@schneeflo:
danke für die antworten, einpaar fragen hab ich schon noch:
--> was machst du mit den Ziegen: verkaufen halt, wird doch jeder so handhaben . oder wie ????
--> wie sieht ein wurmmanagement aus ?
--> Kann man den Bock nach dem Decken nicht weiter mitlaufen lassen? Denke schon ??
--> Wieso das Böckchen wegsperren, muss doch säugen??
lg
georg
Ziegen in die kuhweide geben
Re: Ziegen in die kuhweide geben
Hallo Georg,
verkaufen: an wen? Schlachter? Hobbyziegenhalter sind dünn gesäht, jeden Herbst gibt es Ziegenkitzüberschuss in den Kleinanzeigen.
wurmmanagement: lass' Dich bzgl. DEINER örtlichen Gegebenheiten von einem der landwirtschaftlichen Gesundheitsdienste beraten
Bock mitlaufen lassen: nach dem Decken - ja; nach dem Gebären - nein, da Ziegen ca. 9 Tage nach der Geburt bereits erneut bocken. Und Trächtigkeit plus Laktation NICHT gewünscht, noch gut für Muttertier und Lämmer ist.
Böckchen wegsperren: Bocklämmer werden manchmal bereits geschlechtsreif, während sie noch an der Mutter saufen. Abhängig von Geburtstermin und Rasse kann ein noch säugendes Bocklamm seine Mutter und/oder Schwestern decken.
verkaufen: an wen? Schlachter? Hobbyziegenhalter sind dünn gesäht, jeden Herbst gibt es Ziegenkitzüberschuss in den Kleinanzeigen.
wurmmanagement: lass' Dich bzgl. DEINER örtlichen Gegebenheiten von einem der landwirtschaftlichen Gesundheitsdienste beraten
Bock mitlaufen lassen: nach dem Decken - ja; nach dem Gebären - nein, da Ziegen ca. 9 Tage nach der Geburt bereits erneut bocken. Und Trächtigkeit plus Laktation NICHT gewünscht, noch gut für Muttertier und Lämmer ist.
Böckchen wegsperren: Bocklämmer werden manchmal bereits geschlechtsreif, während sie noch an der Mutter saufen. Abhängig von Geburtstermin und Rasse kann ein noch säugendes Bocklamm seine Mutter und/oder Schwestern decken.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen in die kuhweide geben
Hallo
Männliche überzählige Ziegen gehen, wenn möglich in die Zucht (obwohl sie da auch oft net das beste Leben haben) oder zum Schlachter.
Bzgl. Entwurmung muss man das selbst ein wenig mit sich ausmachen - ich entwurm auf jeden Fall einige Wochen vor der Geburt und ansonsten eher erst, wenn ich glaub, dass eine verwurmt sein könnte ... aber des macht ein Jeder anders ...
Klar kann man nen Bock mitlaufen lassen, aber wie Sanhestar schon schreibt, eine so frühe Wiederbelegung der Ziege tut keinem gut ... Ich borg mir zur Zeit den Bock immer nur aus - dann hab ich nicht das PRoblem wo ich ihn ganzes Jahr hintue.
Mein Jungbock hat heuer schon mit zwei Monaten alles besprungen was weiblich war (eher alles was sich bewegt hat) - mit drei Monaten hab ich ihn nur noch an der Leine zur Mutter saufen gehen lassen können, weil er sie nach dem Saufen auch sofort bespringen wollte - sonst war er in Einzelhaft (leider) - gsd hab ich jetzt für ihn einen guten Aufzuchtsplatz gefunden - er darf derweilen am Leben bleiben, er könnte für die Zucht interessant sein ...
In Zukunft muss ich irgendwo ne Bockweide für meine Jungschafe machen, ich will versuchen, ob ich da auch die Jungziegenböcke dazustellen kann .. ansonsten muss ich mir noch was überlegen ... Aber heuer krieg ich ja nur Ziegenmädls (zumindest wünsch ich mir das #damdidam# )
lg
schneeflo
Männliche überzählige Ziegen gehen, wenn möglich in die Zucht (obwohl sie da auch oft net das beste Leben haben) oder zum Schlachter.
Bzgl. Entwurmung muss man das selbst ein wenig mit sich ausmachen - ich entwurm auf jeden Fall einige Wochen vor der Geburt und ansonsten eher erst, wenn ich glaub, dass eine verwurmt sein könnte ... aber des macht ein Jeder anders ...
Klar kann man nen Bock mitlaufen lassen, aber wie Sanhestar schon schreibt, eine so frühe Wiederbelegung der Ziege tut keinem gut ... Ich borg mir zur Zeit den Bock immer nur aus - dann hab ich nicht das PRoblem wo ich ihn ganzes Jahr hintue.
Mein Jungbock hat heuer schon mit zwei Monaten alles besprungen was weiblich war (eher alles was sich bewegt hat) - mit drei Monaten hab ich ihn nur noch an der Leine zur Mutter saufen gehen lassen können, weil er sie nach dem Saufen auch sofort bespringen wollte - sonst war er in Einzelhaft (leider) - gsd hab ich jetzt für ihn einen guten Aufzuchtsplatz gefunden - er darf derweilen am Leben bleiben, er könnte für die Zucht interessant sein ...
In Zukunft muss ich irgendwo ne Bockweide für meine Jungschafe machen, ich will versuchen, ob ich da auch die Jungziegenböcke dazustellen kann .. ansonsten muss ich mir noch was überlegen ... Aber heuer krieg ich ja nur Ziegenmädls (zumindest wünsch ich mir das #damdidam# )
lg
schneeflo
Re: Ziegen in die kuhweide geben
Schneeflo hat geschrieben: - mit drei Monaten hab ich ihn nur noch an der Leine zur Mutter saufen gehen lassen können, weil er sie nach dem Saufen auch sofort bespringen wollte - sonst war er in Einzelhaft (leider) - gsd hab ich jetzt für ihn einen guten Aufzuchtsplatz gefunden
Bockschürze?!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegen in die kuhweide geben
Wäre im Nachhinein eine Lösung gewesen ;-)
Aber ich geb zu, dass mich das PRoblem der möglichen Fruchtbarkeit irgendwie unvorbereitet traf (ja, du darfst den Kopf schütteln - war halt mein erstes Bockkitz) - jedenfalls war er ca. 3 - 4 Wochen in Einzelhaft (erst noch mit seiner Mutter über Nacht), dann ganz alleine.
ABER in dieser Zeit hab ich mich schon massiv umgeschaut, wie es mit ihm weitergeht und nach zwei Wochen stand fest, dass er eben einen Aufzuchtsplatz bekommt - dieser musste allerdings noch eingezäunt werden - deshalb hab ich ihn für zwei Wochen keine Bockschürze mehr angetan - nachts durfte er zumindest freilaufen auf dem Gelände und hat sich da schnell den Pferden angeschlossen .
lg
schneeflo
Aber ich geb zu, dass mich das PRoblem der möglichen Fruchtbarkeit irgendwie unvorbereitet traf (ja, du darfst den Kopf schütteln - war halt mein erstes Bockkitz) - jedenfalls war er ca. 3 - 4 Wochen in Einzelhaft (erst noch mit seiner Mutter über Nacht), dann ganz alleine.
ABER in dieser Zeit hab ich mich schon massiv umgeschaut, wie es mit ihm weitergeht und nach zwei Wochen stand fest, dass er eben einen Aufzuchtsplatz bekommt - dieser musste allerdings noch eingezäunt werden - deshalb hab ich ihn für zwei Wochen keine Bockschürze mehr angetan - nachts durfte er zumindest freilaufen auf dem Gelände und hat sich da schnell den Pferden angeschlossen .
lg
schneeflo