zicklein lahmt, trinkt nicht richtig und wirkt apathisch
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
also ich war halb 10 beim ta. folgendes sagte er: die beingelenke vorn sind dick und er vermutet ( aber nicht 100 % ) einen nabelabszess und vertsopfung. einen einlauf hat er auch nochmal gemacht, da kamen knochenharte köttel raus, die teilweise mit blut überzogen waren. er hat noch eine abwehrspritze bekommen. ich soll möglichst oft 50ml warme ziegenmilch geben. einen mangel an selen hat er nicht feststellen können. jetzt hat er wieder eine kalte nase :-(
ich hab mir auch noch schnell eine flasche für kleine lämmer gekauft, aber er kriegt´s nicht hin ... der andere hat´s mit ein bisschen übung geschafft.
nun hab ich fragen:
welche tricks gibt es, bezüglich der flasche?
kann so ein bambini schon arthritis bekommen??? geht die arthritis zwangsläufig mit fieber einher? oder liegt es doch an der übersäuerung, dass die gelenke dick und schmerzhaft sind?
kuhmilch? darf man die geben oder eher nicht? ich hab von 2 leuten gehört, dass ich kuhmilch geben soll, da die ja auch viel billiger ist ( was mir am ende bummi ist, denn bei der gesundheit geht´s nicht ums geld )...
als nächstes, bevor ich es ausprobiere: kann ich frische ziegenmilch einfrieren? der hof ist nicht unbedingt nebenan, wo ich milch holen könnte...
ich freu mich über schnelle antworten!
ich hab mir auch noch schnell eine flasche für kleine lämmer gekauft, aber er kriegt´s nicht hin ... der andere hat´s mit ein bisschen übung geschafft.
nun hab ich fragen:
welche tricks gibt es, bezüglich der flasche?
kann so ein bambini schon arthritis bekommen??? geht die arthritis zwangsläufig mit fieber einher? oder liegt es doch an der übersäuerung, dass die gelenke dick und schmerzhaft sind?
kuhmilch? darf man die geben oder eher nicht? ich hab von 2 leuten gehört, dass ich kuhmilch geben soll, da die ja auch viel billiger ist ( was mir am ende bummi ist, denn bei der gesundheit geht´s nicht ums geld )...
als nächstes, bevor ich es ausprobiere: kann ich frische ziegenmilch einfrieren? der hof ist nicht unbedingt nebenan, wo ich milch holen könnte...
ich freu mich über schnelle antworten!
Die Arthritis beruht auf dem Nabelabszeß. Das ist leider eine für Jungtiere sehr typische Erkrankung und hat auch den treffenden Namen "Fohlen"- "Kälber-" oder "Lämmer"lähme.
Der Erreger dringt durch die Nabelschnur ein, verbreitet sich über die Blutbahn und setzt sich dann als eitrige (somit fiebrige) Entzündung in den Gelenken fest. Eine "Abwehrspritze" ist da eigentlich nicht genug. Da sollte massiv mit Antibiotika und notfalls künstlicher Ernähung (Magensonde) behandelt werden.
Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite von Giessen oder Hannover?
Der Erreger dringt durch die Nabelschnur ein, verbreitet sich über die Blutbahn und setzt sich dann als eitrige (somit fiebrige) Entzündung in den Gelenken fest. Eine "Abwehrspritze" ist da eigentlich nicht genug. Da sollte massiv mit Antibiotika und notfalls künstlicher Ernähung (Magensonde) behandelt werden.
Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite von Giessen oder Hannover?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
also leider wohn ich da nicht. ich wohn in der nähe von chemnitz. er ist ganz steif ;( ich geb ihm jetzt oft kleine mengen milch und er schläft viel. gekackt hat er nicht nochmal :S warm ist er jetzt wieder. ich hatte ihn zugedeckt und gläser mit warmen wasser reingestellt...wärmflasche ist im zimmer des kindes auf raum-und zeitreise...
