Ziegenfütterung
Re: Ziegenfütterung
@therapiehof:....Schwarzbunte mit 12000 kg ???? :P
ansonsten schließe ich mich Deinen Ausführungen 100%tig an!
Liebe Grüsse
Elli&co *oops*
ansonsten schließe ich mich Deinen Ausführungen 100%tig an!
Liebe Grüsse
Elli&co *oops*
Re: Ziegenfütterung
Oh Gott Andreas,
es weiß jetzt jeder,das Du der Ziegenspezi bist,nur soviel Blätter kann es nicht geben und unser Förster würde sich bedanken,wenn überall Blätter gerupft oder geschnitten würden.
Zudem müsste man Rentner sein um soviel Zeit auf zu wenden.
Natürlich Blätter ,Äste und den ganzen Zauber, trotzdem bekommen meine Ziegen,wenn sie Leistung bringen müssen
seit 20 Jahren Kraftfutter,ohne das sie jemals Schaden darunter gelitten hätten.
schönen Abend und Vorsicht das der Wolf Deine Ziegen nicht beim Blätter fressen stört *fg*
Nora
es weiß jetzt jeder,das Du der Ziegenspezi bist,nur soviel Blätter kann es nicht geben und unser Förster würde sich bedanken,wenn überall Blätter gerupft oder geschnitten würden.
Zudem müsste man Rentner sein um soviel Zeit auf zu wenden.
Natürlich Blätter ,Äste und den ganzen Zauber, trotzdem bekommen meine Ziegen,wenn sie Leistung bringen müssen
seit 20 Jahren Kraftfutter,ohne das sie jemals Schaden darunter gelitten hätten.
schönen Abend und Vorsicht das der Wolf Deine Ziegen nicht beim Blätter fressen stört *fg*
Nora
Re: Ziegenfütterung
@Elli : gemeint ist (un-)natürliche die Jahresmilchleistung und nicht das Körpergewicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchleistung
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchleistung
Re: Ziegenfütterung
@Nora: war nur eine Antwort auf Dieter´s Frage, warum seine Ziegen ohne Kraftfutter fett werden, und die leben quasi im Wald... mit Unterstützung des dortigen Forstamtes.. meine bekommen tgl. einen Golf-Kombi Kofferraum voll Äste und die meinen das sei aber homöopathisch...
vielleicht solltest Du mal eine Fortbildung zu Landschaftspflege mit Ziegen im Schwarzwald machen, hier wird nämlich immer mehr bei der Freihaltung von Weiden auf Ziegenverbiß gesetzt, meist in Geissenvereinen, z.B. am feldberg...
lg
A.
vielleicht solltest Du mal eine Fortbildung zu Landschaftspflege mit Ziegen im Schwarzwald machen, hier wird nämlich immer mehr bei der Freihaltung von Weiden auf Ziegenverbiß gesetzt, meist in Geissenvereinen, z.B. am feldberg...
lg
A.
Re: Ziegenfütterung
@Andreas,
es gibt auch noch ein Leben nach den Ziegen !
Ist ja schön wenn Du Zeit hast Geissenpeter zu sein.Wenn man davon leben kann !
Es soll auch Leute geben die Ihr Geld mit was Anderem verdienen.
Hier gibt es keine Landschaftspflege mit Ziegen.
es gibt auch noch ein Leben nach den Ziegen !
Ist ja schön wenn Du Zeit hast Geissenpeter zu sein.Wenn man davon leben kann !
Es soll auch Leute geben die Ihr Geld mit was Anderem verdienen.
Hier gibt es keine Landschaftspflege mit Ziegen.
Re: Ziegenfütterung
@Nora,
Hier im Ort gibt es einige, die Ziegen zur Landschaftspflege halten, neben Wiesen vor allem auf Bergweiden.Speziell bei mir gibt es Blätter und Zweige von Esche,Weide,Haselnuß, Buche,Birke,Ahorn....usw. in Hülle und Fülle. Und davon werden sie fett,haben ein glattes glänzendes Fell, und sind kerngesund.
Das Muttertier hatte bis vor einigen Wochen garantiert genug Milch um ihre Jungen zu versorgen. Selbst der Neuzugang aus der Stadt, hat mächtig zugelegt.
Mag sein wenn man diese Vorrausetzungen nicht hat, und die Ziegen wirtschaftlich nutzt( Milch oder Fleisch), Zufütterung notwendig wird.
In meinem Job komme ich immer wieder in landwirtschaftliche Großbetriebe. Da bekomme ich einiges zu sehen. Artgerechte Tierhaltung, und wirtschaftliche Interessen, lassen sich halt nur bis zu einem bestimmten Punkt vereinbaren.
@Andreas, deinen gehts gut, bin mal gespannt, wie sie sich entwickeln.
Dieter
Hier im Ort gibt es einige, die Ziegen zur Landschaftspflege halten, neben Wiesen vor allem auf Bergweiden.Speziell bei mir gibt es Blätter und Zweige von Esche,Weide,Haselnuß, Buche,Birke,Ahorn....usw. in Hülle und Fülle. Und davon werden sie fett,haben ein glattes glänzendes Fell, und sind kerngesund.
