Ziegenböckchen erziehen...
Huhu,
@ Sanhestar... huch, ja Selen wäre auch etwas heftig #bonk#
hmm wir haben ja nur 2 Mädchen und den Kastraten dann... wenn es nicht so gut ist einen Altbock zu holen dann werde ich die Mutter woanders decken lassen... aber eilt ja nicht
ich hab ihn die ersten Male zu früh wieder hochkommen lassen, heute musste er schon länger liegen bis er nicht mehr gezappelt hat... hatte auch das Gefühl das hat besser gewirkt
@ Sanhestar... huch, ja Selen wäre auch etwas heftig #bonk#
hmm wir haben ja nur 2 Mädchen und den Kastraten dann... wenn es nicht so gut ist einen Altbock zu holen dann werde ich die Mutter woanders decken lassen... aber eilt ja nicht
ich hab ihn die ersten Male zu früh wieder hochkommen lassen, heute musste er schon länger liegen bis er nicht mehr gezappelt hat... hatte auch das Gefühl das hat besser gewirkt
Hi,
dranbleiben. Er wird vermutlich noch einige Male testen, da er bis jetzt ja damit "durchgekommen" ist.
Gruss
dranbleiben. Er wird vermutlich noch einige Male testen, da er bis jetzt ja damit "durchgekommen" ist.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.11.2005, 23:40
Hallo Jinili,
ich habe auch so einen, der es immer mal wieder wissen will.
Was bei dem sehr gut wirkt ist, wenn ich ihn mit den Hörnern auf den Boden drücke (so wie Böcke es untereinander machen) und ihn einige Minuten so halte. Normalerweise ist nach 2-3 maliger Wiederholung wieder Friede.
Viele Grüße
Rolf
ich habe auch so einen, der es immer mal wieder wissen will.
Was bei dem sehr gut wirkt ist, wenn ich ihn mit den Hörnern auf den Boden drücke (so wie Böcke es untereinander machen) und ihn einige Minuten so halte. Normalerweise ist nach 2-3 maliger Wiederholung wieder Friede.
Viele Grüße
Rolf
Hallo
meine Antwort kommt mit Verzögerung,der Bock benötigt ein Kostitutionsmittel er ist der Rücksichtslose NUX VOMIKA TYP und hat warscheinlich nur Pulsatilla Typen um sich herum.
Kastrieren muß nicht unbedingt etwas bringen,ich habe da schon negative
Erfahrungen von Züchterkollegen gehört.
Was in solchen Fällen prima hilft ist HYOSCYAMUS D 200
Man sollte jedoch wenn soetwas in einer Linie des öffteren vorkommt,
selektieren.
Je mehr man sich einmischt,um so schlimmer ist es,die Tiere brauchen viel Platz damit sie sich aus dem Weg gehen können,ich halte auf 1/2 Hektar
7 Tiere,die Bockweide ist ein wenig kleiner,auf beiden Weiden Offenställe und Iglu,da gibt es zwar eine Ragordnung aber keinen Zoff.
mfG
meine Antwort kommt mit Verzögerung,der Bock benötigt ein Kostitutionsmittel er ist der Rücksichtslose NUX VOMIKA TYP und hat warscheinlich nur Pulsatilla Typen um sich herum.
Kastrieren muß nicht unbedingt etwas bringen,ich habe da schon negative
Erfahrungen von Züchterkollegen gehört.
Was in solchen Fällen prima hilft ist HYOSCYAMUS D 200
Man sollte jedoch wenn soetwas in einer Linie des öffteren vorkommt,
selektieren.
Je mehr man sich einmischt,um so schlimmer ist es,die Tiere brauchen viel Platz damit sie sich aus dem Weg gehen können,ich halte auf 1/2 Hektar
7 Tiere,die Bockweide ist ein wenig kleiner,auf beiden Weiden Offenställe und Iglu,da gibt es zwar eine Ragordnung aber keinen Zoff.
mfG
Hallo Melissa,
ich stimme Dir nicht zu. Der junge Bock ist in einer absolut untypischen Situation aufgewachsen: nur 1 männlicher Spielgefährte, Mutter und eine Schwester (oder anderweitig jüngere weibliche Ziege).
