Mutter / Sohn
Mutter / Sohn
Guten Morgen
Ich habe eine Frage.
Wir hatten zwei weiblcihe Zwergziegen, diese sind nicht verwandt miteinander.
Nun hat Lucy vorgestern einen Sohn geboren.
Ich habe nun gelesen, das es nicht weiter schlimme sei, wenn der Sohn die Mutter deckt.
Da ich für Amira eigentlich bald mal einen Bock ausleihen sollte, käme mir das natürlich gelegen, das Bambi dann gleich die Amira decken könnte. Wahrscheinlich würde er dann aber ja auch die Mutter decken.
Ausserdem hab ich gelesen, das man die Jungs nicht vor 6 Monaten kastrieren lassen soll, aber auch das wäre dann ja schwierig, weil der kleine sicher schon deckfähig wäre.
Wie würdet ihr vorgehen? *fg*
Ich habe eine Frage.
Wir hatten zwei weiblcihe Zwergziegen, diese sind nicht verwandt miteinander.
Nun hat Lucy vorgestern einen Sohn geboren.
Ich habe nun gelesen, das es nicht weiter schlimme sei, wenn der Sohn die Mutter deckt.
Da ich für Amira eigentlich bald mal einen Bock ausleihen sollte, käme mir das natürlich gelegen, das Bambi dann gleich die Amira decken könnte. Wahrscheinlich würde er dann aber ja auch die Mutter decken.
Ausserdem hab ich gelesen, das man die Jungs nicht vor 6 Monaten kastrieren lassen soll, aber auch das wäre dann ja schwierig, weil der kleine sicher schon deckfähig wäre.
Wie würdet ihr vorgehen? *fg*
ganz lieber Gruss von Emma
Re: Mutter / Sohn
Hallo Emma,
ich habe ein älteres Theam ausgegraben, dort wird über die Problematik der Inzuchtpaarung diskutiert, vielleicht hilft Dir das
Wie haltet ihr es mit der Inzucht? weiter.Ich persönlich würde es nicht machen.
Viele Grüße Axel
ich habe ein älteres Theam ausgegraben, dort wird über die Problematik der Inzuchtpaarung diskutiert, vielleicht hilft Dir das
Wie haltet ihr es mit der Inzucht? weiter.Ich persönlich würde es nicht machen.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Mutter / Sohn
Ich habe in den letzten Jahren so oft von Tieren gehört mit ganz argen Inzuchtschäden,das ich entsetzt bin wenn ich lese das jemand es drauf ankommen läßt.
Bitte informiere dich genauer bevor du das den Tieren antun willst. :-(
Bitte informiere dich genauer bevor du das den Tieren antun willst. :-(
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Re: Mutter / Sohn
Es kommt ja jetzt darauf an,ob Du überhaupt noch mehr Tiere haben willst,weil das dann immer so weiter geht,wenn Du nicht kastrieren lässt ,ich kenne Deine Platzverhältnisse nicht,Weide Stall usw.
Mein TA kastrierte für eine Bekannte schon Böckchen mit 10 Tagen.
schöne Grüße
Nora
Mein TA kastrierte für eine Bekannte schon Böckchen mit 10 Tagen.
schöne Grüße
Nora
Re: Mutter / Sohn
Hier noch ein Link bezüglich Kastration von der Uni München
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/med2 ... df</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/med2 ... df</a><!-- m -->
Re: Mutter / Sohn
Ui, ich habe nicht behauptet, das so handhaben zu wollen *kopfschüttel*, es war eine Frage.
Bei mir gab es noch nie ein Böcklein bis jetzt und ich habe schon viel ueber Verpaarung, Nachwuchs, Kastration etc. gelesen.
Ich habe nun das erste Thema nochmal durchgelesen udn bestimmt lass ich es so nicht draufankommen.
Ich kenne Linienverpaarung aus einer anderen Tierzucht und kann das dort gar nicht befürworten, so natürlich auch nicht bei meinen Zwerglis.
Ich habe einfach oft darüber gelesen, das dies viele tun...und wenn es eine gute Lösung gewesen wäre, dann hätt ich gerne mal ein paar Monate zugewartet mit der Kastration. So aber natürlich nciht ;-)
Bei mir gab es noch nie ein Böcklein bis jetzt und ich habe schon viel ueber Verpaarung, Nachwuchs, Kastration etc. gelesen.
Ich habe nun das erste Thema nochmal durchgelesen udn bestimmt lass ich es so nicht draufankommen.
Ich kenne Linienverpaarung aus einer anderen Tierzucht und kann das dort gar nicht befürworten, so natürlich auch nicht bei meinen Zwerglis.
