Hilfe, ungeplanter Nachwuchs! :-)

Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo,

das Lamm sieht für mich eigentlich ganz propper aus. Solange das Lamm nicht mit Buckel herumsteht und dabei das Schwänzchen einzieht, die Ohren hängen lässt oder gar kalte Ohren und Mäulchen aufweist, sollte alles im grünen Bereich sein. Wenn es bei dem Muttertier trinkt und das Schwänzchen schnell hin und her schwänzelt, dann kommt auch Milch aus dem Euter. Wenn das Bäuchlein beim Abtasten etwas rundlich und gespannt ist, dann ist alles gut.

Ein niedliches Lämmchen habt ihr da :-) . Und wegen dem Euter der Mutter macht euch nicht zu viele Sorgen. Meine Altziege hat dieses Jahr gegenüber den vergangenen Jahren ein wirklich kleines Euter und ihre Zwillinge haben immer gut gefüllte Bäuche. Ich dachte anfangs auch erst, dass ich zufüttern müsste, dass die Milch nie und nimmer für Zwei reichen würde. Euer Lamm hat ja beide Euterhälften zur Verfügung ;-)

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Ich kann das zweite Bild recht gut erkennen. Ich schätze mal, dass das Muttertier etwas kleiner ist, als meine Altziege und meine Lämmer waren bei der Geburt auch nicht viel größer. Die Größe vom Lamm passt meiner Ansicht ganz gut zur Größe der Ziege.


Bild

Bild

Bild

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Ich habe mir erlaubt, dein Bild etwas zu bearbeiten

Bild

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Samaipata
Beiträge: 5
Registriert: 21.03.2015, 20:57

Beitrag von Samaipata »

Was für eine Rasse die Ziegen sind wissen wir auch nicht :-)
Haben aber auch auf einen Walliser Schwarzhals Mix getippt. Sie ist aber deutlich kleiner, Stockmaß müsste ich nachmessen, schätze um die 60 cm?
Der Rücken ist sehr knochig und die Beckenknochen stehen klar raus.
Wahrscheinlich fehlt ihr aber nicht nur Gewicht, sondern auch die Muskeln...sie hat bisher nur einen kleinen Verschlag kennengelernt, jetzt bei uns hatten sie einen kleinen Winterauslauf, an das Gelände werden wir sie also noch langsam gewöhnen müssen und jetzt im Frühling erst einmal ein flacheres Gehege abstecken.

Müssen wir beim Kitz irgendetwas beachten, falls der Vater tatsächlich der Vollbruder sein sollte?
Habt ihr vielleicht noch einen guten Tipp zur Auffütterung (also nach der neuen Entwurmung)?

Deine Kleinen sind ja toll, Conny! Sind die von diesem Jahr?

LG Carola


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Als du das Gewicht nanntest, dachte ich, du hast Zwergziegen. Aber 60 cm Rückenhöhe und dann 15 Kilo. Puh, ist die leicht. Nicht gut. Gut ist aber, das ihr sie jetzt habt.
Da möchte man am liebsten Sahnetorte und Schokolade zufüttern. Allerdings wäre es jetzt fatal, in sie Kraftfutter ohne Ende reinzustecken (geschweige denn Sahnetorte. Ist wohl doch mehr für den Besitzer zur Beruhigung). Mal abgesehen von gutem Heu und Strauch und Baum (es knospet doch jetzt überall, ich habe bei mir Kastanienkronen füttern dürfen), würde ich der Ziege tatsächlich Banane und Sonnenblumenkerne mit Schale geben. Und da sie eine Leistung bringen muß (Milch für Kitz) spricht wohl nichts gegen etwas Getreidefütterung. Aber was da geeignet ist, weiß ich nicht, hab ich schon ewig nicht gefüttert...

Um einfach nur mal Ziegen kennen zu lernen, lies dir doch mal das Forum der Schweizer Zwergziegenhalter durch. Vieles kannst du auch auf unsere Großziegen anwenden. www.zwergziegen.ch.
Ist auf jeden Fall schon mal sehr informativ.

Und dann kann ich eigentlich kein Ziegenbuch so recht empfehlen, denn ein gutes Buch für Hobbyhalter (Halter, die nicht mästen oder auf Milchleistung angewiesen sind) hab ich persönlich noch nicht gefunden.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Unsere Lämmer hatten nur 2,4 und 1,9kg und die Mutter etwa 50, da passt das Verhältnis wohl bei uns nicht so :-D

Bedenke,wenn es draußen grün wird ist das Futter sehr Eiweißreich und es kann Durchfall geben,also langsam umgewöhnen! Mit Kf musst du vorsichtig sein,würde nur wenig füttern!

Ist es nicht bei gespritzten wurmkuren sogar so, dass keine doppelte dosis nötig ist? ?(

Achja zur Verwandtschaft, da das Lamm jetzt geboren ist und munter scheint musst du denke ich nichts mehr großartig berücksichtigen, nur zur Zucht würde ich es nicht nehmen!


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Die TiHo empfiehlt bei mir immer Dectomax zu spritzen, 1ml pro 33 Kilo Körpergewicht. "Normal" wäre 1ml pro 50 Kilo Körpergewicht, aber wie wir wissen, gilt das nicht für Ziegen, sondern nur für Schafe und Co. Dazu schätze ich das Gewicht der Ziegen lieber etwas höher ein. Eine Überdosierung ist schwer hinzukriegen, eine Unterdosierung jedoch ist schnell passiert.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo Carola,

ja, die Lämmer sind vom diesen Jahr, auf den Bildern ca. 2 Stunden und 30 Stunden alt. Diese zwei sind eine Woche älter

Bild

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=193688#post193688']
Ich sage meinem Tierarzt immer nur die Ziegenkilos, für die ich Wurmkuren brauche, und ich nenne ihm immer das doppelte Gewicht, weil ich weiß dass ich sonst nur die Schafdosis bekomme ;)
[/quote]

Wie groß wäre wohl der Aufschrei, wenn der Schweinhalter beim TA einfach mal die Doppelte Menge Antibiotikum einpackt weil er nur das angebliche Gesamtgewicht angibt? Hin und wieder muss ich mir schon ans Hirn greifen - da gibt man an das Beste fürs Tier zu wollen und geht nebenbei entweder zu den "schlechtesten" Ärzten oder verpasst ihnen einfach mal die doppelte Menge Wurmmittel #wb# ...


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Naja was soll man denn machen, wenn der ta einem sonst die Wurmkur verweigert? Was glaubst du was in der Massentierhaltung abgeht?


Viele Grüße
Haarriss
Antworten