200 Ziegen am Brandenburger Tor
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Hallo Fridolin,
ich denke es ist im Sinne von Sven,wenn Du die Politik aus den Spiel lässt.
Und löschst den Nazi und den Hitler.Man könnte ausschweifen bis zur Steinzeit,
allerdings hat das nichts mehr mit den 200 Ziegen am Brandenburger Tor zu tun.
Nora
ich denke es ist im Sinne von Sven,wenn Du die Politik aus den Spiel lässt.
Und löschst den Nazi und den Hitler.Man könnte ausschweifen bis zur Steinzeit,
allerdings hat das nichts mehr mit den 200 Ziegen am Brandenburger Tor zu tun.
Nora
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Hallo Nora,
ich kann Dir nur zustimmen #daumen_hoch* Und da es immer noch zu lesen war, habe ich die entsprechenden Passagen entfernt! Ich finde auch, dass so etwas nicht hierher gehört - zumal es mit dem eigentlichen Thema wirklich null zu tun hat.
Viele Grüße,
Sven
ich kann Dir nur zustimmen #daumen_hoch* Und da es immer noch zu lesen war, habe ich die entsprechenden Passagen entfernt! Ich finde auch, dass so etwas nicht hierher gehört - zumal es mit dem eigentlichen Thema wirklich null zu tun hat.
Viele Grüße,
Sven
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
...vor allem dann, wenn die Aussagen nicht mal korrekt sind:
Braunau liegt schon immer in Österreich, und Bonn in Deutschland.
Man kann Personen nicht einfach "umnationalisieren", nur weil einem die eine in den Kram passt und die andere nicht.
Ist zwar auch OT, aber das musste ich loswerden!
Braunau liegt schon immer in Österreich, und Bonn in Deutschland.
Man kann Personen nicht einfach "umnationalisieren", nur weil einem die eine in den Kram passt und die andere nicht.
Ist zwar auch OT, aber das musste ich loswerden!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
ich will mich nicht am nationendividieren beteiligen. Die Schweizer sind mir sehr sympathisch (fahren meist so schön gemütlich Auto).. aber irgendwelche Tiere zur Nationalfeier durch halb Europa zu fahren, darauf brauchen sie nicht stolz sein. Tiergerecht hin oder her, es ist einfach unnütz. Liebe Schweizer Freunde, macht doch lieber wieder mal für 600.000 Franken so schönes Feuerwerk am Zürisee mit Opernbeschallung, das war toll vor einigen Jahren. Dann hab ich hier auch was davon, die Oper hör ich nicht, aber das Feuerwerk seh ich von meinem Hof aus und bitte bitte lasst die Appenzeller und sonstige Ziegen dort wo sie sich wohl fühlen, auf saftigen Schweizer Kräuteralmwiesen.
lg
A.
lg
A.
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Habe eben im Internet nach Infos über den Ziegenauftritt gesucht.
Ich bin schon neugierig, wie das gelaufen ist...
Habe zwar ein paar Texte, aber nur ein Foto gefunden.
Na dann war das Medieninteresse doch wohl nicht so groß.
Viele Grüße
Svenja
Ich bin schon neugierig, wie das gelaufen ist...
Habe zwar ein paar Texte, aber nur ein Foto gefunden.
Na dann war das Medieninteresse doch wohl nicht so groß.
Viele Grüße
Svenja
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Güß Euch
Manchmal frage ich mich wirklich, ob einige von Euch in den Keller lachen gehen. Ich gebe dem Moritz Auskunft über den Louis Tränker und lege dann noch nach, indem ich mich selbst über die österreichische Geschichtsverdrängung lustig mache und manche können anscheinend nicht zwischen den Zeilen lesen und nehmen alles pur. LEUTE, DAS WAR IRONIE!
Sicherlich bin ich wieder einmal vom Thema abgeschweift, aber muss denn wirklich alles toternst ablaufen?
