Euterhaut dunkel verfärbt!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

Koggen.. aber welche weiss ich nicht. Hatte die Frau vom TA am Telefon :-(

Scheibe es hier rein, sobald ich mehr weiss.

Kann ich jetzt schon homeophatisch was tun? Oder muss ich dafür genaues wissen?

Höhere Potenzen als C30 kriege ich hier aber nicht.. :evil:

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Claudi

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Claudi »

Ulli hat geschrieben:Koggen.. aber welche weiss ich nicht. Hatte die Frau vom TA am Telefon :-(

Scheibe es hier rein, sobald ich mehr weiss.

Kann ich jetzt schon homeophatisch was tun? Oder muss ich dafür genaues wissen?

Höhere Potenzen als C30 kriege ich hier aber nicht.. :evil:

LG Ulli
je genauer desto wirksamer :-)
dürfen die lämmer überhaupt trinken?
was sagt der ta?


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

TA sagt, aufgrund der geringen Keimmenge wenig Grund zur Sorge.. aber Aussagen über Mittelspersonen sind so eine Sache..

Morgen weiss ich mehr..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

Hallo!

TA hat sich noch nicht gemeldet, aus Laiensicht ist die Lage so:

Farbe des Euters unverändert

Elli geniesst Eutermassage, danach dürfen die Kleinen trinken

Stricke scheinen empfindlich zu sein- sie mag da nicht angefasst werden

Appetit gut

Verhalten unauffällig, wirkt "zufrieden"

kein Fieber


Würde mich sehr freuen, wenn ich viel Wirbel um "nichts" gemacht hätte..

Hoffentlich meldet sich der TA bald..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Alewirts »

haben bei unsrer einen schalmtest gemacht milch normal ta war da hat das euter abgetasten und nach der milch geschaut und meinte erwäre foh öfters so ziegen mit einem gesunden euter zu sehen die verfärbung kommt von pigmenten werd sie aber weiter unter beobachtung halten. gruß andy


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Hitzewelle »

Mal ne ganz andere Idee, wenn schon keine Erreger gefunden wurden:

Gab es bei euch in den letzten Tagen Sonne und war die Ziege währenddessen draußen?? Da würden evtl. auch schon ein paar Stunden reichen, die das Euter der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist um einen Sonnenbrand zu bekommen – deswegen kann es sein, dass sie die Lämmer schlechter trinken lies, die Haut tut dann ja weh.

Bei den braunen Ziegen geht das dann auch sehr schnell, dass die Haut sehr dunkel wird (meine BDE hat im Sommer immer fast schwarze Euterhaut, im Winter eher hellbraun) und sie wird dann natürlich auch wieder unempfindlicher.

Für mich sieht das Euter jedenfalls ganz normal aus, höchstens sehr gut gefüllt.


Viele Grüße
Christine
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Elli-Marie »

Wollte eigentlich zuerst gar nichts schreiben, wenn erst mal BT-Impfung-Nebenwirkungen ins Feld geführt werden.
Aber: Die Euter meiner BDEs sind noch viel dunkler, aber gesund.

War es in der Zeit unmittelbar vor der Verfärbung bei euch sprunghaft kälter als vorher und windig und leben eure im Offenstall, nachdem sie eine Zeitlang nur drinnen waren? Da kann es auch passieren, dass sich Rosa dunkel verfärbt. Gerade dass es an den Außenseiten ist, deutet vieleicht in diese Richtung.

Obwohl sie sogar immer nach Belieben draußen war, war das Euter einer Erstlingsziege bei uns zuerst prall rosa, nachdem sie draußen ausgiebig in der kalten Luft rumspaziert war, sah es am nächsten Tag ähnlich aus wie bei eurer Elli. Hat aber keine Probleme bereitet.

Will natürlich alles nichts heißen, bei dir kann es immer noch andere Ursachen haben. War nur ein Gedanke.

Gruß
elli


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Elli lebt ganzjährig im Offenstall. Wir hatten ein paar Tage schöne Sonne..danach wurde es schlagartig kälter, nass und windig. Könnte also die richtige Spur sein..

Von kompetenter Seite gab es die Vermutung einer Durchblutungsstörung..

Ich habe gerade mit der TA telefoniert- die Keime, die es gab, passen eher dazu, dass eine saubere Entnahme der Probe kaum machbar war- Elli hat sehr gezappelt.
Für sie sehen die Verfärbungen weder nach Sonnenbrand noch nach Pigmenten aus..

Weiss einer, was ich homeophatisch für die Durchblutung tun kann?

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Bei Elli ist alles unverändert.. bis auf die Tatsache, dass die Lämmer wieder öfter trinken dürfen, also eher positive Tendenz.

Ich habe den Tipp bekommen, dass es evtl ein Gefässverschluss durch Parasitenlarven/finnen sein könnte- hat einer damit Erfahrungen bei Ziegen? Meinen TA brauche ich damit ohne konkreten Plan nicht zu "nerven"..

Entwurmt wurde sie nach der Geburt mit Cydectin.

Da mein TA aus seiner Sicht Entwarnung gibt bleibt mir momentan wenig mehr übrig als zu beobachten und abzuwarten..

Natürlich wird weiterhin regelmässig die Körpertemperatur und der Zustand der Milch kontrolliert..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Euterhaut dunkel verfärbt!

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Kurzes Update:

Die Verfärbung hat sich in die Striche verlagert.

Milch und Körpertemperatur weiter unverändert gut.

Die Lämmer nehmen sehr gut zu- allerdings vermute ich, dass der Sprung von 10 kg bei Beginn des Themas zu gestern 12kg durch unterschiedlichen Füllzustand des Bauches verfälscht sein muss- 2kg in 5 tagen wäre doch etwas viel..

Alle drei verhalten sich, als wäre alles in Ordnung.. darf ich die Verfärbung jetzt unter "Laune der Natur" abhaken?

Oder sollte ich weiterhin engmaschig Temperatur und Milchzustand kontrollieren?

Genau beobachtet werden unsere Ziegen sowieso..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten