Futterzustand / Fütterung trächtige Ziege

Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Habe jetzt schon mehrmals gelesen, dass Panacur als Entwurmung nicht so gut geeignet ist.
Mit welchen Entwurmungsmitteln entwurmt Ihr?
Bei einem kleinen Bestand, hat man ja aufgrund der Packungsgröße nicht viel Auswahl.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Martin,
ich entwurme nicht "ins Blaue", sondern schicke meine Kotproben an die TiHo mit der Bitte, mir das richtige Entwurmungsmittel zu empfehlen (mit Höhe der Dosierung), sofern Entwurmung überhaupt nötig ist. Mit dieser Empfehlung kann ich dann zum TA gehen und mir das Entwurmungsmittel für 5 Ziegen abholen. Entweder, er hat es vorrätig und zieht mir dann 5 Spritzen auf oder ich muß 1 Liter des Entwurmungsmittels abnehmen. Ist aber nicht sooo schlimm, denn ich habe nicht ständig den Wirkstoff gewechselt sondern durchaus auch mal zwei Jahre den selben genommen. Und dann gibt es auch noch andere Ziegen- oder Schafhalter, die einem gerne Wurmkur abnehmen....

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=162816#post162816']Ist aber nicht sooo schlimm, denn ich habe nicht ständig den Wirkstoff gewechselt sondern durchaus auch mal zwei Jahre den selben genommen.[/quote]

davon würd ich abraten......das kann unter umständen resistenzen fördern
würde eher raten, den wirkstoff bei der nächsten entwurmung zu wechseln


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Sorry,
aber ich habe gelernt, nicht von Wirkstoff zu Wirkstoff zu springen, sondern auch mal mind. 2 x hintereinander den selben zu verwenden. Und das kann bei mir schon mal einen Zeitraum von 2 Jahren ergeben.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

:-D is entschuldigt

gegen zwei mal hintereinander den gleichen wirkstoff zu nehmen wird vermutlich nichts dagegensprechen

aber der satz "zwei jahre den gleichen" wird bei manchen den falschen eindruck vermitteln - viele entwurmen ja öfter als einmal jährlich...und das gäbe dann ein problem #freunde#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Werde dann die nächsten Tage eine Kotprobe entnehmen und auf Befall prüfen lassen!
Gruß Martin


Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

@ Thomas und Silke: Also jetzt bin ich gänzlich verwirrt. #kapier# Ich entwurme ja auch mehr als einmal jährlich, habe aber genau wie Silke gelernt, nicht "ständig" (sprich bei jeder anfälligen Entwurmung) den Wirkstoff zu wechseln. Ist das jetzt ein Problem? Soll (muss) ich jetzt also (doch) jedesmal ein anderes Mittel nehmen?

Hilfe! #sos#


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

diese frage lässt sich nicht pauschal beantworten und ist individuell zu klären

je öfter man den gleichen wirkstoff nimmt, desto größer ist die gefahr von resistenzen bildung....
die würmchen haben, wie alle tierchen und fast-tierchen einen überlebenstrieb #freunde#

ein kleiner fehler bei der dosierung und schon überleben einige eier bzw adulte tierchen die dann gegen diesen wirkstoff resistent sind oder werden
-siehe panacur-

auch ohne dosierungsfehler lernen parasiten im laufe der zeit mit der gefahrenquelle umzugehen

diese möglichkeit der resistenz bildung haben sie nicht bzw weniger bei wechseldem wirkstoff

es ist also eine frage der gesamtheit, in wieweit es sinn macht den gleichen wirkstoff über einen längeren zeitrraum zu nehmen

die meisten fachkräfte der parasitologie raten jedenfalls den wirkstoff ÖFTER (heißt also nicht IMMER) zu wechseln


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Ich erlaube mir, die Parasiten-Diskussion zu unterbrechen und zum eigentlichen Thema zurückzukehren... ;-)

Seit der grösste Teil des Schnees weggeschmolzen ist (also seit ca. 2 Wochen), sind wir wieder täglich unterwegs und betreiben Schwangerschafts-Sport: eine Dreiviertelstunde auf einem schmalen Strässchen bergan und eine Dreiviertelstunde (reine Marschzeit) über Matten und durch den Wald zurück zum Stall, alles in gemächlichem Tempo mit vielen Pausen, so dass wir meistens etwas mehr als zwei Stunden für die Tour benötigen.

Bild

Bellas Bauch und Euter haben während der letzten Wochen deutlich zugelegt, trotzdem ist sie fit wie ein Turnschuh und ich bin sehr zufrieden sowohl mit ihrer Kondition wie auch mit dem Futterzustand.

Bild

Philia hat im Vergleich ein winziges Bäuchlein, aber auch ihr Euter hat mächtig zugelegt und auch sie ist sehr fit und gut genährt.

Heute ist Trächtigkeits-Tag 137 und ich bin mächtig gespannt auf die Kinderchen... :rolleyes:


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Abra K.

entschuldigung, dass ich vom Thema abgerückt bin,
Deine Ziegen sehen gut aus, wobei ich mich mit der Größe der Bäuche schon so oft getäuscht hab, dass ich darauf gar nichts mehr gebe.
Wie oft hat man ein Muttertier, dass einen riesen Bauch hat, und dann ist das meiste an Größe Fruchtwasser, oder umgekehrt.
Wünsche Dir und deinen Ziegen jedenfalls alles Gute.

Gruß Martin


Antworten