Der Aufreger war ursprünglich, dass die Schweiz 200 Ziegen nach Berlin schafft, - wie wir gelesen haben, unter Einhaltung sämtlicher internationaler und nationaler Transportvorschriften und manchem stößt dies trotzdem sauer auf. Ich wäre der Erste, der sich beispielsweise gegen Schlachttiertransporte über tausende Kilometer und über Staatsgrenzen hinweg aussprechen würde und finde es deshalb fast ein wenig übertrieben, wenn hier eine Leistungsschau - und nichts anderes ist das, kritisiert wird.
Aber so ist das halt in einem Forum. ES GIBT KEINE EINHEITSMEINUNG
Manchmal frage ich mich wirklich, ob einige von Euch in den Keller lachen gehen. Ich gebe dem Moritz Auskunft über den Louis Tränker und lege dann noch nach, indem ich mich selbst über die österreichische Geschichtsverdrängung lustig mache und manche können anscheinend nicht zwischen den Zeilen lesen und nehmen alles pur. LEUTE, DAS WAR IRONIE!
Sicherlich bin ich wieder einmal vom Thema abgeschweift, aber muss denn wirklich alles toternst ablaufen?
Der Aufreger war ursprünglich, dass die Schweiz 200 Ziegen nach Berlin schafft, - wie wir gelesen haben, unter Einhaltung sämtlicher internationaler und nationaler Transportvorschriften und manchem stößt dies trotzdem sauer auf. Ich wäre der Erste, der sich beispielsweise gegen Schlachttiertransporte über tausende Kilometer und über Staatsgrenzen hinweg aussprechen würde und finde es deshalb fast ein wenig übertrieben, wenn hier eine Leistungsschau - und nichts anderes ist das, kritisiert wird.
Aber so ist das halt in einem Forum. ES GIBT KEINE EINHEITSMEINUNG
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Fridolin, gern würde ich Dir recht geben, kann es aber nicht aus folgenden Gründen:
Es ist Hauptreisezeit, hochsommerliche Temperaturen, Staus und Unfallrisiken auf allen Bahnen.
Versetz Dich - lehn Dich zurück und mach dazu die Augen zu - mal in eine Ziege: möchtest Du dann für einen Kurzauftritt, zum Zurschaugetriebenwerden so weit gekarrt, mit ständigem Geschwanke auf 0,6 qm (Hörner) durch die Gegend gekarrt werden, über Asphalt getrieben werden (der wird heiß), vorher und nachher in das Zeitgeplane der Organisatoren eingezwängt sein, nicht wissen, wie Dir geschieht, mit fremden Tieren zusammen, aus Deiner gewohnten Welt herausgerissen werden?
Leistungsschau? Glaubst Du, die Gaffer können irgendetwas beurteilen? Meist können sie nicht bis 3 zählen, sehen also nicht mal, daß es Vierbeiner sind. Können keine Ziege vom Schaf unterscheiden (mir bekannte promovierte Biologin wußte nicht, daß Ziegen Wiederkäuer sind, Einzelfall, klar).
Nein: es ist wie im Mittelalter - Jahrmarkt mit Attraktionen, in die Tiere mißbräuchlich eingebunden werden. Flipper auf Asphalt.
Mancher mag es anders sehen. Kann ich auch verstehen. Mo
Es ist Hauptreisezeit, hochsommerliche Temperaturen, Staus und Unfallrisiken auf allen Bahnen.
Versetz Dich - lehn Dich zurück und mach dazu die Augen zu - mal in eine Ziege: möchtest Du dann für einen Kurzauftritt, zum Zurschaugetriebenwerden so weit gekarrt, mit ständigem Geschwanke auf 0,6 qm (Hörner) durch die Gegend gekarrt werden, über Asphalt getrieben werden (der wird heiß), vorher und nachher in das Zeitgeplane der Organisatoren eingezwängt sein, nicht wissen, wie Dir geschieht, mit fremden Tieren zusammen, aus Deiner gewohnten Welt herausgerissen werden?
