herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Beitrag von sanhestar »

Strahli hat geschrieben:Haste schon mal eins mit ner Schädelplatte (Strinplatte) von ner Ziege geschmiert bekommen? #stoned# Da spielt das zusätzliche Horn nur noch verletzungstechnisch ne Rolle....... :(
und noch hierzu,

gegenüber einem Menschen mag kein grosser Unterschied bestehen, wenn man aber die Unterschiede in der Ausführung von Rangkämpfen zwischen gehörnten, gehörnt vs. ungehörnt und ungehört vs. ungehörnt beobachtet, wird sehr schnell klar, dass Hörner durchaus einen gravierenden Unterschied bedeuten. Und das nicht nur in punkto Verletzungsgefahr sondern der Ausführung des Kampfes. Eine ungehörnte Ziege kann Manöver, die bei einer gehörnten Ziege eindeutig über Sieg oder Niederlage entscheiden, nur andeuten, d.h. die Auseinandersetzung kann nicht so klar verlaufen, wie es das genetische Muster vorsieht und es müssen Ersatzhandlungen (meistens beissen) gefunden werden.

Weiterhin machen Hörner die Kommunikation zwischen fast ranggleichen Tieren ausserhalb von Auseinandersetzungen um vieles variabler.

Nicht zu verachten sind Hörner auch als Werkzeuge, zur Unterstützung bei Fellpflege, schälen von jungen Bäumen, herunterholen/brechen von Ästen, etc.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Beitrag von Schneeflo »

hallo

also wir haben die konstellation hornlose und gehörte gehabt ... und hornlose und gehörnte zz und jetzt zwei gehörnte grosse und ne gehörnte zz (allerdings sind die hörner der zz grad mal zwei cm gross) - und in meinen augen haben alle konstellationen keine grossen probs gehabt .. .(gut die letzte haben wir erst seit zwei wochen).

lg
schneeflo


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Beitrag von Strahli »

gegenüber einem Menschen mag kein grosser Unterschied bestehen, wenn man aber die Unterschiede in der Ausführung von Rangkämpfen zwischen gehörnten, gehörnt vs. ungehörnt und ungehört vs. ungehörnt beobachtet, wird sehr schnell klar, dass Hörner durchaus einen gravierenden Unterschied bedeuten. Und das nicht nur in punkto Verletzungsgefahr sondern der Ausführung des Kampfes. Eine ungehörnte Ziege kann Manöver, die bei einer gehörnten Ziege eindeutig über Sieg oder Niederlage entscheiden, nur andeuten, d.h. die Auseinandersetzung kann nicht so klar verlaufen, wie es das genetische Muster vorsieht und es müssen Ersatzhandlungen (meistens beissen) gefunden werden.
Mir fällt stark auf, dass hornlose noch mehr (als gehörnte) ihre Ohren einsetzen. Sowie die Körpersprache (Kopf-, Halshaltung, etc.) noch deutlicher zeigen. Dies kann natürlich schon daran liegen, dass sie halt eben keine Hörner haben.

Beisser hatte ich noch keine...........gsd!
Nicht zu verachten sind Hörner auch als Werkzeuge, zur Unterstützung bei Fellpflege, schälen von jungen Bäumen, herunterholen/brechen von Ästen, etc.
Das ist unbestritten! #daumen_hoch* Schliesslich trägt die Ziege Hörner nicht "nur" als Kopfschmuck! Hierrin haben Hornlose einen ganz klaren Nachteil.

Ich selbst bevorzuge Ziegen mit Horn. Auch unsere Böcke bleiben gehörnt. Schaute darum auch, als meine ersten Kitze sogar keinen Hornwuchs zeigten. #shock# *fg* Und nun gibts es halt, das Hornlose Kitze ohne, manchmal auch mit Horn kriegen.


grüsse von strahli
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: herdenzusammenstellung verschiedene rassen?!

Beitrag von sanhestar »

Strahli hat geschrieben:
Ich selbst bevorzuge Ziegen mit Horn. Auch unsere Böcke bleiben gehörnt. Schaute darum auch, als meine ersten Kitze sogar keinen Hornwuchs zeigten. #shock# *fg* Und nun gibts es halt, das Hornlose Kitze ohne, manchmal auch mit Horn kriegen.
Das liegt daran, dass genetisch hornlos dominant vererbt wird (daher das Gen für gehörnt als rezessives Gen existiert) und das Gen für gehörnt reinerbig vorliegen muss. Bei einer Anpaarung gehörnt x hornlos ist immer mit einem Anteil an hornlosen Kitzen zu rechnen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten