Ziegenfütterung
Re: Ziegenfütterung
Och Ihr Lieben,
ich bin begeisterte Hobby-Ziegenhalterin und sehr froh darüber,mir keine Gedanken um Milch/Fleischpreise etc... machen zu müssen. :D
Ich fühle mich wegen des Wortes "Hobby" absolut nicht verunglimpft.
Mein Selbstwertgefühl leidet in keinster Weise darunter.
Ich freu mich,dass es meinen Ziegen gut geht.
Ich stöbere gerne hier im Forum und lerne täglich dazu.
Und gehts der Ziege gut,gehts auch dem Menschen gut,oder?
Es gibt Hobby-Gärtner.
Es gibt Profi-Gärtner.
Und jeder kann vom anderen etwas lernen.
So meine Erfahrungen. :P
Ein Super-Sonnen-Wochenende Allen,denen ihre Tiere am Herzen liegen.
Herzlich grüßen Elli&Co
ich bin begeisterte Hobby-Ziegenhalterin und sehr froh darüber,mir keine Gedanken um Milch/Fleischpreise etc... machen zu müssen. :D
Ich fühle mich wegen des Wortes "Hobby" absolut nicht verunglimpft.
Mein Selbstwertgefühl leidet in keinster Weise darunter.
Ich freu mich,dass es meinen Ziegen gut geht.
Ich stöbere gerne hier im Forum und lerne täglich dazu.
Und gehts der Ziege gut,gehts auch dem Menschen gut,oder?
Es gibt Hobby-Gärtner.
Es gibt Profi-Gärtner.
Und jeder kann vom anderen etwas lernen.
So meine Erfahrungen. :P
Ein Super-Sonnen-Wochenende Allen,denen ihre Tiere am Herzen liegen.
Herzlich grüßen Elli&Co
Re: Ziegenfütterung
ok ok , tschuldigung wollte ja keinen beleidigen mit "Hobby", wobei für mich das etwas positives ist und ich den Leuten gerne sage. "ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht".
zweiter Versuch einer einfachen Regel:
"Wer sich nicht ausgiebig mit Futterrationen beschäftigen möchte und die Leistung seiner Tiere exakt beurteilen kann, sollte Kraftfutter besser weglassen, es sein denn seine Ziege wirkt sehr abgemagert, ist aber sonst gesund, z.B. wurmfrei. In diesem Fall kann wenig (in der Regel genügt 500 gr verteilt auf 2 mal pro Tag) zugefüttert werden.
lg
A.
@Nellyhexe: hochschulseife und abgeschlossenes Agrarstudium sind aber doch 2 Paar Schuhe... #gitarre#
zweiter Versuch einer einfachen Regel:
"Wer sich nicht ausgiebig mit Futterrationen beschäftigen möchte und die Leistung seiner Tiere exakt beurteilen kann, sollte Kraftfutter besser weglassen, es sein denn seine Ziege wirkt sehr abgemagert, ist aber sonst gesund, z.B. wurmfrei. In diesem Fall kann wenig (in der Regel genügt 500 gr verteilt auf 2 mal pro Tag) zugefüttert werden.
lg
A.
@Nellyhexe: hochschulseife und abgeschlossenes Agrarstudium sind aber doch 2 Paar Schuhe... #gitarre#
Re: Ziegenfütterung
klar sind das zwei Paar Schuhe und wenn ich noch mal könnte , würde ich auch so ein Agrarstudium machen, das finde ich total interessant und mich interessiert sowieso alles rund um Landwirtschaft. Jetzt gibt es ja auch einen FOS Zweig Agrar, den hat es damals(hüstel vor mehr als 20 Jahren) leider nicht gegeben.
Du hast da sicher ein ganz anderes Wissen, logisch und auch gut so, da können wir wenigstens auch alle noch was davon haben #damdidam#
Ich finde es hier auch toll, das jeder sein Wissen preisgeben kann und man auch über die verschiedenen Meinungen so gut diskutieren kann, so soll es sein #daumen_hoch*
Du hast da sicher ein ganz anderes Wissen, logisch und auch gut so, da können wir wenigstens auch alle noch was davon haben #damdidam#
Ich finde es hier auch toll, das jeder sein Wissen preisgeben kann und man auch über die verschiedenen Meinungen so gut diskutieren kann, so soll es sein #daumen_hoch*
Re: Ziegenfütterung
mich stört das wort auch kein bißchen. allerdings paßt es nicht wirklich weil es ja auch unter hobbyhaltern unterschiede gibt.ElliBesch hat geschrieben:Ich fühle mich wegen des Wortes "Hobby" absolut nicht verunglimpft.
Mein Selbstwertgefühl leidet in keinster Weise darunter.
Ich freu mich,dass es meinen Ziegen gut geht.
z.b. den hobbyhalter, der unter 5 ziegen hält, rein zum vergnügen. streichelzoo. ohne jegliche nutztung. keinen nachwuchs. mit eher wenig fläche und gleichbleibendem futter weil immer die gleiche weide. zweige müssen zugefüttert werden weil auf der fläche nicht vorhanden usw...
z.b. den ambitionierten hobbyhalter mit 10-20 tieren, der evtl aus der landwirtschaft stammt, mit viel fläche, eigenes heu usw..
z.b.den semiprofi, der dieselbe anzahl hält, jedoch für den eigenbedarf milch verarbeitet, die ziegen wegen dem melken am hof hält mit wenig fläche
z.b. den landschaftspfleger, auch semiprofi, viel fläche unterschiedlichster art, keine nutzung außer nachwuchs mit muttertierhaltung
z.b. den profi, der von milchproduktion oder fleischproduktion lebt, meist deutlich mehr tiere als der hobbyhalter
...und alle varianten dazwischen.
nur bleibt die zufütterung für mich ein buch mit 7 siegeln, da ich ja in keinster weise den gehalt der nahrung kenne. das heu hole ich ad hoc vom heuhändler, jeder ballen kann anders sein. ebenso das öhmd - so wie sanhestar schreibt von ganz unterschiedlicher konsistenz. wieso hat öhmd weniger gehalt wenn es doch lieber gefressen wird? bei pferden sagt man: öhmd nur an laktierende stuten. mehr eiweiß? zu viel öhmd schadet pferden. und ziegen?
ich würde eigentlich gerne ausschließlich öhmd (unterschiedlicher konsistenz) füttern, da der verlust geringer ist. und wenn man mal damit angefangen hat, mögen sie kein heu mehr. die kuhbauern österreichs füttern lieber öhmd als heu.
Re: Ziegenfütterung
Auch ich bezeichne mich als Hobbyhalter, rein aus Freude an den Tieren, und um mein Gelände ums Haus freizuhalten.
Habe aber weder Hochschulreife, noch ein abgeschlossenes Agrarstudium! Na wenn das mal gut geht? *fg*
Aber dafür gibt es ja dieses Forum, das gerade dem Anfänger viel hilft. Das muß auch mal gesagt werden. Deshalb an dieser Stelle mal ein Danke an alle!
Dieter
Habe aber weder Hochschulreife, noch ein abgeschlossenes Agrarstudium! Na wenn das mal gut geht? *fg*
Aber dafür gibt es ja dieses Forum, das gerade dem Anfänger viel hilft. Das muß auch mal gesagt werden. Deshalb an dieser Stelle mal ein Danke an alle!
Dieter
Re: Ziegenfütterung
achtung off tropic
@nellyhexe: uups da bin ich mißverstanden worden, ich habe nicht studiert, bin zwar Landwirtschaftmeister, aber jeder 14 jährige Nachbarsbub, der auf dem Hof aufgewachsen ist, macht mir was vor... ne ne ich bin ausrangierter Großstadtmensch und Ex-informatiker... jaja spottet nur
lg
A.
@nellyhexe: uups da bin ich mißverstanden worden, ich habe nicht studiert, bin zwar Landwirtschaftmeister, aber jeder 14 jährige Nachbarsbub, der auf dem Hof aufgewachsen ist, macht mir was vor... ne ne ich bin ausrangierter Großstadtmensch und Ex-informatiker... jaja spottet nur
lg
A.
Re: Ziegenfütterung
nochmal Off-Topic
@ Andreas Du tust mir ja sooo leid !
Wenn mancher Mann wüsste,
Wer mancher Mann wär,
Gäb' mancher Mann manchem Mann
Manchmal mehr Ehr'.
Weil mancher Mann nicht weiß,
Wer mancher Mann ist,
Drum mancher Mann manchen Mann
Manchmal vergisst.
wer nach 10 Seiten Ziegen-Fütterung immer noch nicht weiß was er seinen Ziegen füttern soll,dessen Ziegen sind entweder verhungert oder verfettet.
Allerseits einen sonniges Wochenende
Nora
@ Andreas Du tust mir ja sooo leid !
Wenn mancher Mann wüsste,
Wer mancher Mann wär,
Gäb' mancher Mann manchem Mann
Manchmal mehr Ehr'.
Weil mancher Mann nicht weiß,
Wer mancher Mann ist,
Drum mancher Mann manchen Mann
Manchmal vergisst.
wer nach 10 Seiten Ziegen-Fütterung immer noch nicht weiß was er seinen Ziegen füttern soll,dessen Ziegen sind entweder verhungert oder verfettet.
Allerseits einen sonniges Wochenende
Nora
Re: Ziegenfütterung
wenn wir dich nicht hätten nora, dann wäre unsere ziegenhaltung sicher schon lange "dr bach na". #baeh#
und wasn glück, daß ich gestern meine ziegenbücher herausgekruschtelt habe, dort steht rein zufällig alles das drin, was hier unbeantwortet blieb...also werd ich nun meine alte geiß etwas zufüttern und mal sehen obs was bringt....
und wasn glück, daß ich gestern meine ziegenbücher herausgekruschtelt habe, dort steht rein zufällig alles das drin, was hier unbeantwortet blieb...also werd ich nun meine alte geiß etwas zufüttern und mal sehen obs was bringt....
Re: Ziegenfütterung
Hallo Andreas,Therapiehof hat geschrieben:zweiter Versuch einer einfachen Regel:
"Wer sich nicht ausgiebig mit Futterrationen beschäftigen möchte und die Leistung seiner Tiere exakt beurteilen kann, sollte Kraftfutter besser weglassen, es sein denn seine Ziege wirkt sehr abgemagert, ist aber sonst gesund, z.B. wurmfrei. In diesem Fall kann wenig (in der Regel genügt 500 gr verteilt auf 2 mal pro Tag) zugefüttert werden.
sorry, wenn ich mich da nochmal einklinke, aber die Menge, die Du angibst, ist doch schon mehr als "wenig". Ich habe gestern mal mit ein paar Zahlen gespielt, je nach Gewicht der Ziege können 500gr Kraftfutter schon deutlich mehr als max. 1/4 der Gesamtfuttermenge sein und damit das Pansengleichgewicht erheblich beeinflussen.
Ich bin mit meinen Zahlen noch nicht soweit, kann da hoffentlich heute abend noch mehr zu sagen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen