Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Mopsmeier
Beiträge: 402
Registriert: 08.02.2009, 20:17

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Mopsmeier »

nachdenken war in einem der beiträge ein gutes stichwort: warum halten wir tiere? da finde ich die antwort von nora ehrlich, die sagt, ihre ziegen sind nutztiere, d.h. sie haben einen nutzen, und deshalb hält sie sie unter den für ihre verhältnisse bestmöglichen bedingungen. so sind hier unsere katzen nutztiere: wir ermutigen sie, nahe am haus zu leben, um uns von mäusen frei zu halten (die katzen leben hier - bis auf eine - wild - "artgerecht"?). aber wir menschen müssen doch einfach auch zugeben können, dass wir manche tiere aus unseren eigenen bedürfnissen heraus züchten und halten: hunde in vielen fällen. ja, sie können wachhunde sein. aber meistens erfüllen sie doch ein menschliches bedürfnis nach kuscheln und nähe, oder auch nach beherrschen. da ist nichts artgerechtes mehr daran zu finden. na gut, der hund hat sich aus freien stücken dem menschen angeschlossen - er profitiert auch davon. dann müsste er - artgerecht - im pack / rudel gehalten werden. ist es artgerecht, katzen oder hunde zu sterilisieren, weil wir menschen den nachwuchs nicht wollen? ziegen: ich finde, was inka über ihre ziege schreibt und wie liebevoll sie mit ihr umgeht - da hat die ziege es besser als manche, die in der herde lebt. wir haben zwei ziegen, die sehr menschenbezogen sind. zwei ziegen sind keine herde, und wir gehen auch nicht mit ihnen spazieren. trotzdem versuchen wir, ihnen ein gutes leben auf unserem großen grundstück zu bieten. wir halten sie aus zwei egoistischen gründen: sie sollen unser grundstück vom üppigen bewuchs befreien, bzw. diesen kurz halten und wir wollen sie eines tages melken und käse machen. artgerecht ist ein modewort. es kann doch nur darum gehen, den tieren, die uns menschen nützen, ein gesundes, möglichst stressfreies, zufriedenes leben zu bieten.
barbara


kuckt mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href=" m -->
Bild
Fuchshub

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Fuchshub »

Glasser hat geschrieben:]keine Massentierhaltung (sorry wenn sich jetzt die Leute auf den Schlips getreten fühlen bei denen die Ziegenhaltung bei 70 und mehr namenlosen Ziegen geginnt).!
Diesen Beitrag möchte ich kurz kommentieren, ich fühle mich übrigens NICHT auf den Schlips getreten!

Wir halten zur Zeit knapp 120 Mutterziegen im Winterstall, verteilt auf 2 grosse Abteile. In diesem Frühjahr soll noch der Auslauf fertiggestellt werden damit die Tiere auch im Winter raus können. Im Sommer geht die komplette Herde dann wieder gemeinsam auf Weide. Rangeleien gibt es hier und da, aber keine Verletzungen, meist kennt man seine Pappenheimer ;)
Unsere Ziegen müssen gar nicht alle Namen haben, wir haben "Zicken, Dicke, Mäuse, Schnecken, Süsse, Schnuddels und Schnuckis" im Stall. Sobald wir den Stall betreten reden wir mit unseren Tieren, verteilen Streicheleinheiten, kraulen, schubbern, schenken Aufmerksamkeit. Was bringt mir ein Namen für die Ziege wenn das Tier ansonsten irgendwo geparkt wird ?...solche Haltungen gibt es doch genug!
Wir kennen den Charakter der Ziegen, kennen Ihre Eigenheiten, wissen, dass die weisse Stella immer ganz aussen im Melkstand stehen will oder dass die grosse Dunkle mit den langen Hörnern eine echte Zicke ist. Die elegante Schwarzwaldziege Liz will immer gestreichelt werden bevor sie vom Melkstand kraxelt, die kleine Hornlose mit dem haarigen Bauch meint immer aus dem Nach-Melk-Abteil schlüpfen zu müssen sobald neue Ziegen reinkommen ....

Für mich sieht Massentierhaltung anders aus....vielleicht nur so zur Anregung und um Vorurteilen über "Nutztierhaltung" entgegen zuwirken.