Das Muttertier hatte bis vor einigen Wochen garantiert genug Milch um ihre Jungen zu versorgen. Selbst der Neuzugang aus der Stadt, hat mächtig zugelegt.
Mag sein wenn man diese Vorrausetzungen nicht hat, und die Ziegen wirtschaftlich nutzt( Milch oder Fleisch), Zufütterung notwendig wird.
In meinem Job komme ich immer wieder in landwirtschaftliche Großbetriebe. Da bekomme ich einiges zu sehen. Artgerechte Tierhaltung, und wirtschaftliche Interessen, lassen sich halt nur bis zu einem bestimmten Punkt vereinbaren.
@Andreas, deinen gehts gut, bin mal gespannt, wie sie sich entwickeln.
Dieter
Re: Ziegenfütterung
dann muß ich nach all dem unsinn, den ich von dir lese auch mal was loswerden: du hast keine ziegen?Ozzyoil hat geschrieben:wer sich darüber hinwegsetzt,aus welchen Gründen auch immer,sollte die Tiere besser abschaffen,da er nach meiner Meinung nicht das Wohl des Tieres in den Vordergrund stellt! #daumen_runter#
So, das mußte ich nach dem ganzen gelesenen Unsinn mal loswerden!
und glaubst du ICH halte ziegen erst seit gestern? und auf eines kannst du gift nehmen: das wohl meiner tiere steht an OBERSTER stelle und genau aus dem grund gebe ich KEIN kraftfutter wenn es nicht nötig ist!
@nora, pech wenn du in einem land wohnst ohne bäume und ohne landschaftspflege. beides ist nämlich so ziemlich das beste was einer ziege passieren kann...... #baeh#
ganz schön gewagt anderen, die kein kraftfutter füttern, zu unterstellen, daß ihnen das wohl der tiere nicht am herzen liegen würde....Ozzyoil hat geschrieben: Also hat der Mensch die absolute Pflicht seine Tiere leistungsgerecht zu versorgen.wer sich darüber hinwegsetzt,aus welchen Gründen auch immer,sollte die Tiere besser abschaffen,da er nach meiner Meinung nicht das Wohl des Tieres in den Vordergrund stellt! #daumen_runter#
Re: Ziegenfütterung
Ok vielleicht etwas unklar ausgedrückt,sorry!
Ich bin Schäfer,sogar ein gelernter(Tierwirt Fachrichtung Schafe bzw. kleine Wiederkäuer)Habe viele Jahre mit Schafen und Ziegen gearbeitet,nur halt nicht mit eigenen, und das tatsächlich sogar in der Landschaftspflege. Bin nebenbei mit der Landwirtschaft großgeworden und bin mittlerweile auf einer Fachschule für Öko-Landbau. Und deshalb kann ich getrost behaupten nicht ganz ahnungslos zu sein. #baeh#
Und leider Gottes hab ich in den Jahren bei vielen privaten Schaf- und auch Ziegenhaltern viel Leid gesehen,sowohl Unter- wie auch hoffnungslose Überfütterung.Da wurden den Tieren Sauenfutter oder auch Milchleistungsfutter für Kühe gegeben :-(
Und das in rauen Mengen! Oder es gab im Winter auf absolut kahler Weide und mit Zwillis keine Zufütterung.
Und deshalb kämpfe ich gegen solche Umstände an,weil solche Fehler fast immer aus Unkenntnis gemacht werden.
Und da gibt es immer wieder Äußerungen die mir die Hutschnur hochtreiben.Vor allem wenn man sich stur weigert,andere Meinungen auch nur zu beachten und sofort anfängt zu pöbeln.
Es mag ja sein(was ich mir aber nicht vorstellen kann ;-) #damdidam# )daß auch ich mal falsch liege,dann reicht aber ein Hinweis in sachlicher Tonart um mein Gehör zu erlangen und mich zum Überlegen zu bringen.
Also warum jetzt zum zweiten Mal dieser Anschiss #ka# #ka# :evil: :evil:
Ich bin Schäfer,sogar ein gelernter(Tierwirt Fachrichtung Schafe bzw. kleine Wiederkäuer)Habe viele Jahre mit Schafen und Ziegen gearbeitet,nur halt nicht mit eigenen, und das tatsächlich sogar in der Landschaftspflege. Bin nebenbei mit der Landwirtschaft großgeworden und bin mittlerweile auf einer Fachschule für Öko-Landbau. Und deshalb kann ich getrost behaupten nicht ganz ahnungslos zu sein. #baeh#
Und leider Gottes hab ich in den Jahren bei vielen privaten Schaf- und auch Ziegenhaltern viel Leid gesehen,sowohl Unter- wie auch hoffnungslose Überfütterung.Da wurden den Tieren Sauenfutter oder auch Milchleistungsfutter für Kühe gegeben :-(
Und das in rauen Mengen! Oder es gab im Winter auf absolut kahler Weide und mit Zwillis keine Zufütterung.
