Frage: fressen Ziegen Ponies?
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo, Ihr alle!
Zunächst einmal: Vorerst vielen Dank für Eure schnellen und ausgiebigen Antworten zu meiner Frage!
(Anderwo funktioniert das offenbar nicht so gut: Ich hatte die selbe Frage auch schon einige Tage zuvor beim DNZ-Ziegen-Forum gestellt, habe aber bis heute keine Antwort von dort.)
Selbstverständlich weiß auch ich, dass man Ziegen, Schafe, Pferde, Esel usw. niemals alleine halten darf, damit sie nicht psysisch krank werden. Diese sind halt alles von Natur aus Herdentiere bzw. Gesellschaftstiere.
Über die Vergesellschaftung derartiger Tiere mit artfremden Genossen gehen allerdings die die Meinungen und Auffassungen - auch in wissenschaftlichen Abhandlungen - weit auseinander.
Nun also: Ich habe es halt versucht, eine Ziege weiterhin zusammen mit einem Pony zu halten, auch weil die beiden augenscheinlich das so gewohnt waren.
Und das ist bislang ja auch gut gegangen. (Bis auf die neuerdings festgestellte leidige Schweif-Abknabberei halt.)
Nebenbei: Selbstverständlich hat die Ziege immer auch genügend Äste aller Art zum Nagen, die ich immer wieder beibringe; selbstverständlich hat sie auch einen Mineral-Leckstein; selbstverständlich auch artgerechtes und abwechslungsreiches Futter; selbstverständlich auch allerlei Kletter-Möglichkeiten; selbstverständlich auch vielerlei andere Möglichkeiten zur Ablenkung. (So tollt sie z.B. auch gerne herum mit meinem Hund (und der ist wesentlich größer als sie!)und verlustiert sich mit allerlei Kapriolen.)
Nach meiner Meinung ist sie keineswegs etwa verhaltensgestört, sondern lediglich jung und frech.
Ubrigens habe ich selber durchaus einige eigene Erfahrungen mit Ziegen, und zwar seit meiner Kindheit her: Meine Eltern hielten noch lange nach 1945 einige Ziegen, gewissermaßen als 'Kühe des kleinen Mannes' und vor allem der Milch wegen, die ja besonders gesund sein soll. Das ging so bis weiter bis in die 50-er Jahre, wo hier überhaupt niemand mehr Ziegen hatte, außer uns halt. Und ich (Jahrgang 1943) 'durfte' mich als Bub schon damals mit um die Ziegen kümmern, sie zur Weide bringen und zurück, Geburtshilfe leisten usw. usw.
In der Schule wurde ich noch lange der 'Geißen-Maletter' genannt ...
(Freilich waren das damals auch Großziegen. Diese hatten zwar auch ihre Eigenheiten und Tücken, aber so eine Annagerei ist mir nicht in Erinnerung. Freilich hatten wir damals auch kein Pony ... (Wäre aber schön gewesen.))
Späterhin, um 1970 - 1972, (ich hatte da auch schon Pferde), hatte ich noch mal ein Zwergziegen-Pärchen, das Jockele und das Mädele, sowie diverse Kinder von denen. Auch mit denen gab es keine derartigen Probleme. (Die zwei habe ich - mitsamt allen ihren Abkömmlingen - dann an einen Bekannten abgegeben, weil ich einfach zu wenig Zeit hatte für sie (Beruf, Hausbau, Scheidung usw.). Dort haben sie noch lange gelebt und eine zahlreiche Nachkommenschaft produziert.)
Aber: Zurück zum Thema:
Momentan wenigstens scheint erst mal mein Problem (teilweise) gelöst zu sein !
Vor einigen Tagen nämlich ist hier in der Gegend ein kleiner Zwergziegenbock (kastriert, braun, offenbar schon etwas älter) zugelaufen bzw. gefunden worden!
Und den habe ich mir heute - nach Absprache mit dem Ordnungsamt - erst mal geholt und mit meiner kleinen Ziege bekannt gemacht.
Und, siehe da!, die beiden haben großes Interesse aneinander und scheinen sich spontan gut zu verstehen.