Leistungsschau? Glaubst Du, die Gaffer können irgendetwas beurteilen? Meist können sie nicht bis 3 zählen, sehen also nicht mal, daß es Vierbeiner sind. Können keine Ziege vom Schaf unterscheiden (mir bekannte promovierte Biologin wußte nicht, daß Ziegen Wiederkäuer sind, Einzelfall, klar).
Nein: es ist wie im Mittelalter - Jahrmarkt mit Attraktionen, in die Tiere mißbräuchlich eingebunden werden. Flipper auf Asphalt.
Mancher mag es anders sehen. Kann ich auch verstehen. Mo
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
Servzus Moritz
Nun stellst Du Deine ehemaligen Landsleute aber schon hin als ob sie Deppen wären, die nicht einmal zwischen einer Ziege und einem Schaf unterscheiden könnten. Gut, bei einer Angoraziege würde ich auch ich schwanken - obwohl ich kein Deutscher bin - aber solche waren ja wahrscheinlich keine dabei.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Wenn es man darauf anlegt, kann man Tiere auch in vollklimatisierten Tiertransportern befördern. Ich denke, die Schweizer haben das auch so gemacht, denn sonst hätte der Tierschutz da nicht zugesehen. Auch gibt es keinerlei negative Rückmeldungen, was 100 prozentig der Fall gewesen wäre, wenn auch nur einer Ziege etwas Böses passiert wäre.
Leider gibt es über diese Ziegenparade noch keinen Film beispielsweise auf Youtube. Wenn man dort "Ziegenparade Berlin" eingibt, kommen Filmchen über Barack Obama. Was soll uns das wohl sagen?
Nun stellst Du Deine ehemaligen Landsleute aber schon hin als ob sie Deppen wären, die nicht einmal zwischen einer Ziege und einem Schaf unterscheiden könnten. Gut, bei einer Angoraziege würde ich auch ich schwanken - obwohl ich kein Deutscher bin - aber solche waren ja wahrscheinlich keine dabei.
Aber nun zum eigentlichen Thema. Wenn es man darauf anlegt, kann man Tiere auch in vollklimatisierten Tiertransportern befördern. Ich denke, die Schweizer haben das auch so gemacht, denn sonst hätte der Tierschutz da nicht zugesehen. Auch gibt es keinerlei negative Rückmeldungen, was 100 prozentig der Fall gewesen wäre, wenn auch nur einer Ziege etwas Böses passiert wäre.
Leider gibt es über diese Ziegenparade noch keinen Film beispielsweise auf Youtube. Wenn man dort "Ziegenparade Berlin" eingibt, kommen Filmchen über Barack Obama. Was soll uns das wohl sagen?
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/medien/herme ... dien/herme ... 23976.html</a><!-- m -->
Re: 200 Ziegen am Brandenburger Tor
hallo,
schön hier noch was darüber zu lesen, heute hat es mir der bauer erzählt, der die milch abholte. sie waren vor paar tagen in einem unserer nachbardörfer untergebracht, sollen wohl alle mit der hand gemolken worden sein, och schade, ich habs zu spät erfahren, dabei waren sie nur 3 km weit weg. erst wollte er es gar nicht glauben, als man ihn fragte ob er milchfässer hat, da es ein sehr kleines dorf ist und das dort plötzlich hunderte ziegen sind.....na ja schade.
l.g. katrin
schön hier noch was darüber zu lesen, heute hat es mir der bauer erzählt, der die milch abholte. sie waren vor paar tagen in einem unserer nachbardörfer untergebracht, sollen wohl alle mit der hand gemolken worden sein, och schade, ich habs zu spät erfahren, dabei waren sie nur 3 km weit weg. erst wollte er es gar nicht glauben, als man ihn fragte ob er milchfässer hat, da es ein sehr kleines dorf ist und das dort plötzlich hunderte ziegen sind.....na ja schade.
l.g. katrin