Hallo erstmal,
wir haben am Samstag die Cleo aus der Uni wieder nach hause gebracht. Es wurden Blutbild, Kot und Urinprobe sowie eine Rückenmarkwasserprober (<-- bin mir nicht mehr so sicher ob man das so nennt) genommen. Es liegt keine Vergiftung oder Entzündung vor, das einzige was festgestellt wurde ist ein extrem hoher B1 Mangel. Xenia hatte einen wert von 49 (leichter Mangel), Cleo von 178. Nach der Zugabe von B1 soll sich das Sehverhalten gebessert haben, angeblich reagiert Cleo auf Schatten. Naja wir haben davon nichts gemerkt. Ja die Erblindung war ein schleichender Prozess. Die Ärzte gehen also davon aus das es durch den B1 Mangel hervorgerufen wurde. (Bei Wiederkäuern ein relativ häufiges problem) Woher dieser Mangel kommt und warum es nur die eine Ziege so stark erwischt hat kann man sich nicht erklären.
Wir haben sie wieder in Ihre Gruppe gelassen und es läuft erstaunlich gut. Sie hat den Platz als Herdenchefin wieder nahtlos übernommen, trotz Blindheit findet sie sich super zurecht. Von außen merkt man gar nicht das sie blind ist. Jetzt warten wir ab und hoffen das die Gruppe ihre Beeinträchtigung nicht zum anlass nehmen sie zu drangsalieren und oder sogar aus zu stoßen.
Wir werden jetzt noch mit dem Prof absprechen was wir mit der restlichen Herde machen. Der Test auf B1 (wurde an der Uni Geißen entwickelt) ist ziemlich teuer das Blut abnehmen muss auch von der Uni gemacht werden und nicht vom eigenen Tierarzt. Wir haben noch weitere 17 Ziegen, wenn von denen keiner zu uns raus kommt, weis ich nicht wie wir die da hin bekommen...
Nicht wirklich zufriedenstellend das ganze aber ich bin heil froh das wir sie nicht einschläfern mussten! #bittebitte#
Zwei meiner Ziegen erblinden kurz hintereinander " Hilfe"
[quote='Piroschka','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post198918']Da im Eingangstext von Kraftfutter geschrieben wurde, ist ein Ungleichgewicht bei der Fütterung mit zu erwägen sowie weiterhin Schimmel im Heu oder den Gräsern. Thiamin wird im Pansen vom Tier selbst synthetisiert. Der Vorgang wird durch rohfaserarme oder schimmlige Nahrung gestört
[/quote]Das Thema Schimmel im Weidelgras oder Heu wurde von den Ärzten ausgeschlossen. Wir haben trotzdem das Heu gewechselt.
[/quote]Das Thema Schimmel im Weidelgras oder Heu wurde von den Ärzten ausgeschlossen. Wir haben trotzdem das Heu gewechselt.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2015, 10:41
hallöle in die runde
es könnte eine art Leptospireninfektionen sein oder ähnliche bakterien
diese bakterien sammeln sich im augenhintergrund an
in der zeit meines praktikums beim ta, haben wir so einen fall bei eseln gesehen.
dort wurde direkt ein mittel in den augapfel gespritzt.
der prof sagte das könnte bei vielen tierarten passieren.
nur ne idee
es könnte eine art Leptospireninfektionen sein oder ähnliche bakterien
diese bakterien sammeln sich im augenhintergrund an
in der zeit meines praktikums beim ta, haben wir so einen fall bei eseln gesehen.
dort wurde direkt ein mittel in den augapfel gespritzt.
der prof sagte das könnte bei vielen tierarten passieren.
nur ne idee