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173136#post173136']Die Arthritis beruht auf dem Nabelabszeß. Das ist leider eine für Jungtiere sehr typische Erkrankung und hat auch den treffenden Namen "Fohlen"- "Kälber-" oder "Lämmer"lähme.[/quote]
[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173136#post173136']Der Erreger dringt durch die Nabelschnur ein, verbreitet sich über die Blutbahn und setzt sich dann als eitrige (somit fiebrige) Entzündung in den Gelenken fest. Eine "Abwehrspritze" ist da eigentlich nicht genug. Da sollte massiv mit Antibiotika und notfalls künstlicher Ernähung (Magensonde) behandelt werden.[/quote]wieso die künstliche ernährung? auch wenn er noch selber trinkt?
[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173136#post173136']Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite von Giessen oder Hannover?[/quote]PIRI-was ist pn?
[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173136#post173136']Der Erreger dringt durch die Nabelschnur ein, verbreitet sich über die Blutbahn und setzt sich dann als eitrige (somit fiebrige) Entzündung in den Gelenken fest. Eine "Abwehrspritze" ist da eigentlich nicht genug. Da sollte massiv mit Antibiotika und notfalls künstlicher Ernähung (Magensonde) behandelt werden.[/quote]wieso die künstliche ernährung? auch wenn er noch selber trinkt?
[quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=173136#post173136']Wo wohnst Du? Bist Du in Reichweite von Giessen oder Hannover?[/quote]PIRI-was ist pn?
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50
das floppy-kid dachte ich eben auch, aber alle sagen, dass es das nicht ist. ich hatte ihm zwischendurch backpulver untergemischt und da ging es etwas besser...was soll ich denn nun machen??? seit er milch trinkt hat er auch wieder diese schlimmen lähmungen!
wenn ich jetzt auf austauscher umstelle, würde dann das syndrom auch auftreten? wie oft kann man den geben?
wenn ich jetzt auf austauscher umstelle, würde dann das syndrom auch auftreten? wie oft kann man den geben?
Ich hatte ihr heute per PN angeboten zu telefonieren weil man manche Dinge einfach besser am Telefon als schriftlich besprechen kann.
Klingt als wäre der Kreislauf etwas im Keller (Zahnfleisch sehr blass), daher weiß ich auch daß der Kleine AB bekommt. Von dort wo die 2 Böcklein herkommen kann man kein Fachwissen erwarten, viele Tiere, keine Erfahrung und am allerwenigstens Sinn dafür den Kleinen wenigstens zu Anfang die Biestmilch zu geben wenn sie schon weg kommen.
So wie das für mich jetzt klingt wären 140km/h auf der Autobahn in Richtung nächste Tierklinik angebracht wenn du den Kleinen retten willst. Das was du beschreibst klingt viel schlechter als das von heute Mittag :S
Er muss trinken! Auch wenn´s hart klingt, zur Not das Mäulchen aufklemmen, den Nuckel rein und ganz leicht daran drücken das Milch einläuft. Hat er überhaupt Saugreflex, saugt er an deinem Finger?
Klingt als wäre der Kreislauf etwas im Keller (Zahnfleisch sehr blass), daher weiß ich auch daß der Kleine AB bekommt. Von dort wo die 2 Böcklein herkommen kann man kein Fachwissen erwarten, viele Tiere, keine Erfahrung und am allerwenigstens Sinn dafür den Kleinen wenigstens zu Anfang die Biestmilch zu geben wenn sie schon weg kommen.
So wie das für mich jetzt klingt wären 140km/h auf der Autobahn in Richtung nächste Tierklinik angebracht wenn du den Kleinen retten willst. Das was du beschreibst klingt viel schlechter als das von heute Mittag :S
Er muss trinken! Auch wenn´s hart klingt, zur Not das Mäulchen aufklemmen, den Nuckel rein und ganz leicht daran drücken das Milch einläuft. Hat er überhaupt Saugreflex, saugt er an deinem Finger?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 27.11.2013, 19:50