Jedenfalls zeigt die Ziege sich seit heute viel weniger interessiert am Schwanz des Ponys!
(Der Beamte beim Ordnungsamt - ein ehemaliger Kollege - meint, das Böcklein sei wahrscheinlich ausgesetzt worden! Der Kleine hat natürlich auch keinerlei Kennzeichnung, weder Chip noch Ohrmarke noch Tätowierung; und ich hoffe also, dass ihn niemand vermisst und dass er bei uns bleiben darf. Natürlich aber muss er vorher auch noch mal in der Zeitung als Fundtier bekannt gemacht werden.)
Alles wird gut !?
(Beide Ziegen haben Hörner ...)
Einstweilen: Freundliche Grüße an Euch alle!
maletter
P.S.: Die freundliche Dame aus dem hohen Norden (an den Namen komme ich momentan halt leider nicht heran; werde ihr aber noch separat schreiben) hat mitgeteilt, dass sie 5 Ziegen hat und 2 Ponies.
Diese Ziegen dürften also keineswegs unter Mangel an Gesellschaft von gleichartigen Tieren leiden und deswegen verhaltensgestört sein.
Und trotzdem fressen sie das eine Pony an!
Was ist da los ???
Zunächst einmal: Vorerst vielen Dank für Eure schnellen und ausgiebigen Antworten zu meiner Frage!
(Anderwo funktioniert das offenbar nicht so gut: Ich hatte die selbe Frage auch schon einige Tage zuvor beim DNZ-Ziegen-Forum gestellt, habe aber bis heute keine Antwort von dort.)
Selbstverständlich weiß auch ich, dass man Ziegen, Schafe, Pferde, Esel usw. niemals alleine halten darf, damit sie nicht psysisch krank werden. Diese sind halt alles von Natur aus Herdentiere bzw. Gesellschaftstiere.
Über die Vergesellschaftung derartiger Tiere mit artfremden Genossen gehen allerdings die die Meinungen und Auffassungen - auch in wissenschaftlichen Abhandlungen - weit auseinander.
Nun also: Ich habe es halt versucht, eine Ziege weiterhin zusammen mit einem Pony zu halten, auch weil die beiden augenscheinlich das so gewohnt waren.
Und das ist bislang ja auch gut gegangen. (Bis auf die neuerdings festgestellte leidige Schweif-Abknabberei halt.)
Nebenbei: Selbstverständlich hat die Ziege immer auch genügend Äste aller Art zum Nagen, die ich immer wieder beibringe; selbstverständlich hat sie auch einen Mineral-Leckstein; selbstverständlich auch artgerechtes und abwechslungsreiches Futter; selbstverständlich auch allerlei Kletter-Möglichkeiten; selbstverständlich auch vielerlei andere Möglichkeiten zur Ablenkung. (So tollt sie z.B. auch gerne herum mit meinem Hund (und der ist wesentlich größer als sie!)und verlustiert sich mit allerlei Kapriolen.)
Nach meiner Meinung ist sie keineswegs etwa verhaltensgestört, sondern lediglich jung und frech.
Ubrigens habe ich selber durchaus einige eigene Erfahrungen mit Ziegen, und zwar seit meiner Kindheit her: Meine Eltern hielten noch lange nach 1945 einige Ziegen, gewissermaßen als 'Kühe des kleinen Mannes' und vor allem der Milch wegen, die ja besonders gesund sein soll. Das ging so bis weiter bis in die 50-er Jahre, wo hier überhaupt niemand mehr Ziegen hatte, außer uns halt. Und ich (Jahrgang 1943) 'durfte' mich als Bub schon damals mit um die Ziegen kümmern, sie zur Weide bringen und zurück, Geburtshilfe leisten usw. usw.
In der Schule wurde ich noch lange der 'Geißen-Maletter' genannt ...
(Freilich waren das damals auch Großziegen. Diese hatten zwar auch ihre Eigenheiten und Tücken, aber so eine Annagerei ist mir nicht in Erinnerung. Freilich hatten wir damals auch kein Pony ... (Wäre aber schön gewesen.))