Artgerechtes Verhalten wird durch Alttiere trainiert und da gehört ein älterer Bock dazu. Kinder ohne Grenzen werden auch militant. Diese Bock jetzt als - dazu abwertend - rücksichtslosen Nux vomica Typ zu stempeln, bringt ganz und gar nichts. Zumal die Motivation der Rücksichtslosigkeit bei Nux vomica in diesem Fall nicht gewertet wird = Bewegungsmangel, Leben mit zuviel Stimuli (Nahrung, Genussmittel, Stress). OK, der Stress könnte gegeben sein, wenn man berücksichtigt, dass der Kleine eine Rolle erfüllen muss, der er nicht gewachsen ist.
Aber dann obendrauf noch eine Hochpotenz Hyoscyamus D200 zu empfehlen, ohne den Bock je gesehen zu haben, ist aus homöopathischer Sicht absolut unverantwortlich.
Gruss
ich stimme Dir nicht zu. Der junge Bock ist in einer absolut untypischen Situation aufgewachsen: nur 1 männlicher Spielgefährte, Mutter und eine Schwester (oder anderweitig jüngere weibliche Ziege).
Artgerechtes Verhalten wird durch Alttiere trainiert und da gehört ein älterer Bock dazu. Kinder ohne Grenzen werden auch militant. Diese Bock jetzt als - dazu abwertend - rücksichtslosen Nux vomica Typ zu stempeln, bringt ganz und gar nichts. Zumal die Motivation der Rücksichtslosigkeit bei Nux vomica in diesem Fall nicht gewertet wird = Bewegungsmangel, Leben mit zuviel Stimuli (Nahrung, Genussmittel, Stress). OK, der Stress könnte gegeben sein, wenn man berücksichtigt, dass der Kleine eine Rolle erfüllen muss, der er nicht gewachsen ist.
Aber dann obendrauf noch eine Hochpotenz Hyoscyamus D200 zu empfehlen, ohne den Bock je gesehen zu haben, ist aus homöopathischer Sicht absolut unverantwortlich.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo liebe Sabine M.H.
Damit kann ich leben das du nicht meiner Meinung bist,ich habe das nicht aus dem Lehrbuch ,sondern aus der Praxis.
Nur für homöopatische Laien hört das sich so an als hätte ich vorgeschlagen
dem Böckchen ein totbringendes Gift zu geben.
Ich arbeite zu 80 % mit Hochpotenzen und habe super Erfolge !
Ich will mich hier nicht profilieren,es war nur als Hilfestellung gedacht.
Nun möchte ich Dir aber das Thema Haltung und Pflege überlassen.
Ich möchte keine Unruhe in Eure Intensivstation bringen.
erstens gibt es noch andere Themen und zweitens andere Beschäftigungen um seinen Abend zu gestalten.
Tschau tschau
liebe Grüße
Damit kann ich leben das du nicht meiner Meinung bist,ich habe das nicht aus dem Lehrbuch ,sondern aus der Praxis.
Nur für homöopatische Laien hört das sich so an als hätte ich vorgeschlagen
dem Böckchen ein totbringendes Gift zu geben.
Ich arbeite zu 80 % mit Hochpotenzen und habe super Erfolge !
Ich will mich hier nicht profilieren,es war nur als Hilfestellung gedacht.
Nun möchte ich Dir aber das Thema Haltung und Pflege überlassen.
Ich möchte keine Unruhe in Eure Intensivstation bringen.
erstens gibt es noch andere Themen und zweitens andere Beschäftigungen um seinen Abend zu gestalten.
Tschau tschau
liebe Grüße
Hallo Melissa,
nun mal langsam mit den jungen Pferden.