Therapiehof

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Therapiehof »

Fuchshub hat geschrieben:Wir halten zur Zeit knapp 120 Mutterziegen im Winterstall ....

Für mich sieht Massentierhaltung anders aus....
und so definiert sich jeder seine Welt, es gibt eben keine Normen, was ist artgerecht, was ist Massentierhaltung.

Es können 4 Ziegen viel zu eng und wie in Massentierhaltung gehalten werden und es können 120 Ziegen optimale Zustände haben.
Für mich hört die artgerechte Haltung irgendwo bei einer Herdengröße von 40-50 Tieren auf, mag aber sein, daß irgendwo in Sardinien oder den weiten Bergen der Alpen auch größere Herden problemlos leben...

Bei 120 Tieren fallen mir spontan die 240 anfallenden Zicklein ein, leben die auch artgerecht, d.h. min. 3 Monate bei den Müttern?

Jeder kann selbt entscheiden, wie er sein "Brot" verdient. Ich selbst lebe lieber noch von Photovoltaik, Gemüsehandel und anderen Standbeinen, obwohl meine 18 Ziegen auch Nutztiere sind und ich anders als die heilige Nora, auch jede Menge Fehler mache, aus Versehen mal ein einzelnes Tier vernachlässige oder ihm aus Unkenntnis nicht die optimale medizinische Betreuung angedeihen lasse. Und weil ich keinen CAE Status habe, mich nicht um PseudoTB kümmere und auch nicht regelmässig entwurme, bin ich wohl ein echter Tierquäler... zumal auch meine Zicklein nach 3 Monaten Muttermilch im Schlachthof enden...

lg
A.


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Soluna »

Das ist ein sehr gutes Thema!!!
Wenn wir schon mal dabei sind könnten wir darüber reden wie jeder seine Kinder erzieht....
Dann währen wir wieder genauso weit wie jetzt.
übrigens hab ich 3Ziegen und ich gehe mit ihnen spazieren und spiel mit ihnen und was auch immer, da kommt mir gleich eine zweite Frage in den Sinn ist es den "artgerecht" die Tiere als Familienmitglieder zu sehen? Vermenschlichen wir die Tiere dann nicht?
"Artgerecht" sehe ich auch als "Naturnah". Ist das machbar???
Also macht jeder das was er für richtig hält.
Und sowieso und überhaupt, ist nicht der Mensch das grösste Problem? Wir diskutieren über Probleme die wir selber erschaffen haben.
Es gibt aber noch etwas anderes "geben und nehmen". Und das dürfen wir einfach nicht vergessen, wir nehmen sehr viel von unseren Tieren, sei es nun Fleisch, Milch, Zärtlichkeit, also sind wir verpflichtet ihnen auch zu geben. Futter, sauberer Stall, ärztliche Versorgung...
Hier bei uns gehen die Ziegen im Sommer auf die Alp (meine leider nicht weil ich kein richtiger Bauer bin)
wenn das nicht naturnah und artgerecht ist?
lg Gabi

P.s. leben wir Menschen den "artgerecht"? Werden wir denn nicht so oft in etwas hineingedrückt was wir gar nicht wollen aber machen müssen? Ich hasse es das mein Mann mich und die Kinder die ganze Woche alleine lässt weil er arbeiten "muss" weil wir ja sonst nicht überleben könnten??? überlegt Euch das bitte mal!!!


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Anna,
Inka hat geschrieben:Unter welchen Haltungsbedingungen wäre sie wirklich zufriedener als jetzt?
ich denke, sie wäre wirklicher zufriendener, wenn sie 24 Stunden am Tag einen Ziegenkumpel hätte, der sie nicht unbedingt unterbuttert. Ich gehe mal davon aus, dass sie nicht in deinem Haus lebt und nicht mit in deinem Bett schläft, oder?

Lebt sie allein in einem Stall oder hat sie Stallgenossen, wie Pferd, Pony, Esel, Schaf ...?
Wie verhält sie sich denn, wenn du weggehst? Meckert sie, oder ist es ihr schlichtweg egal?

