Hinterbeine gehorchen nicht, Ziege kann nicht mehr aufstehen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo,

danke für die Info! Sehr schade um das neue Leben...

Für die Ziege bleiben weiterhin die Daumen gedrückt.

Bitte berichte weiter,

alles Gute!

LG
Stella


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

tut mir leid um die Kleinen....

Wenn Deine Ziege einen starken Lungenwurmbefall hatte, wird sie womöglich noch die einen und anderen Mangelerscheinungen aufweisen. Dies jedoch sekundär. Nach einer erfolgreichen Behandlung braucht sie also einfach auch Zeit um zu genesen.
Ich drücke die Daumen.

@Piri
Du sprichst die Problematik des nicht Nachentwurmens bei Lungenwurmbefall an. Ich möchte dazu noch etwas ergänzen, dass leider oft vergessen wird von "Wissenden":
An ganz vielen Orten, Kliniken, Beratungsdienste, usw.., gilt die Meinung der kleine Lungenwurm stelle kein Problem/resp. Gefahr für Ziegen dar!!!!

Nur wenn eine Ziege stark hustet, wird überhaupt die Lungenwurmbehandlung empfohlen.

Ich selbst, sehe das ein wenig anders.. trotzdem.


grüsse von strahli
Sheeplady
Beiträge: 12
Registriert: 03.05.2009, 21:08

Beitrag von Sheeplady »

Hallo,

will doch noch kurz "das Ende vom Lied" mitteilen:

Habe die Mutterziege eine Woche in Gießen gelassen. Bei einer weiteren Untersuchung wurde dann doch Calciummangel festgestellt (vielleicht als Folge?) und behandelt. Andere Ursachen für das Festliegen als der bereits beschriebene Lungenwurmbefall und der später festgestellte Caciummangel wurden nicht gefunden. Ansonsten war einfach Geduld angesagt. Sie hat sich wieder prächtig erholt, etwas magerer als ihre Kameradin ist sie noch, aber sonst wieder putzmunter. Wir melken sie. Sie ist flott zu melken und gibt leckere Milch, die zum Leidwesen meiner Tochter (und zu meiner Freude) überhaupt nicht nach Ziege schmeckt.

Leider habe ich bei der Abholung lediglich eine Zusammenstellung der verwendeten Medikamente bekommen, aber keine der Blutuntersuchungen und deren Werte. Hätte mich schon interessiert, auf was alles untersucht wurde.
Gekostet hat mich das Ganze 138 Euro (ohne die "Einstellgebühr" von 2 Euro am Tag). Das ist für meinen kleinen Geldbeutel gerade noch tragbar, wenngleich es bedeutet, dass die Ziege lange und gut Milch geben muss, damit es sich rechnet. :-)

Übrigens: Die Ziege ist zu haben, da wir immer noch keine Weide gefunden haben. Kann mir auch vorstellen, sie zu verleihen. Gedeckt soll sie vorerst allerdings nicht werden, damit sie sich wirklich gut regenerieren kann.

Liebe Grüße
Sylvia


Antworten