Späterhin, um 1970 - 1972, (ich hatte da auch schon Pferde), hatte ich noch mal ein Zwergziegen-Pärchen, das Jockele und das Mädele, sowie diverse Kinder von denen. Auch mit denen gab es keine derartigen Probleme. (Die zwei habe ich - mitsamt allen ihren Abkömmlingen - dann an einen Bekannten abgegeben, weil ich einfach zu wenig Zeit hatte für sie (Beruf, Hausbau, Scheidung usw.). Dort haben sie noch lange gelebt und eine zahlreiche Nachkommenschaft produziert.)
Aber: Zurück zum Thema:
Momentan wenigstens scheint erst mal mein Problem (teilweise) gelöst zu sein !
Vor einigen Tagen nämlich ist hier in der Gegend ein kleiner Zwergziegenbock (kastriert, braun, offenbar schon etwas älter) zugelaufen bzw. gefunden worden!
Und den habe ich mir heute - nach Absprache mit dem Ordnungsamt - erst mal geholt und mit meiner kleinen Ziege bekannt gemacht.
Und, siehe da!, die beiden haben großes Interesse aneinander und scheinen sich spontan gut zu verstehen.
Jedenfalls zeigt die Ziege sich seit heute viel weniger interessiert am Schwanz des Ponys!
(Der Beamte beim Ordnungsamt - ein ehemaliger Kollege - meint, das Böcklein sei wahrscheinlich ausgesetzt worden! Der Kleine hat natürlich auch keinerlei Kennzeichnung, weder Chip noch Ohrmarke noch Tätowierung; und ich hoffe also, dass ihn niemand vermisst und dass er bei uns bleiben darf. Natürlich aber muss er vorher auch noch mal in der Zeitung als Fundtier bekannt gemacht werden.)
Alles wird gut !?
(Beide Ziegen haben Hörner ...)
Einstweilen: Freundliche Grüße an Euch alle!
maletter
P.S.: Die freundliche Dame aus dem hohen Norden (an den Namen komme ich momentan halt leider nicht heran; werde ihr aber noch separat schreiben) hat mitgeteilt, dass sie 5 Ziegen hat und 2 Ponies.
Diese Ziegen dürften also keineswegs unter Mangel an Gesellschaft von gleichartigen Tieren leiden und deswegen verhaltensgestört sein.
Und trotzdem fressen sie das eine Pony an!
Was ist da los ???
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Schön, dass die Ziege Gesellschaft bekommen hat...nun kann auch noch einer die Mähne des Ponys bearbeiten *fg*
Nein, war ein Scherz...ich denke, es wird beiden Parteien nutzen.
LG, Petra
Nein, war ein Scherz...ich denke, es wird beiden Parteien nutzen.
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Nellyhexe hat geschrieben:sag mal, wenn ihr da noch einen Gnadenhof betreibt, fahrt ihr dann jeden Tag 120km? Früh 60 hin und zurück und abends 60 hin und zurück
Bin auch der Meinung, Pony zu andere Ponys und zur Ziege Ziegen dazu, einzeln ist für beide Tierarten nicht artgerecht, auch wenn sie vermeindliche Freunde sind
Hallo, Nellyhexe!
Zu Deiner Frage wegen der Gnadenbrotpferde:
Selbstverständlich fahre ich nicht jeden Tag 120 km zu den Pferden in KIB, manchmal aber doch.
60 km täglich aber (1 mal hin und zurück) sind durchaus drin.
Manchmal muss ich auch garnicht fahren.
Ich bin aber auch schon 3 oder 4 mal am Tag oder in der Nacht gefahren (also 180 bzw. 240 km), wenn etwa ein Pferd krank war.
Wie geht das? Ganz einfach:
Natürlich kann ich die ganze Sache nicht allein machen, sondern brauche Freunde, die sich mit um die Pferde kümmern.
Und die habe ich dort, Gottseidank.
Wir sind eine eingeschworene Gemeinschaft von einigen Leuten, die sich halt auch um Pferde kümmern, auch um Esel usw., vornehmlich auch um ältere Tiere bis zu ihrem möglichst natürlichen Lebensende.
Dazu hilft der eine dem andern, so gut er kann.
