Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 09.11.2008, 09:12
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Wir haben einen doppelseitigen Futtergang gebaut, von dem von beiden Seiten
gefressen werden kann.
Eine Seite sind für Milchziegen mit Scherengitteraus Holz gebaut, damit
wir wenn sie fressen sie gleichzeitig einsperren können und durchmelken können.
Es spart Platz und man braucht keinen Extra Melkstand.
Ideal auch für Tierarzt und Klauenbehandlung.
Angelika
gefressen werden kann.
Eine Seite sind für Milchziegen mit Scherengitteraus Holz gebaut, damit
wir wenn sie fressen sie gleichzeitig einsperren können und durchmelken können.
Es spart Platz und man braucht keinen Extra Melkstand.
Ideal auch für Tierarzt und Klauenbehandlung.
Angelika
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Wir haben einen Laufstall in einem ehemaligen Wohngebäude: 10 m lang und 5 m breit, vorne große Fensterfront. Wir haben ein Feld herausgebrochen und hier ein großes 4-flügeliges Tor eingebaut. Wir dachten, dass dies oben geöffnet werden sollte um mehr Luft reinzulassen. Auch für die Mistentsorgung praktisch! Nach Futterraufen haben wir lange gesucht und jemanden gefunden, der diese aus Holz anfertigt. Wir haben auf 6 m Wandraufen mit Futtertisch. Derjenige hat uns auch höhere Hurten nach Mass gebaut. Diese wurden umfunktioniert mit Riegeln versehen als 2 Ablammbuchten. In jeder Ablammbucht ist eine Wandraufe mit Futtertisch. Als Tränke dient eine Selbsttränke. Wir dachten beim Umbau an hoch gelegenen Steckdosen um bei Bedarf Rotlichtlampen aufzuhängen, was sich jetzt bei der Saukälte für die Neugeborenen auch bewährt hatte. Im Stall sind 2 große Leuchtstofflampen, sodaß es sogar um Mitternacht taghell ist. In diesem Jahr werden 2 ehemalige Toilettenanlagen in große Bockställe umfunktioniert. Diese 2 sind gekachelt und haben je einen Abfluss und ein hochliegendes Fenster. Die Böcke wäre in Sicht der Ziegen, aber doch getrennt untergebracht. Oben im Wald haben wir einen wesentlich trockneren großen Holzstall - unseren Neuen haben wir nach "Brandschaden" umgebaut.....also immer noch eine gewisse Restfeuchtigkeit durchs Löschwasser......Im letzten Herbst waren wildernde Hunde oben im Wald außer Sicht. Unsere Ziegen standen gerade 1 Tag im neuen Stall. Jetzt haben wir natürlich Bedenken....trotz Zaun den Holzstall zu benutzen. Unsere Hühner mussten damals komplett dran glauben, aus diesen haben die Hunde "Konfetti" gemacht, man konnte nicht mehr erkennen wieviel es waren. Es ist schon besser die Ziegen direkt am Haus zu haben - dies ist für uns wichtig!
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
wir haben nun etwas umgebaut und das ist dabei herausgekommen:
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Hallo!
sieht ja schick aus...kann man die Ziegen da drin auch irgendwie fixieren?
Liebe Grüße
Lydia
sieht ja schick aus...kann man die Ziegen da drin auch irgendwie fixieren?
Liebe Grüße
Lydia
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
hallo lydia,
nein, drinnen ist alles frei (laufstall m. versch. klettermöglichkeiten).
da bei uns der futterverlust sehr hoch war, kam mein mann auf die idee, diese "fressstelle" zu bauen und siehe da: es funktioniert wunderbar.
nein, drinnen ist alles frei (laufstall m. versch. klettermöglichkeiten).
da bei uns der futterverlust sehr hoch war, kam mein mann auf die idee, diese "fressstelle" zu bauen und siehe da: es funktioniert wunderbar.
-
- Beiträge: 563
- Registriert: 12.10.2008, 22:07
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Hallo!
ich glaube wir müssen auch so was in der Art konstruieren.....Meine Ziegen liegen zwar superweich im runtergefallenen Heu, aber sie würden das Zeug besser fressen.... :evil:
Liebe grüße
Lydia
ich glaube wir müssen auch so was in der Art konstruieren.....Meine Ziegen liegen zwar superweich im runtergefallenen Heu, aber sie würden das Zeug besser fressen.... :evil:
Liebe grüße
Lydia
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Hier meine neue Futterraufe zur vermeidung von Futterverlusten ! Mittlerweile hab ich sie mit 4 ketten aufgehängt !
Gruß heinz

Gruß heinz

Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Hallo Heinz,
das ist ja ein cooles Teil! Mal sehen, ob mein Freund dass auch hinbekommt! :-)
das ist ja ein cooles Teil! Mal sehen, ob mein Freund dass auch hinbekommt! :-)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 30.11.2009, 10:35
Re: Was ist an Eurem Ziegenstall am besten????
Also wenn sich dein Bestand vorraussichtlich nicht all zu oft ändert, und eine feste Rangordnung vorliegt, habe ich die Erfahrung gemacht dass es sinnvoll ist, mehrere kleine Raufen an der Stallwand zu befestigen, das spart Platz, ist ausbruchsicher und vermeidet Rangeleien....
Melkstand hab ich einen Mobilen. Wenn die Ziegen im Sommer über zu melken sind, stell ich den auf, und im Herbst wenn sie
Trocken sind bau ich den kurzerhand wieder ab und hab im Winter mehr Platz für den längeren Stallaufenthalt.
Melkstand hab ich einen Mobilen. Wenn die Ziegen im Sommer über zu melken sind, stell ich den auf, und im Herbst wenn sie
Trocken sind bau ich den kurzerhand wieder ab und hab im Winter mehr Platz für den längeren Stallaufenthalt.
Was man gern macht, macht man gut!