Meine Pferde sah ich nur durch den Spieltrieb der Ziege gefährdet, als sie noch alleine war. Jetzt leben sie nebeneiander her, sie respektieren sich ud würden niemals einander etwas tun. Bei solchen Zwischenfällen gibt es garantiert besondere Gründe dafür. Und es gibt tatsächlich vereinzelte Pferde oder Ponys, die auf Ziegen los gehen. Aber ich denke, das sind Ausnahmen.
L.G. Andrea
Ziegen und Ponys
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Also bei meinen Pferden geht es nicht, dass ich die Ziegen dazustelle, aber das liegt anden Pferden. Die Ziegen werden von denen hemmungslos gejagt. Genauso wie auch meine Pferde (sind Haflinger) auch jeden Hund aus der Koppel vertreiben.
Nur einer Katze, die keine Angst hat, tun sie nichts, sondern die wird nur beschnüffelt und beleckt und genießt das sehr.
Das Problem ist meiner Meinung, dass die Ziegen zuviel Angst haben und ich mich (mangles Zeit) noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt habe, sie aneinander zu gewöhnen.
Übrigens: Auch Kühe werden von meinen Pferden gejagt, sobald sie Angst haben. Bleiben sie ruhig, ist es ok.
Ich denke, wenn man genug Zeit investiert, wird das zusammen halten kein Problem sein. Wenn die Ponys kleiner sind (und vielleicht auch träger sind, als meine Haffis mit Araberblut) werden die Probleme wohl auch weniger werden.
Nur einer Katze, die keine Angst hat, tun sie nichts, sondern die wird nur beschnüffelt und beleckt und genießt das sehr.
Das Problem ist meiner Meinung, dass die Ziegen zuviel Angst haben und ich mich (mangles Zeit) noch nicht intensiv damit auseinandergesetzt habe, sie aneinander zu gewöhnen.
Übrigens: Auch Kühe werden von meinen Pferden gejagt, sobald sie Angst haben. Bleiben sie ruhig, ist es ok.
Ich denke, wenn man genug Zeit investiert, wird das zusammen halten kein Problem sein. Wenn die Ponys kleiner sind (und vielleicht auch träger sind, als meine Haffis mit Araberblut) werden die Probleme wohl auch weniger werden.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
Anonymous
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich mach mir so viele Gedanken, wie ich es am besten geregelt krieg, dass mein Kopf schon raucht ... :( Von Mai bis Mitte/Ende November läuft mein Pony mit bei den Pferden von meinen Nachbarn auf der Koppel (hol sie nachmittags wieder rein). Schlimmerweise sperrt dieser seine Pferde im Winter ein und lässt sie nur ca. 1 x die Woche für kurze Zeit raus. Leider darf ich jetzt nicht mehr sein reitbahngroßes Paddock mitbenutzen, da konnte mein Pony sonst den ganzen Tag immer etwas Gras zupfen und war beschäftigt. Bauern denken nur zweckmäßig *cry*
Ziegen mag ich übrigens sehr - hatte als Kind mal 2 Jahre im Wildpark gewohnt und immer mit denen gespielt... Ich wollte für die Ziegen eine zweite Umzäumung auf meiner Wiese bauen, so dass sie frei zum Pferd ins Paddock rein können und sich auch in Sicherheit bringen können. Ich überlege, ob ich eine Futterraufe am Paddockzaun anbringe mit einem Trennbrett in der Mitte. Dann kann ich den Ziegen auf Ihrer Seite viel Heu geben und dem Pony weniger.
Im Stall habe ich eine horizontal geteilte Tür als Durchgang zum Vorratsstall/Sattelkammer. Hier wollte ich den Ziegen einen (wenn auch sehr kleinen) Schlafplatz bauen. Anfangs nachts beiden Türen zu, später nur die untere, noch später nur 2 Latte, so dass sie sich frei bewegen können, aber immer eine sichere Ecke haben. Die Stallöffnung ist mit Kunststofflamellen verhangen, so dass alle immer rein und raus können.
Die Ziegen kriegen natürlich auch Klettermöglichkeiten und dürfen nach Eingewöhnung auch mit dem Pferd stundenweise auf meine kleine Wiese (ca. 1.700 qm) - und ich werde mich auch mit ihnen beschäftigen (nichts lieber als das!)
Ein zweites Pferd möchte ich nicht, da ich nicht im Dunkeln mit 2 Pferden spazieren gehen kann. Und das andere einfach nur stehenlassen geht ja auch nicht. Alles richtigmachen geht irgendwie nicht.
Ich mach mir so viele Gedanken, wie ich es am besten geregelt krieg, dass mein Kopf schon raucht ... :( Von Mai bis Mitte/Ende November läuft mein Pony mit bei den Pferden von meinen Nachbarn auf der Koppel (hol sie nachmittags wieder rein). Schlimmerweise sperrt dieser seine Pferde im Winter ein und lässt sie nur ca. 1 x die Woche für kurze Zeit raus. Leider darf ich jetzt nicht mehr sein reitbahngroßes Paddock mitbenutzen, da konnte mein Pony sonst den ganzen Tag immer etwas Gras zupfen und war beschäftigt. Bauern denken nur zweckmäßig *cry*
Ziegen mag ich übrigens sehr - hatte als Kind mal 2 Jahre im Wildpark gewohnt und immer mit denen gespielt... Ich wollte für die Ziegen eine zweite Umzäumung auf meiner Wiese bauen, so dass sie frei zum Pferd ins Paddock rein können und sich auch in Sicherheit bringen können. Ich überlege, ob ich eine Futterraufe am Paddockzaun anbringe mit einem Trennbrett in der Mitte. Dann kann ich den Ziegen auf Ihrer Seite viel Heu geben und dem Pony weniger.
Im Stall habe ich eine horizontal geteilte Tür als Durchgang zum Vorratsstall/Sattelkammer. Hier wollte ich den Ziegen einen (wenn auch sehr kleinen) Schlafplatz bauen. Anfangs nachts beiden Türen zu, später nur die untere, noch später nur 2 Latte, so dass sie sich frei bewegen können, aber immer eine sichere Ecke haben. Die Stallöffnung ist mit Kunststofflamellen verhangen, so dass alle immer rein und raus können.
Die Ziegen kriegen natürlich auch Klettermöglichkeiten und dürfen nach Eingewöhnung auch mit dem Pferd stundenweise auf meine kleine Wiese (ca. 1.700 qm) - und ich werde mich auch mit ihnen beschäftigen (nichts lieber als das!)
Ein zweites Pferd möchte ich nicht, da ich nicht im Dunkeln mit 2 Pferden spazieren gehen kann. Und das andere einfach nur stehenlassen geht ja auch nicht. Alles richtigmachen geht irgendwie nicht.
Hallo Josefine,
siehe bitte hierzu noch meinen Beitrag in "Offenstall".
Ich kenne Dein Pony nicht, aber mit gut erzogenen Pferden/Ponies kann man auch zu zweit im Dunkeln laufen (bin zu "Hochzeiten" zweimal täglich mit jeweils 6 Pferden auf die Koppel und zurück) - ein Pony links, eines rechts an der Hand oder die zwei mit einer Koppel zusammengeschnallt und eines am Halfter oder eines an einem stabilen Longiergurt beim anderen eingehakt, etc.. Möglichkeiten gibt es.
Gruss
siehe bitte hierzu noch meinen Beitrag in "Offenstall".
Ich kenne Dein Pony nicht, aber mit gut erzogenen Pferden/Ponies kann man auch zu zweit im Dunkeln laufen (bin zu "Hochzeiten" zweimal täglich mit jeweils 6 Pferden auf die Koppel und zurück) - ein Pony links, eines rechts an der Hand oder die zwei mit einer Koppel zusammengeschnallt und eines am Halfter oder eines an einem stabilen Longiergurt beim anderen eingehakt, etc.. Möglichkeiten gibt es.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegen und Pferde sprechen zwei verschiedene Sprachen *shock* unsere ZZ haben einen Heiden Respekt vor den Ponys und gehen ihnen einfach aus dem Weg.
Unser Welsh A Hengst würde aber bestimmt mal gerne auf eine Ziege drauftreten den soooo 100% mag er sie nicht *roll*
Thomas
Unser Welsh A Hengst würde aber bestimmt mal gerne auf eine Ziege drauftreten den soooo 100% mag er sie nicht *roll*
Thomas
Achtung vor der Kreatur haben
-
Osiris
Hallo , ich "fahre ja auch gemischtrassig" und meine Pferde würden die Ziegen ebenfalls nicht dulden ! Ich muss sauber trennen. Wobei bei mir die Hafis ruhiger sind . Agressiver sind die Lipizzaner ! Da im Sommer aber sowieso alle unterschiedliche Futteransprüche haben , stört mich das nicht ! Ich muss sowieso den hierhin und jenen dorthin tun . Marion
-
Jessala
Ich habe selbst einen Pferdehof mit 21 Pferden, darunter 4 Ponys. Zusätzlich habe ich einen kleinen Streichelzoo in dem unter anderem auch 5 Ziegen leben. Es gibt keinerlei Probleme, wenn die Tiere mal gemeinsam auf der Weide sind, auch vorübergehend im Unterstand nicht. Dennoch wäre es mir VIEL zu gefährlich sie zusammen in einem Stall auf Dauer zu halten ohne Fluchtmöglichkeiten.