Natürlich kostet das alles viel Zeit und Arbeit und auch einiges Geld.
Deswegen haben wir auch seit 8 Jahren einen eigenen Tierschutzverein. (als gemeinnützig anerkannt)
Wenn Du willst, kannst ja auch Du Mitglied bei uns werden. Kostet 12 EUR im Jahr.
Ansonsten:
Vielen Dank für Deine Hinweise!
Freundliche Grüße!
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
NFLiane hat geschrieben:Moin Maletter!
nicht böse sein ;-) aber ich "freu" mich fast, dass zu lesen.
auch wir haben das problem, unser pony , momo, hat seit ein paar monaten auch nur noch einen "stummel"- schweif.
ich hatte ihm den schweif mit extra- starken senf eingepinselt ,hat die ziegen nicht abgeschreckt und der regen hat ihn ausgespült, dann hab ich es mit ziegenkötel- brei versucht, dachte das hilft bestimmt #daumen_runter# ,
tabasco war auch eine überlegung.
dann hab ich den TA gefragt, buchenholzteer, meinte er da gehen sie nicht dran , stinkt ganz ekelig und klebt.
gaaaanz toll, die letzten haare total verklebt und momo stinkt, nein alles stinkt wo er dran kommt :-(
und die ziegen knabbern munter weiter.
also mein problem noch mal im reiterladen erzählt und meine nette verkäuferin sagt.......es gibt ein mittel das sie bestellen wollte, werde am freitag noch mal nachfragen.
wir haben übrigens fünf ZZ und zwei ponys.
mineralien stehen auch zur verfügung, spielmöglichkeiten auch.
allerdings trauen sie sich nicht an die stute, die würde ausschlagen.
lg, liane
Hallo, Liane!
Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag.
Also: Wenn Ihr 5 Ziegen habt, kann das Problem doch wirklich nicht darauf beruhen, dass die Tiere etwa nicht ausreichend Gesellschaft von Artgenossen hätten!
Oder sind die denn alle von Haus aus verhaltensgestört?
Offenbar doch nicht, sonst würden sie doch auch wohl Eure Stute derartig behelligen.
Das mit dem Holzteer oder mit ähnlichem Zeugs habe ich wohlweislich erst garnicht probiert.
(Holzteer ist allenfalls gut für Pferdehufe bei Strahlfäule o.ä.)
Nebenbei: Ich müsste ja noch irgendwo eine Flasche mit dem so genannten Bremsenöl herumstehen haben. Das ist auch so ein schwarzes stinkiges Produkt, mit dem man früher im Sommer die Pferde eingerieben hat, damit die Mücken nicht so arg an sie gehen sollten. Stinkt wie die Pest und schmeckt saubitter, hilft aber kaum was. Und das werde ich wohl auch nicht probieren. (Am Ende ist die Ziege hin; und das will ich ja auch nicht.)
Da muss es doch ganz andere Sachen geben!
Deswegen bin ich sehr gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Mittel, welches Deine Verkäuferin aus dem Reiterladen bestellen will.
Jedenfalls: Viel Glück damit!
und alles Gute für den armen Momo! (für die anderen alle natürlich auch)
Freundliche Grüße!
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Moin Maletter!
das freut mich , dass du nun einen kleinen bock dazustellen konntest, wünsche dir , dass ihn niemand vermisst und er bleiben darf #daumen_hoch*
ich denke auch nicht , dass unsere ziegen verhaltensgestört sind ( bis auf den jungen bock vielleicht, er ist ein baby, manchmal, obwohl schon drei jahre alt ;-) ).
der junge bock, knut, mag nun mal alles gern und ganz besonders alles was baumelt und flattert, bänder an jacken und pullovern, zipper von reißverschlüßen.....haare :evil:
er ist ein kräftiger bursche hat keinerlei mangel- erscheinungen, spielt viel mit seinem vater und wenn ihn der hafer sticht jagt er die mädels #stoned# .....also auch keine langeweile.
wenn du magst schaue dir mal unser seite an, fotogallerie " zwergziegen und ponys "
ich hab keine ahnung warum sie dem pony den schweif abknabbern, vielleicht komm ich noch dahinter.
