Kupfergehalt von Apfeltrester

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Algomin

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Werner,
woher bekommst Du den Algenkalk? Kostenpunkt?
Liebe Grüße
Barbara


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Uuuups, viele Fragen. Wer will jetzt was wissen?
1. In dem Link links unten, vorletzte Zeile= K (denke, das heisst Kupfer), obwohl das Zeichen natürlich Cu heissen müsste.
2. Fässer dicht kriegen: Geschickt aufschneiden, sodass der Deckel wieder draufpasst, und mit Klebeband zukleben - oder: Mit starker Folie oben abdecken und diese mit Drahtring+Drahtspanner verzurren.
Ersatzweise geht auch ein ausgedienter Fahrradschlauch, der aufgepumpt wird und sich press um die Folie und das Fass legt.
3. Algomin = Algenkalk aus lebendigen Meeresalgen gewonnen.
Viele Mineralien, Selen usw. guckst Du hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stroeh.de/s/shop/artikel_det ... rtikel_det ... =2&AUGN=16</a><!-- m --> Preis??? weiß nicht mehr, kaufe immer drauf los.....! Habs bei Raiffeisen gefunden (resp.: BAYWA)
Hoffentlich wisst Ihr das bis zum Herbst noch*g* Grüßle - Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hallo werner,
K steht normalerweise immer für Kalium - was von der mengenangabe her auch gut passt.
viele grüsse! karin


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Kuckuk und Hallo Karin - Vielen Dank, dass ich nicht dumm sterben muss!
Habs geahnt!
Also ist doch kein Kupfer drin (hat mich einer angelogen...zzz..)
Nu muss ich also doch nix wegschmeißen.
Danke!


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

hhhmmhh?!?? da kannst du dir aufgrund der angaben nicht sicher sein ..... es ist wahrscheinlicher, dass kupfer gar nicht bestimmt wurde, sonst würde irgend eine angabe dabei stehen .... die angaben, die drin stehen sind halt die "üblichen" parameter.
aber bezüglich äpfeln hätte ich keine grossen bedenken. die schäfer um den schönbuch rum lassen ihre schafe immer unmassen von fallobst (v.a. äpfel) fressen ..... und du wirst es ja nicht in unmengen verfüttern ....
hört sich auf jeden fall echt lecker an! hätt ich auch gerne für meine kleinwiederkäuer....
viele grüsse! karin


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

ja und bei uns geben die Besitzer der gewerblichen Obstpressen die (wirklich entsafteten) Apfelpressrückstände auch an Schäfer ab. Die füttern das auch ihren Schafen ohne Probleme.

Gruß -Johanna-


Antworten