Und deshalb kämpfe ich gegen solche Umstände an,weil solche Fehler fast immer aus Unkenntnis gemacht werden.
Und da gibt es immer wieder Äußerungen die mir die Hutschnur hochtreiben.Vor allem wenn man sich stur weigert,andere Meinungen auch nur zu beachten und sofort anfängt zu pöbeln.
Es mag ja sein(was ich mir aber nicht vorstellen kann ;-) #damdidam# )daß auch ich mal falsch liege,dann reicht aber ein Hinweis in sachlicher Tonart um mein Gehör zu erlangen und mich zum Überlegen zu bringen.
Also warum jetzt zum zweiten Mal dieser Anschiss #ka# #ka# :evil: :evil:
Re: Ziegenfütterung
Und noch eins!
Ich habe geschrieben,man soll seine Tiere leistungsgerecht versorgen.Das heißt ja nicht,das ich alle Leute verteufle die kein Kraftfutter füttern.Ich will damit nur klar machen das auch Schafe und Ziegen nach ihrem Bedarf versorgt werden müssen! wer das nicht macht begeht einen Verstoß des Tierschutzgesetzes.
Darauf will ich hinaus!
Und eine Geiß mit Zwillingen die 2 Wochen nach der Lammung rappeldürr ist,ist nicht leistungsgerecht versorgt,genausowenig wie das Schaf das durch täglich 2 KG Mastfutter speckefett ist.
Das ist der Punkt! Nicht mehr nicht weniger! Kein Grund,so ein Faß aufzumachen!Hat auch nix mit gewagt zu tun. Nur mit Wissen!
Gruß Sven
Ich habe geschrieben,man soll seine Tiere leistungsgerecht versorgen.Das heißt ja nicht,das ich alle Leute verteufle die kein Kraftfutter füttern.Ich will damit nur klar machen das auch Schafe und Ziegen nach ihrem Bedarf versorgt werden müssen! wer das nicht macht begeht einen Verstoß des Tierschutzgesetzes.
Darauf will ich hinaus!
Und eine Geiß mit Zwillingen die 2 Wochen nach der Lammung rappeldürr ist,ist nicht leistungsgerecht versorgt,genausowenig wie das Schaf das durch täglich 2 KG Mastfutter speckefett ist.
Das ist der Punkt! Nicht mehr nicht weniger! Kein Grund,so ein Faß aufzumachen!Hat auch nix mit gewagt zu tun. Nur mit Wissen!
Gruß Sven
Re: Ziegenfütterung
@therapiehof: Danke für die Aufklärung! #daumen_hoch* Ich habe,was Milch/Fleisch etc.-Produktion betrifft,absolut keine Ahnung und darum stöbere ich auch sehr gerne hier im Forum. #ka#
Den Wikipedia-link finde ich sehr aufschlussreich und auch erschütternd-was Menschen mit Tieren "veranstalten"können...
Ach,da bin ich wirklich froh,nur eine Hobby-Schmuse-Ziegenhalterin zu sein,der auch das Wohl der Lieben sehr am Herzen liegt.
Und darum bekommen meine Muckels KEIN Kraftfutter. Aber das schrieb ich ja schon.
Übrigens @all: Ich werde mich dennoch weiterhin trauen,mit meinem "zwergenhaften"Sachverstand Beiträge zu schreiben,denn ich finde den Meinungs-und Erfahrungsaustausch sehr wichtig und wie hier im Forum schon des Öfteren bemerkt wurde: Das geschriebene Wort klingt oftmals viel "böser" und härter,als es gemeint ist.
Bei `nem Bierchen/Wasser oder Tee liesse sich so manches Missverständnis ausräumen.
Ich jedenfalls lerne gerne immer wieder dazu.Auch noch im hohen Alter ;-)
Liebe ,herzliche Grüsse-auch an Eure Tiere!
Elli&Co #freunde#
Den Wikipedia-link finde ich sehr aufschlussreich und auch erschütternd-was Menschen mit Tieren "veranstalten"können...
Ach,da bin ich wirklich froh,nur eine Hobby-Schmuse-Ziegenhalterin zu sein,der auch das Wohl der Lieben sehr am Herzen liegt.
Und darum bekommen meine Muckels KEIN Kraftfutter. Aber das schrieb ich ja schon.
Übrigens @all: Ich werde mich dennoch weiterhin trauen,mit meinem "zwergenhaften"Sachverstand Beiträge zu schreiben,denn ich finde den Meinungs-und Erfahrungsaustausch sehr wichtig und wie hier im Forum schon des Öfteren bemerkt wurde: Das geschriebene Wort klingt oftmals viel "böser" und härter,als es gemeint ist.
Bei `nem Bierchen/Wasser oder Tee liesse sich so manches Missverständnis ausräumen.
Ich jedenfalls lerne gerne immer wieder dazu.Auch noch im hohen Alter ;-)
Liebe ,herzliche Grüsse-auch an Eure Tiere!
Elli&Co #freunde#