Nora hat geschrieben:@ Andreas
Wenn Du das für Dich als alles viel Arbeit an siehst,dann mach doch einen anderen Job.
schönen Sonntag
Nora
Grüß Dich !
Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, hier etwas von zuviel Arbeit beim Andreas gelesen zu haben.
Sven hat mit ein paar Fragen dieses Kapitel aufgemacht, insgeheim gehofft ihm rennen sie jetzt die Bude ein und nehmen seine geplante Ziegenmilch ab, am besten noch für einen Euro pro Liter und das genaue Gegenteil ist eingetreten. Das ganze ist eine Ist-zustandsbeschreibung des Marktes, und die nicht von studierten Theoretikern sondern von Leuten aus der Praxis, die das nicht erst seit gestern machen und genau wissen wovon sie da schreiben. Das das was hier geschrieben wird so garnicht in das Bild von Deckungsbeiträgen Berechnungen aus dem Landwirtschaftlichem Wochenblatt, oder von dem Vorschwärmen der Molkereien ( die meiner Meinung nach vorsätzlich die Leute täuschen und denen das Blaue vom Himmel erzählen ) paßt, Naja Theorie und Praxis waren schon sehr oft immer 2 verschiedene Sachen.
Letztens hat mir ein Kunde einen Zeitungsarktikel mitgebracht, da haben Leute gerade neu mit Ziegen angefangen und liefern die Milch an eine Hofkäserei. Auf die Frage warum gerade Ziegen, kam die Antwort ... die machen weniger Arbeit. ( 130 haben sie ) Ich hab mich gefragt weniger Arbeit als was : Goldhamster, Kanarienvogel, Aquarium oder doch Kühe ( selbst da trifft es nicht zu ).
Es ist auch immer gefährlich angeblich funktionierende Betriebe hier als Beispiel hinzustellen. Hat man nämlich die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen sieht die Welt schon ganz anders aus. Die kochen alle nur mit Wasser und sind den gleichen Gesetzen des Marktes unterworfen wie die anderen. Was anderes ist es natürlich, wenn diejenigen Ihr benötigtes Kapital aus anderen Quellen bekommen ohne zur Bank laufen zu müssen.
Gruß Dirk