robuste ziegenrassen

Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir sind mehr als zufrieden mit den lämmern - den die zeichnung verrät, was noch mit drin ist.


Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

Hallo Leute , meine ziegen sind froh, das sie einen stall haben. #jubel# Wenn es richtig kalt wird , so ab -5 grad wird die Stalltür über nacht geschlossen . Ziegen sind empfindlicher als Schafe, auf jedenfalls meine. Ich habe es auch schon erlebt, daß manche Mütter bei dieser witterung draußen zickeln, ist für die kleinen nicht so toll, wenn sie so naß im kalten liegen. Meistens sind es die sozialen schwächeren tiere , die dann nach draußen ausweichen. Dann ist es besser sie einzusperren . Mit meinen schafen habe ich da im offenstall keine probleme, aber sie haben auch ein dickeres fettigeres fell.

lg ziegenliese ;-)


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

unsere ziegen können alle in einen offenstall ..
die türen werden auch bei - 20 grad nicht geschlossen.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Unsere Ziegen ( Buren ) haben gar keinen festen Stall sondern nur fahrbare Unterstände. Sie kommen damit prima zurecht frieren nicht und bisher waren sie auch nicht krank.
Sie sehen proper mit Heu und ästen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings. Der Bock den wir als Zucht Bock zugekauft haben. Der kommt damit nicht so gut zurecht und hat zu wenig Fell.
Daher überlege ich auch ihn nicht für die Zucht zu nehmen.
Er braucht sehr viel Futter und ist trotzdem eher zu schmal und hält sich im kalten eher im Unterstand auf. Krank war er bisher deshalb nicht.
Ich würde Buren auch als robust bezeichnen. Obwohl ich eine Ausnahme habe.
Nicht zugefrorenen Wasser und ständig Heuzugang ist natürlich selbstverständlich.
Wegen der robusten Haltung gibt es bei uns Lämmer erst ab April. Die Lämmer werden ebenfalls draußen geboren und nur bei Bedarf ein paar Tage separiert mit ihrer Mutter.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bure is ja bei uns auch mit drin, das sind auch die Tiere die nicht so empfindlich, aber sie sind auch etwas träger...je nachdem wieviel bürge sich durchgesetzt hat.....


Viele Grüße
Haarriss
MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Ja besonders Bewegungsfreudig sind unsere auch nicht. Wenn dann nur mal kurz oder eben die Lämmer. Ansonsten sind die gemütlich.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Weshalb ich Burenziegen als Anfängerziegen für sehr geeignet halte. Da hat man nicht ganz so viel Ärger mit Zaunbau und Ausbrecherkönige (seltsamerweise sind die meisten Erstziegen ja ZZ, das nenne ich dann den Sprung ins kalte Wasser).
Mein "Stall", der dieses Wort eigentlich nicht verdient ist ein Weidezelt zu beiden Seiten offen. Den allerdings besetzen die Böcke und lassen die beiden Mädchen nicht rein, obwohl Platz wäre. Diese müssen deshalb unter der Heuraufe schlafen. Ich habe Mixe, da ist nichts reinrassig. Meine reinrassige BDE, die ja mit 14 verstorben ist, die hatte die letzten 2 Jahre, wenn es ganz kalt war, schon manchmal gezittert. Die anderen machen einen guten Eindruck, den Walliser-Mix würde ich aber gerne etwas dicker haben, aber einen Kastraten zufüttern? Nein.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Bei uns sind bisher nur ganz selten Ziegen ausgebrochen. Vll jedes Tier einmal, aber entweder war nicht genug Saft drauf, die Litze zu niedrig oder einmal wurde eine rausgejagt...


Viele Grüße
Haarriss
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

...oder auf der anderen Seite des Dorfes lebt ein intakter Ziegenbock... :-(


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Aus diesem Grund sind sie bisher nicht ausgebrochen, vll weil der Bock der eigene Sohn war 8)


Viele Grüße
Haarriss
Antworten