich dann jetzt gutes Heu (1. Schnitt) verfüttere. Meinen Boden habe ich noch nicht untersuchen lassen.
@Elli: Leider sind die Steine nicht untersucht worden. Mein TA geht aber, aufgrund meiner Fütterung, davon aus, dass es sich um Calcium-Phosphat-Steine handelt. Daher soll ich ja jetzt mein Heu zum ansäuern mit Amoniumchlorid besprühen.
Allerdings habe ich auch schon überlegt, ob ich das Mineralfutter vielleicht nur in den Wintermonten anbieten sollte.
Lieben Gruß
Andrea
Re: Diagnostische Glanzleistung: 10 Liter Urin im Bauchraum
Hallo,
musste Gismo heute morgen einschläfern lassen. Er konnte heute morgen wieder nicht mehr pinkeln. Die Öffnung hat sich vernarbt und die Öffnung war nur noch Stecknadelgroß und kleine Kristalle hatten sich dort angelagert.
Lieben Gruß
Andrea
musste Gismo heute morgen einschläfern lassen. Er konnte heute morgen wieder nicht mehr pinkeln. Die Öffnung hat sich vernarbt und die Öffnung war nur noch Stecknadelgroß und kleine Kristalle hatten sich dort angelagert.
Lieben Gruß
Andrea