Akku-Ladegerät

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

In meinen Augen gibts nur einen Nachteil: den höheren Stromverbrauch. Die schlagstarken Geräte brauchen rund 500mAh, d.h. eine 88Ah-Batterie hält rechnerisch 176h. Sprich rund eine Woche. Und die grossen Batterien brauchen dementsprechend etwas länger zum Laden, ein 6-7A-Lader darf es da schon sein. Du merkst auch daran die Notwendigkeit einer Zweitbatterie.

Frag' doch mal auf dem Schrottplatz/Autoverwerter nach einer oder zwei brauchbaren Batterien.

Grüsse aus Rheinhessen,
Michael


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo Katja,

nachteilig an den schwachen Geräten ist die Hütesicherheit. Schlechtes Wetter etc. dann fehlen die Reserven. Auch wenns mal mehr Tiere werden. Bei den großen Geräten ist der Nachteil der Preis und das ständige Aufladen der Akkus. Die meisten Geräte machen eine Batterie nicht ganz leer, sie schalten sich schon früher ab, die Laufzeit ist noch kürzer, der Akku lebt länger. 88 Ah Batterien sind schon schwer zum rumtragen.
Eine gute Alternative ist ein Gerät mit regelbarer Ausgangsleistung, da kann man zwischen "Hütesicher" und "Bequem" auch noch später wählen.
Spar nicht am Gerät, ärgerst dich später nur drüber.

Gruß

Werner


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Liebe Kudu

Dass Du Dich für Zwergziegen entschieden hast, wirst Du sicherlich nicht bereuen. Auch die Schafsnetze sind für Deine Zwecke hervorragend. Gerade weil Du damit sehr flexibel bist und das ohne großen Aufwand.

Eher skeptisch sehe ich Deine Entscheidung für die Batteriegeräte. Deren Schlagstärke können Ziegen wirklich nicht beeindrucken. Auch wenn die unterste Litze beim Schafszaun nicht stromführend ist, so wird es trotzdem unweigerlich zu Ableitungen durch hohes Gras kommen, womit die ohnehin schon schwache Batterieleistung noch gemildert wird.

Schon klar, dass Du Probleme mit Deiner Mitbewohnerin hast, aber Du müsstest das Gerät ja auch nicht andauernd eingeschaltet haben. Wenn die Ziegen einmal ordentlich Bekanntschaft mit dem stromführenden Netz gemacht haben, hüten sie sich, daran zu kommen. Nachdem Du auf der Weidefläche auch Bäume hast, musst Du diese elegant mit dem Schafszaun umrunden, die Ziegen dürfen aber nie auf die Idee kommen, lange Hälse über oder durch den Zaun zu kriegen. Wenn das einmal geschafft ist, steigen sie drüber. Wäre es nicht möglich, dann den Strom abzuschalten, wenn besagte Person beim Ziegengelände ist? Sie wird sich ja sicherlich nicht ständig im Freien aufhalten.

Vielleicht kannst Du Dir ja einmal ein ordentliches Netzgerät irgendwo ausborgen um zu testen, wie Deine Patientin darauf reagiert.

Liebe Grüße


Antworten