@ petra, momos mähne war auch schon dran..........der arme kerl sieht momentan, naja, etwas sehr komisch aus :-(
lg, liane
das freut mich , dass du nun einen kleinen bock dazustellen konntest, wünsche dir , dass ihn niemand vermisst und er bleiben darf #daumen_hoch*
ich denke auch nicht , dass unsere ziegen verhaltensgestört sind ( bis auf den jungen bock vielleicht, er ist ein baby, manchmal, obwohl schon drei jahre alt ;-) ).
der junge bock, knut, mag nun mal alles gern und ganz besonders alles was baumelt und flattert, bänder an jacken und pullovern, zipper von reißverschlüßen.....haare :evil:
er ist ein kräftiger bursche hat keinerlei mangel- erscheinungen, spielt viel mit seinem vater und wenn ihn der hafer sticht jagt er die mädels #stoned# .....also auch keine langeweile.
wenn du magst schaue dir mal unser seite an, fotogallerie " zwergziegen und ponys "
ich hab keine ahnung warum sie dem pony den schweif abknabbern, vielleicht komm ich noch dahinter.
@ petra, momos mähne war auch schon dran..........der arme kerl sieht momentan, naja, etwas sehr komisch aus :-(
lg, liane
Unser kleiner Zoo: Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
@Liane:
Du Arme...ich bin schon durchgedreht, als eines der Weidekumpels meiner Friesin den Schopf abgefressen haben...
Du Arme...ich bin schon durchgedreht, als eines der Weidekumpels meiner Friesin den Schopf abgefressen haben...
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Locura hat geschrieben:Kadaveröl hilft häufig gegen Verbiss...Problem: Name = Inhaltsstoff= stinkt bestialisch = hoher Ekelfaktor
LG, Petra
Hallo, Petra!
Vielen Dank.
Kadaveröl = Franzosenöl = Bremsenöl:
soll zwar u.a. gegen Wildverbiss schützen,
angeblich auch gegen Maulwürfe usw. anwendbar,
wurde früher auch bei Pferden als Repellent gegen 'Pferdebremsen' angewendet:
stinkt - auch für Pferde unzumutbar - zwar bestialisch,
ist aber kaum von Wirkung.
! Ist m.W. auch giftig !
Werde das Zeugs also wohl kaum probieren.
(Am Ende ist die Ziege hin; und das will ich ja auch nicht!)
Da muss es doch inzwischen bessere und vernünftigere Sachen geben!
Freundliche Grüße!
maletter
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
Hallo Maletter!
Über die glückliche Fügung der schnellen Vergesellschaftung freue ich mich sehr!
Hoffentlich könnt Ihr das Böckchen behalten.
Alles Gute und viel Erfolg bei Euren Aktivitäten!
Herzliche Grüsse
Elli&Co #daumen_hoch*
Über die glückliche Fügung der schnellen Vergesellschaftung freue ich mich sehr!
Hoffentlich könnt Ihr das Böckchen behalten.
Alles Gute und viel Erfolg bei Euren Aktivitäten!
Herzliche Grüsse
Elli&Co #daumen_hoch*
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
moin maletter!
hab heute meine nette verkäuferin vom pferdeladen angerufen.
leider konnte sie das mittel noch nicht bestellen, sie ist noch krampfhaft auf der suche nach der firma ( hat vergessen wer es anbietet, ist wohl neu auf dem markt ).
ich werde berichten sobald ich was höre.
lg, liane
hab heute meine nette verkäuferin vom pferdeladen angerufen.
leider konnte sie das mittel noch nicht bestellen, sie ist noch krampfhaft auf der suche nach der firma ( hat vergessen wer es anbietet, ist wohl neu auf dem markt ).
ich werde berichten sobald ich was höre.
lg, liane
Unser kleiner Zoo: Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...
Re: Frage: fressen Ziegen Ponies?
@ Maletter:
Kadaver/ Franzosenöl wurde früher als Medikament benutzt - man überlebt es also ;-)
LG, Petra
Kadaver/ Franzosenöl wurde früher als Medikament benutzt - man überlebt es also ;-)
LG, Petra
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings