da habt ihr echt Glück gehabt. Ich hatte im März die gleichen Probleme mit dem Verstoßen des Lämmchens.Allerdings nur beim zweiten.Das erste durfte problemlos trinken. Festhalten haben wir auch probiert,aber das Kleine damit nur verunsichert,denn wenn es dann allein trinken wollte,wurde es immer unsanft von der mutter weggestoßen. Wir haben es dann,als es zu schwach wurde mit in die Küche genommen und es mit der Flasche gefüttert.Leider wurde es immer schwächer und lag dann nur noch da,trank nicht mehr allein.Da haben wir es dann erlösen lassen.Nach genau 2Wochen.Connie hat mir damals sehr zur Seite gestanden!Danke nochmal an dich,Connie!!!! #freunde#
Inzwischen denke ich,dass es Selenmangel war,woran es gestorben ist,denn die Symptome waren die gleichen.
Mutter lässt das Lämmchen nicht trinken...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 07.01.2007, 20:03
Nabelpflege
Guten Morgen,
an dieser Stelle moechte ich einmal das Thema Nabelpflege erwaehnen.
Habe nicht sehr viel in der Suchmaschine gefunden.
Mir ist es sehr wichtig das ich bei jeder Geburt dabei bin.
Wenn das Kleine ( oder die Kleinen ) geboren ist und die Mutter mal gerade das Groebste abgeleckt hat, mache ich sofort eine Nabeldesinfektion.
Das heisst die Nabelschnur, wenn nicht von der Mutter abgebissen oder kurz genug abgerissen, bis auf 1 cm kuerzen. Mit einer extra dafuer vorhandenen kleinen Schere, die vorher auch desinfiziert wurde. Dann den Nabel in das vorgeschriebenen Mittel eintauchen. Hier gibt es noch Jod. Ich halte die Flaschenoeffnung richtig auf den Nabel und lasse es fuer ca 10 Sek. einwirken.
Ich habe zu Beginn meiner Ziegenkarriere einige Laemmer verloren weil ich das nicht beachtet habe. Vor allem wenn die Mutter das Lamm unbewacht oder draussen geboren hat und dabei den Nabel nicht richtig versorgt. Nicht alle koennen das.
Verschiedene Keime gelangen so in den Koerper des Kleinen und koennen die unterschiedlichsten Krankheiten ausloesen.
Im guenstigsten Fall bekommt das Lamm eine Gelenkverdickung meist an den vorderen Kniegelenken und zeigt durch leichtes Hinken den Schaden an. Hier nennt man das "Joint Ill" Wird nichts unternommen kann das Lamm eingehen. Hier ist Antibiotikum angesagt. Zumindest gibt es hier kein anderes Mittel.
Mit Sicherheit gibt es auch viele Infektionskrankheiten, die durch den Nabel in den Koerper gelangen, die sich nicht mit Gelenkschwellungeng zeigen.
Sonnige Gruesse von der Insel Tobago
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
an dieser Stelle moechte ich einmal das Thema Nabelpflege erwaehnen.
Habe nicht sehr viel in der Suchmaschine gefunden.
Mir ist es sehr wichtig das ich bei jeder Geburt dabei bin.
Wenn das Kleine ( oder die Kleinen ) geboren ist und die Mutter mal gerade das Groebste abgeleckt hat, mache ich sofort eine Nabeldesinfektion.
Das heisst die Nabelschnur, wenn nicht von der Mutter abgebissen oder kurz genug abgerissen, bis auf 1 cm kuerzen. Mit einer extra dafuer vorhandenen kleinen Schere, die vorher auch desinfiziert wurde. Dann den Nabel in das vorgeschriebenen Mittel eintauchen. Hier gibt es noch Jod. Ich halte die Flaschenoeffnung richtig auf den Nabel und lasse es fuer ca 10 Sek. einwirken.
Ich habe zu Beginn meiner Ziegenkarriere einige Laemmer verloren weil ich das nicht beachtet habe. Vor allem wenn die Mutter das Lamm unbewacht oder draussen geboren hat und dabei den Nabel nicht richtig versorgt. Nicht alle koennen das.
Verschiedene Keime gelangen so in den Koerper des Kleinen und koennen die unterschiedlichsten Krankheiten ausloesen.
Im guenstigsten Fall bekommt das Lamm eine Gelenkverdickung meist an den vorderen Kniegelenken und zeigt durch leichtes Hinken den Schaden an. Hier nennt man das "Joint Ill" Wird nichts unternommen kann das Lamm eingehen. Hier ist Antibiotikum angesagt. Zumindest gibt es hier kein anderes Mittel.
Mit Sicherheit gibt es auch viele Infektionskrankheiten, die durch den Nabel in den Koerper gelangen, die sich nicht mit Gelenkschwellungeng zeigen.
Sonnige Gruesse von der Insel Tobago
Josi
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">www.goatdairy-tobago.com</a><!-- w -->
Hallo Olga
kann mich einigen Vorgängern nur anschliessen.
Das Lamm läuft mit krummem Rücken, egal ob Mama nun saugen lässt oder nicht, es ist ein Mangel da!!!
Ich sage aus Erfahrung auch Selenmangel!!!
Was für einen TA hast Du?
Schon mal auf Selen angesprochen?
Kennt er/Sie sich wirklich aus?
Also auch wenn Mama jetzt ruhig saugen lässt, ist das nicht die gewähr, das es der Kleinen auf dauer gut geht, wenn sie den Rücken so krumm macht.
Lies bitte noch mal vor mir nach und lass auch den Nabel wir Josi es beschreibt nicht unbeachtet.
kann mich einigen Vorgängern nur anschliessen.
Das Lamm läuft mit krummem Rücken, egal ob Mama nun saugen lässt oder nicht, es ist ein Mangel da!!!
Ich sage aus Erfahrung auch Selenmangel!!!
Was für einen TA hast Du?
Schon mal auf Selen angesprochen?
Kennt er/Sie sich wirklich aus?
Also auch wenn Mama jetzt ruhig saugen lässt, ist das nicht die gewähr, das es der Kleinen auf dauer gut geht, wenn sie den Rücken so krumm macht.
Lies bitte noch mal vor mir nach und lass auch den Nabel wir Josi es beschreibt nicht unbeachtet.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.