Liebe Silke, es tut mir leid, wenn mein Kommentar garstig hinübergekommen ist. Ich wollte nicht wirklich garstig sein, aber mir ist es undenkbar erschienen, dass eine Frau das nicht weiß. Ich habe selbst zwei Kinder, die ich lange gestillt habe und habe dabei mitgekriegt, dass die Milch mit der Zeit vergeht und wieder kommt, wenn ein neues Kind da ist. Außerdem bin ich auf einem Bauernhof aufgewachsen, weshalb mir diese Dinge wahrscheinlich allzu selbstverständlich erscheinen!
Tut mir wirklich leid - bitte um Entschuldigung!
Fast keine Milch mehr!!
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Hallo Cilli,
da du dich entschuldigt hast, will ich auf deine Garstigkeit nicht weiter eingehen.
Es ist grade bei alten Milchziegen so, dass sie Jahre lang durchgemolken werden. Bei meiner alten Ziege, die während der Trächtigkeit nicht wirklich trocken zu stellen war und eine langwierige Euterentzündung bekam, hat mir der TA empfohlen, sie nicht mehr decken lassen, sondern weiterhin zu melken. Dieser TA ist Spezialist für kleine Wiederkäuer und Neuweltkameliden.
Die Zicklein sind jetzt fast ein Jahr und sie gibt weiterhin 2,5 Liter Milch am Tag und es wird jetzt im Frühling eher noch mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Durchmelken den Organismus mehr belastet, als jedes Jahr eine Trächtigkeit.
da du dich entschuldigt hast, will ich auf deine Garstigkeit nicht weiter eingehen.
Es ist grade bei alten Milchziegen so, dass sie Jahre lang durchgemolken werden. Bei meiner alten Ziege, die während der Trächtigkeit nicht wirklich trocken zu stellen war und eine langwierige Euterentzündung bekam, hat mir der TA empfohlen, sie nicht mehr decken lassen, sondern weiterhin zu melken. Dieser TA ist Spezialist für kleine Wiederkäuer und Neuweltkameliden.
Die Zicklein sind jetzt fast ein Jahr und sie gibt weiterhin 2,5 Liter Milch am Tag und es wird jetzt im Frühling eher noch mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Durchmelken den Organismus mehr belastet, als jedes Jahr eine Trächtigkeit.
Hallo Cilli
Nehme die Entschuldigung gerne an. Vielleicht hätte ich gestern noch eine Erklärung dazu schreiben sollen. Meine Schwiegereltern hatten nämlich zwei Ziegen, die ohne zu lammen, Milch gaben. Außerdem kenne ich einige Ziegen die über einen großen Zeitraum Milch geben, ohne zu lammen.
Als Frau und Mutter zweier Kinder, weiß ich auch, das sich die Frage komisch anhört.
Liebe Grüße
Silke
Nehme die Entschuldigung gerne an. Vielleicht hätte ich gestern noch eine Erklärung dazu schreiben sollen. Meine Schwiegereltern hatten nämlich zwei Ziegen, die ohne zu lammen, Milch gaben. Außerdem kenne ich einige Ziegen die über einen großen Zeitraum Milch geben, ohne zu lammen.
Als Frau und Mutter zweier Kinder, weiß ich auch, das sich die Frage komisch anhört.
Liebe Grüße
Silke
-
Cilli
Hallo Silke, das Glück habe ich nicht, dass meine Ziegen über einen großen Zeitraum Milch geben ohne zu lammen. Das dürfte aber wohl auch daran liegen, dass ich immer nur so nebenher melke. Gerade mal in der Früh ein wenig, wenn ich die Jungen nachts im Separé untergebracht habe. Wenn sie bei der Mutter sind, bleibt zum Melken gar nichts. Sobald die Jungen aufhören zu trinken - oder auch schon vorher, wird die Milch so wenig, dass sich das Melken nicht mehr lohnt.Silke31 hat geschrieben:Hallo Cilli
Nehme die Entschuldigung gerne an. Vielleicht hätte ich gestern noch eine Erklärung dazu schreiben sollen. Meine Schwiegereltern hatten nämlich zwei Ziegen, die ohne zu lammen, Milch gaben. Außerdem kenne ich einige Ziegen die über einen großen Zeitraum Milch geben, ohne zu lammen.
Als Frau und Mutter zweier Kinder, weiß ich auch, das sich die Frage komisch anhört.
Liebe Grüße
Silke
Übrigens: Danke, dass du meine Entschuldigung angenommen hast. Ich glaube eher, dass hier ich die Dilettantin bin.