Es sind einfach unterschiedliche Tierarten, die man meiner Meinung und Erfahrung nach einfach auch unterschiedlich halten muss. Ich finde es unhygienisch, wenn die Ziegen das Pferdefutter vollkötteln, die Pferde auf den Ziegenschlafplatz äpfeln, usw., Ziegen brauchen Ruhephasen zum Widerkäuen, die ein Pferd nicht unbedingt akzeptiert, unterschiedliches Futter, usw. Ich finde das mehr Stress als Freude!
@ Josephine
Tut mir leid, aber wenn man nicht die Möglichkeit hat, sein Tier artgerecht zu halten (dazu gehört ein Artgenosse!!!!!), dann würd ich es lieber abgeben oder eben was daran ändern. Zwei Ponys spazieren zu führen ist sehr wohl stressfrei möglich! Ich finde es echt unmöglich da mal der einfachheit (die sowieso nur vorgeschoben ist, eine Ziege will dann auch mit Spazieren und führen von Ziege + Pony ist weitaus schlimmer als Pony + Pony, die Ziege frisst das Pferdefutter weg, und noch viel mehr) eine Ziege einzuparken! Informiert euch doch bevor ihr eure Tiere anschafft, dann müsst jetzt nicht ein armes einsames Pony irgendwo rumstehen!
Es sind einfach unterschiedliche Tierarten, die man meiner Meinung und Erfahrung nach einfach auch unterschiedlich halten muss. Ich finde es unhygienisch, wenn die Ziegen das Pferdefutter vollkötteln, die Pferde auf den Ziegenschlafplatz äpfeln, usw., Ziegen brauchen Ruhephasen zum Widerkäuen, die ein Pferd nicht unbedingt akzeptiert, unterschiedliches Futter, usw. Ich finde das mehr Stress als Freude!
@ Josephine
Tut mir leid, aber wenn man nicht die Möglichkeit hat, sein Tier artgerecht zu halten (dazu gehört ein Artgenosse!!!!!), dann würd ich es lieber abgeben oder eben was daran ändern. Zwei Ponys spazieren zu führen ist sehr wohl stressfrei möglich! Ich finde es echt unmöglich da mal der einfachheit (die sowieso nur vorgeschoben ist, eine Ziege will dann auch mit Spazieren und führen von Ziege + Pony ist weitaus schlimmer als Pony + Pony, die Ziege frisst das Pferdefutter weg, und noch viel mehr) eine Ziege einzuparken! Informiert euch doch bevor ihr eure Tiere anschafft, dann müsst jetzt nicht ein armes einsames Pony irgendwo rumstehen!
-
Anonymous
Hallo, habe eingesehen, dass es wohl nicht ratsam ist, wenn Ziegen und Pferde sich einen Stall teilen.
Habe vor einigen Tagen bei jemanden im Ort gefragt, ob mein Pony bei seinem Haflinger mit auf die Wiese darf. Jetzt bringen ich sie morgen hin und hole sie abends wieder ab. Sie muss jetzt nur leider immer einen Maulkorb, damit sie nicht zu viel Gras frißt, aber sie ist fröhlich! und alles ist gut :D
Noch mal kurz zum Imdunkelnspazierengehen: das Führen von 2 Pferden ist nicht das Problem - meins ist als Wanderreitpferd gut erzogen straßensicher. Das gefährliche ist, wenn Autos, LKW's usw. um die Kurve kommen und plötzlich unvermutet 2 langesame Pferde vor sich haben. Ein Pferd kann man schneller auf den kurz auf den Fußweg holen. Mir ist das einfach zu gefährlich.
Wahrscheinlich werde ich mir aber trotzdem Ziegen holen aber sie bekommen dann einen extra Stall! Aber ich überlege es mir noch genau und lese hier fleißig weiter.
Vielen Dank und liebe Grüße
Josefine
Habe vor einigen Tagen bei jemanden im Ort gefragt, ob mein Pony bei seinem Haflinger mit auf die Wiese darf. Jetzt bringen ich sie morgen hin und hole sie abends wieder ab. Sie muss jetzt nur leider immer einen Maulkorb, damit sie nicht zu viel Gras frißt, aber sie ist fröhlich! und alles ist gut :D
Noch mal kurz zum Imdunkelnspazierengehen: das Führen von 2 Pferden ist nicht das Problem - meins ist als Wanderreitpferd gut erzogen straßensicher. Das gefährliche ist, wenn Autos, LKW's usw. um die Kurve kommen und plötzlich unvermutet 2 langesame Pferde vor sich haben. Ein Pferd kann man schneller auf den kurz auf den Fußweg holen. Mir ist das einfach zu gefährlich.
Wahrscheinlich werde ich mir aber trotzdem Ziegen holen aber sie bekommen dann einen extra Stall! Aber ich überlege es mir noch genau und lese hier fleißig weiter.
Vielen Dank und liebe Grüße
Josefine