Hallo Markus
also es ist echt schwer zu raten .
Wenn man z.B. einen Trecker hat und kann den Offenstall damit entmisten, dann ist das ja schon mal ein Pro. Aber wie schon geschrieben (und mir im letzten Jahr auch passiert just jetzt um die Zeit) ist das mit den Lämmern in einem geschlossenen Stall auch wieder besser. Wenn beide Ställe hell sind und eh keiner von beiden den direkten Zugang zur wiese hat... ich weiss nicht wofür ich mich entscheiden würde.
Ach ja vielleicht ein Plus noch für den Offenstall: es kann sich schwerer eine Zige in die "Schmale" Tür stellen und den Zugang so blockieren.
Aber raten ist echt schwer wenn man die Gegebenheiten nicht kennt.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
wir haben einen Offenstall, in dem wir es aber so eingerichtet haben, dass wir jederzeit einen Teil schliessen können, so dass er komplett zu ist. Da kommen dann die Mütter mit den Kleinen rein, wenn es wirklich eisig sein sollte.
Hallo Markus,
die Uli hat ja schon gesagt, daß es schwer ist, hier zu raten, weil man sein gesamtes Wirtschaften im Auge haben muß. Z.B. Da Deine Weide außerhalb ist..... Wie willst Du die Ziegen dahin bringen? Nur mal so z.B. wenn Du sie führen willst, wäre eine Unterbringung im Stall besser, weil Du sie dann besser greifen kannst. Der Offenstall: Wohin zeigt die offene Seite, wenn nicht auf die Weide?? Die Ziegen werden nicht die ganze Zeit im Offenstall verbringen und rennen dann auf Deinem Hof herum. Wenn Du das willst, ist total o.k. Weiterhin: das Melken! Wie willst Du das handhaben? Also, von der Ferne ist hier schwer zu raten. Da Du aber so viele Möglichkeiten hast, würde ich die Ziegen erst einmal in den Stall tun. Später kannst Du immer noch anders entscheiden. Du mußt ja nichts umbauen.
Wenn Deine Frage darauf abzielt, was für die Haltung an sich besser ist, dann beschreibe ich Dir mal meine Haltung, die sich aus jahrelanger Erfahrung herausgebildet hat, ohne das ich das nun zum Dogma erheben will.
Ich habe einen Stall mit Einzelboxen. Da hat jede Ziege ihre eigene Box mit eigener Futterraufe, eigenem Tränkeimer und eigenem Kraftfutterschälchen. Damit verhindere ich, daß eine Ziege alles frißt, und die anderen nichts abbekommen. Weiterhin unterbinde ich die Rangeleien.
In diesen Boxen melke ich auch. Da habe ich die Tiere gut im Griff.
Im Winter sind meine Ziegen nachts in ihren Boxen. Tags geht es bei gutem Wetter auf die Weide zwecks Auslauf, denn zu Fressen ist ja nichts da. Bei schlechtem Wetter bleiben sie in ihren Boxen.
Im Sommer verbringen die Ziegen den Tag auf der Weide (Unterstand ist vorhanden und große, geschützte Bäume auch). Nachts hole ich meine Tiere von der Weide in ein Gehege, das ich vor den Ziegenstall gebaut habe. Dieses ist teilweise überdacht. Futterraufen und Tränkeimer ebenfalls vorhanden. Also, das wäre im Prinzip mal ein Offenstall. Morgens werden die Ziegen mit einer KLEINEN Menge Kraftfutter in ihre Boxen "gelockt" und gemolken. Dann geht's auf die Weide usw.
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter.
lg
Bunz