Es gibt verhaltensgestörte und/oder auch fehlgeprägte Ziegen, gar keine Frage. Vielleicht hast du ein solches Exemplar? Wenn nicht, wäre sie mit einem Artgenossen auf jeden Fall glücklicher, als mit dem Kompromiss Mensch. Was ja nicht bedeuten muss, dass man dann mit ihr nichts mehr unternimmt.

Wir gehen mit unseren Ziegen, Eseln, Hund ... auch zusammen wandern. Aber wenn ich mal nicht da bin und das ist nunmal täglich stundenweise der Fall, haben sie sich untereinander und das 24 Studnen am Tag.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Ziegenhund »

Also jeder sollte wissen was unter Artgerecht zu verstehen ist!ich glaube die einzigen Tiere die Artgerecht beim Menschen leben sind wie bei mir die Mäuse auf dem Dachboden und in der Scheune!!! ;-) Sie sind bei mir eingezogen und müssen sich nur mit Kater Leo rumstreiten!!!
Ich bin im Tierschutz tätig und sehe auch die Unterschiedlichsten Auffassungen von dem Begriff " Artgerecht".
Alles ist nur ein Versuch es den Tieren so gut es geht seine NatürlicheUmgebung zu gestalten.
Ein Kanarienvogel im Käfig/ Voliere kann nie Artgerecht sein! (Er kann 2 m hin und herfliegen)
Ein Fisch im Aquarium ( kann 1m hin und her schwimmen)
Ein Ferkel was im Stall geboren wird dort lebt bis es Stirbt und Niemals die Sonne gesehen hat ,ist niemal Artgerecht!!!
Es gibt Tiere die müssen mit vielen Artgenossen im Stall leben,trotzdem geht es Ihnen vieleicht besser als 2 tiere auf der Weide um die sich niemand richtig Kümmert!
Gut ist auf jedenfall das es den tieren bei uns zumindest immer besser geht. Was mann auch immer unter Artgerecht versteht! #jubel#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Ja, ein Streitgespräch, was ist heute noch Artgerecht???
Ist es Artgerecht Hund und Katz mit ins Bett zu nehmen?
Ist es Artgerecht seine Tiere zu betütteln???
Seine Tiere anzukleiden und als Luxusobjekt gassi zu führen???
Ist es Artgerecht seine Tiere einzuzäunen???
Schwierig, den wie man es auch macht, es ist nie richtig.
Man hört immer wieder die Antworten: ICH HALTE MEINE TIERE SO ARTGERECHT ALS MÖGLICH
Das geht nicht, wer weiß 100% wie Tiere gehalten werden möchten??? Niemand, da kein Tier spricht wie es leben möchte. Man stellt fest: das Fell ist schön, es frißt/säuft/scheißt, schmußt doch ob es das wirklich will???
Wir halten unsere Tiere als Nutztiere, die Schweine, die Kühe,die Ziegen, die Hühner zur Nahrungsquelle.
Wie bereits erwähnt Katzen dienen zur Mäusejagdt, und der Hund, ja der Hund er (soll) schützt Haus und Hof.
Ich denke jeder sollte soviel Gefühl haben, um zu wissen wie er seine Tiere artgerecht hält.
Gruß Ramona
P.S. Wieviel haben von euch schon erlebt, das jemand auf den Hof kommt und sagt: ACH DAS KÄLBCHEN, ACH DAS LÄMMCHEN SIND DIE SÜÜßßßß. Was macht Ihr mit denen???? Naja, irgendwann mit entsprechendem Gewicht schlachten. Und dann kommt immer dieser Gleiche Blick #stoned# #shock# . Neinnnnn. Doch, denn man kann A: nicht alles behalten und B: was eßt Ihr? Wir gehn in den Supermarkt #wb#


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Locura »

oO(...also ich esse keine Tiere)


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Du ist keine Tiere, o.k. aber Du nutzt vielleicht (da ich es ja nicht weiß) deine Tiere zur Milchgewinnung,Eigewinnung. Also ein Nutztier.
Ramona mit dem strahlenden lächeln *fg*


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Streitgespräch um "artgerechte" Haltung

Beitrag von Ulli »

Hallo Ramona!

Petra hält nur Kastraten.. und trinkt keine Milch.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Gesperrt