Ich glaube Dir gerne, dass Du Praxiserfahrungen hast - glaub mir im Gegenzug, dass ich die auch habe. Ich will hier nicht auftrumpfen, meine Praxiserfahrung mit klassischer Homöopathie und Hochpotenzen umfassen jedoch auch schon über 10 Jahre (12, um genau zu sein) und das nicht nur im eigenen Stall sondern auch professionell.
Ich halte mich aus guten Gründen in jedem Forum mit Ratschlägen zu konkreten Homöopathika zurück, da diese nur zu oft unreflektiert von anderen Lesern übernommen werden - ohne Kontrolle, ob die Anwendung weiterhin korrekt ist.
Wenn Du Dich mit Hochpotenzen befasst, weisst Du, wie gefährlich eine unsachgemässe Anwendung ist - bitte jetzt nicht mit der Ungefährlichkeit der Homöopathie antworten, das haben genug seriöse Homöopathen schon lange widerlegt (angefangen von Hahnemann bis hin zu Vithoulkas).
Sicherlich hast Du kein tödliches Gift vorgeschlagen, aber Hyoscyamus ist nun mal nicht ohne - schon zu erklären aus der Pflanze - Bilsenkraut - und den psychischen Symptomen (manische Zustände, Mordabsichten, Hysterie, Beißanfälle, etc.). Aufgrund der "Potenz" dieses Mittels halte ich es für nicht geeignet, es unbesehen weiterzuempfehlen.
Ansonsten, herzliche Grüsse aus unserer so inklinischen Intensivstation und Dir noch einen schönen Abend, den Du hoffentlich auch mit etwas Nachdenken über Deine Verantwortung als Anwender guter Homöopathie verbringst.
Gruss
nun mal langsam mit den jungen Pferden.
Ich glaube Dir gerne, dass Du Praxiserfahrungen hast - glaub mir im Gegenzug, dass ich die auch habe. Ich will hier nicht auftrumpfen, meine Praxiserfahrung mit klassischer Homöopathie und Hochpotenzen umfassen jedoch auch schon über 10 Jahre (12, um genau zu sein) und das nicht nur im eigenen Stall sondern auch professionell.
Ich halte mich aus guten Gründen in jedem Forum mit Ratschlägen zu konkreten Homöopathika zurück, da diese nur zu oft unreflektiert von anderen Lesern übernommen werden - ohne Kontrolle, ob die Anwendung weiterhin korrekt ist.
Wenn Du Dich mit Hochpotenzen befasst, weisst Du, wie gefährlich eine unsachgemässe Anwendung ist - bitte jetzt nicht mit der Ungefährlichkeit der Homöopathie antworten, das haben genug seriöse Homöopathen schon lange widerlegt (angefangen von Hahnemann bis hin zu Vithoulkas).
Sicherlich hast Du kein tödliches Gift vorgeschlagen, aber Hyoscyamus ist nun mal nicht ohne - schon zu erklären aus der Pflanze - Bilsenkraut - und den psychischen Symptomen (manische Zustände, Mordabsichten, Hysterie, Beißanfälle, etc.). Aufgrund der "Potenz" dieses Mittels halte ich es für nicht geeignet, es unbesehen weiterzuempfehlen.
Ansonsten, herzliche Grüsse aus unserer so inklinischen Intensivstation und Dir noch einen schönen Abend, den Du hoffentlich auch mit etwas Nachdenken über Deine Verantwortung als Anwender guter Homöopathie verbringst.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ich weis ja nicht warum das bei mir so gelaufen ist, habe meinen Henry betüttelt bis zum geht nicht mehr, gefüttert gegnuddelt und alles, er hat nie geboxt. Zum Glück, war relativ groß. Aber wenn er was angestellt hat hab ich ihn ignoriert. Dann ist er ganz schnell wieder hergekommen und hats bereut.
Grüße Vera
Grüße Vera