Ich habe einfach oft darüber gelesen, das dies viele tun...und wenn es eine gute Lösung gewesen wäre, dann hätt ich gerne mal ein paar Monate zugewartet mit der Kastration. So aber natürlich nciht ;-)
ganz lieber Gruss von Emma
Re: Mutter / Sohn
gemeinhin sagen züchter, daß man einen bock 2x in der herde nehmen kann, ergo deckt er beim zweiten mal seine kinder. ist doch auch nichts anderes als einmal die mutter decken, oder?
zur kastration gibt es ja nun schon einige beiträge, wenn man kastrieren will um das tier zu behalten und nicht um zu schlachten, dann sollte man die geschlechtsreife abwarten, aber dann kann er u.u. schon decken.
zur kastration gibt es ja nun schon einige beiträge, wenn man kastrieren will um das tier zu behalten und nicht um zu schlachten, dann sollte man die geschlechtsreife abwarten, aber dann kann er u.u. schon decken.
Re: Mutter / Sohn
Genau Finn, das wäre ja auch mein Problem...ich geh nochmals über die Bücher, aber ich denke, dass ich den Kleinen dann kastrieren lasse und dafür werde ich gelegentlich mal meinen Tierarzt anrufen und nachfragen, wie er das handhabt.
ganz lieber Gruss von Emma
Re: Mutter / Sohn
ich hab in meinen büchern nachgesehen: problematischer wäre die verpaarung von geschwistern.
nicht daß ich inzucht forcieren würde, ich frag mich nur was der hintergrund ist, daß züchter das so empfehlen. auch empfehlen züchter und zuchtverbände das frühe belegen - bereits im ersten lebensjahr. davon wird hier auch oft abgeraten. ich denke jeder muß für sich selbst entscheiden, den königsweg gibt es in solchen fällen nicht.
nicht daß ich inzucht forcieren würde, ich frag mich nur was der hintergrund ist, daß züchter das so empfehlen. auch empfehlen züchter und zuchtverbände das frühe belegen - bereits im ersten lebensjahr. davon wird hier auch oft abgeraten. ich denke jeder muß für sich selbst entscheiden, den königsweg gibt es in solchen fällen nicht.
Re: Mutter / Sohn
Tach auch!
Auch die Belegung der Mutter durch den Sohn ist Inzucht und nicht zu empfehlen,denn die Vererbung bzw das Hervortreten von Gendefekten und unerwünschten Merkmalen ist fast genauso hoch wie bei der höchsten Form von Inzucht,der Geschwisterpaarung!
Deshalb muß man wenn man einen Bock 2 Jahre einsetzen will,die Jährlinge rausnehmen.
Was das belegen von 7 Monate alten Tieren angeht,so scheiden sich hier die Geister! Wenn Jungtiere sehr gut entwickelt sind und entsprechende Fütterung vorhanden ist spricht nichts dagegen,aber für das Tier in Extensivhaltung wie bei dir,Hannes,ist es allemal besser ein Jahr länger güst zu bleiben!
@ Emma: Das Kastrieren ist kein großes Ding und kann auch zwei Wochen nach der Geburt schon duchgeführt werden.Ist in 5 Minuten erledigt!Damit ist alle Inzuchtgefahr gebannt und vor allem hast du mehr Ruhe bei deinen Tieren! Ein halbjähriges mit Hormonen geladenes Nervenbündel kann sehr viel Unruhe in die Herde bringen :D
Gruß Sven
Auch die Belegung der Mutter durch den Sohn ist Inzucht und nicht zu empfehlen,denn die Vererbung bzw das Hervortreten von Gendefekten und unerwünschten Merkmalen ist fast genauso hoch wie bei der höchsten Form von Inzucht,der Geschwisterpaarung!
Deshalb muß man wenn man einen Bock 2 Jahre einsetzen will,die Jährlinge rausnehmen.
Was das belegen von 7 Monate alten Tieren angeht,so scheiden sich hier die Geister! Wenn Jungtiere sehr gut entwickelt sind und entsprechende Fütterung vorhanden ist spricht nichts dagegen,aber für das Tier in Extensivhaltung wie bei dir,Hannes,ist es allemal besser ein Jahr länger güst zu bleiben!
@ Emma: Das Kastrieren ist kein großes Ding und kann auch zwei Wochen nach der Geburt schon duchgeführt werden.Ist in 5 Minuten erledigt!Damit ist alle Inzuchtgefahr gebannt und vor allem hast du mehr Ruhe bei deinen Tieren! Ein halbjähriges mit Hormonen geladenes Nervenbündel kann sehr viel Unruhe in die Herde bringen :D
Gruß Sven