Hallo Krueml,
wie lange hat Butox bei Dir jetzt gebraucht bis Du die "toten Hüllen" gefunden hast?
Habe zur Zeit genau das gleiche Problem wie Du... auch einen Bock mit vielen Haarlingen, die anderen beiden haben kaum was. Habe jetzt genau wie Du mit Butox behandelt, sehe bei dem einen aber immer noch ein paar Viecher krabbeln:0( Behandlung war letzten Donnerstag, also vor 4 Tagen...
Habe vom TA auch was zu Waschen bekommen, aber er meinte frühstens im April wird es dafür warm genug sein... So lange kann mein armer Bock aber nicht mehr warten, ihm fallen die Haare aus wie verrückt :-(
Grüße Sandi
Hilfe Haarlinge/Läuse?
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
also ich hab meine vor einer woche mit dem butox behandelt und nach ein paar tagen hab ich die toten viecher gefunden, hab auch heute nochmal nachgesehen und die tiere bewegen sich nicht mehr sind halt noch im fell bischen vorhanden weil er ein dichtes fell hat. ich hab allerdings immer noch das große problem mit den schürfungen an den füßen. da kann man auch immer noch haare ausrupfen. heute habe ich wieder eine offene stelle entdeckt. weiß jemand wie lange das dauert bis die füße wieder verheilen oder was ich da für ein mittel drauf machen kann damit das schneller verheilt bzw nicht mehr juckt?
kennt jemand von Cdvet Milbenex oder hat jemand Erfahrungen mit Niemöl?
kennt jemand von Cdvet Milbenex oder hat jemand Erfahrungen mit Niemöl?
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
Hallo!
Meine TÄ hat mir empfohlen, die Beine in warmen Wasser mit grüner Seife zu baden- danach gut trocknen und Zinksalbe drauf.
Wie das hilft (gegen das Grundproblem hat meine Ziege Dectomax bekommen) werde ich allerdings die nächsten Tage sehen müssen. Wider Erwarten stört sie von der Prozedur vor allem das Abtrocknen- das Baden scheint sie eher zu geniessen #shock#
LG Ulli
Meine TÄ hat mir empfohlen, die Beine in warmen Wasser mit grüner Seife zu baden- danach gut trocknen und Zinksalbe drauf.
Wie das hilft (gegen das Grundproblem hat meine Ziege Dectomax bekommen) werde ich allerdings die nächsten Tage sehen müssen. Wider Erwarten stört sie von der Prozedur vor allem das Abtrocknen- das Baden scheint sie eher zu geniessen #shock#
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
Hallo Krueml29,
hast Du denn mittlerweile eine Diagnose zu beiden Hautproblemen? Die Haarlinge müssen nicht zwangsläufig auch Ursache für die Hautprobleme an den Beinen sein....
Vor weiterem Rumdoktern möchte ich Dir raten, erst mal feststellen zu lassen, WAS genau vor sich geht: TA, Untersuchung der befallenen Stellen auf Pilz, Milben u.a. - danach die PASSENDE Behandlung!
hast Du denn mittlerweile eine Diagnose zu beiden Hautproblemen? Die Haarlinge müssen nicht zwangsläufig auch Ursache für die Hautprobleme an den Beinen sein....
Vor weiterem Rumdoktern möchte ich Dir raten, erst mal feststellen zu lassen, WAS genau vor sich geht: TA, Untersuchung der befallenen Stellen auf Pilz, Milben u.a. - danach die PASSENDE Behandlung!
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
was ist grüne seife?
eine diagnose zu dem hautproblem hab ich noch nicht ich habe mich mit dem tierarzt bezüglich der haarlinge kurz geschlossen und hier hat die behandlung ja gewirkt.
es geht mir hier nicht um rumdoktern sondern einfach ob ich die offenen stellen an den füßen behandeln soll und wenn ja ob jemand ein gutes mittel weiß! mich würde auch eben interessieren ob jemand eben erfahrungen damit gemacht hat dass solche schürfstellen nach einer butox behandlung noch länger brauchen um abzuheilen.
aber ich kann das ja auch gerne beim tierarzt erfragen...
eine diagnose zu dem hautproblem hab ich noch nicht ich habe mich mit dem tierarzt bezüglich der haarlinge kurz geschlossen und hier hat die behandlung ja gewirkt.
es geht mir hier nicht um rumdoktern sondern einfach ob ich die offenen stellen an den füßen behandeln soll und wenn ja ob jemand ein gutes mittel weiß! mich würde auch eben interessieren ob jemand eben erfahrungen damit gemacht hat dass solche schürfstellen nach einer butox behandlung noch länger brauchen um abzuheilen.
aber ich kann das ja auch gerne beim tierarzt erfragen...
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
Solange Du keine Diagnose hast, kann Dir auch niemand ein probates Mittel empfehlen!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
Hallo Krüml,
um den OFFENEN Stellen beim Abheilen zu helfen musst Du sie beim Trocknen unterstützen, das geht gut mit Dermaflon, Blauspray und/oder Jodlösung ("Mercuchrom" oder "Betaisodona"). Dieses bei unverbundener Wunde und sauberem Stall / Untergrund ist hilfreicher als eine bandagierte Wunde bei schmutzigem und nassem Stall.
Dennoch wird sich das Problem weiter fortsetzen, denn Haarlinge kommen häufig vor und sind denkbar leicht zu behandeln und zu kontrollieren - mir ist allerdings kein einziger Fall bekannt, wo sie für Haarausfall / offene Stellen verantwortlich sind...
Auch ich tippe hier zusätzlich auf einen Milbenbefall (evtl. ist zusätzlich noch ein Pilz beteiligt), die Symptome, die Du schilderst, sind recht typisch. Und da kannst Du leider nicht die Tierchen mit dem bloßen Auge kontrollieren sondern nur das, was sie anrichten (Haarausfall, nässende Wunden, "Nester" unter der Haut, Schuppen).
Bei Nachweis / Identifikation aus dem Hautgeschabsel bietet sich eine Dectomax-Injektion an in erhöhter Dosis zu 0.3mg / kg KGW gegen Sarcoptes und Psoroptes Milben, wenn sie es denn sind.
LG, Silke
um den OFFENEN Stellen beim Abheilen zu helfen musst Du sie beim Trocknen unterstützen, das geht gut mit Dermaflon, Blauspray und/oder Jodlösung ("Mercuchrom" oder "Betaisodona"). Dieses bei unverbundener Wunde und sauberem Stall / Untergrund ist hilfreicher als eine bandagierte Wunde bei schmutzigem und nassem Stall.
Dennoch wird sich das Problem weiter fortsetzen, denn Haarlinge kommen häufig vor und sind denkbar leicht zu behandeln und zu kontrollieren - mir ist allerdings kein einziger Fall bekannt, wo sie für Haarausfall / offene Stellen verantwortlich sind...
Auch ich tippe hier zusätzlich auf einen Milbenbefall (evtl. ist zusätzlich noch ein Pilz beteiligt), die Symptome, die Du schilderst, sind recht typisch. Und da kannst Du leider nicht die Tierchen mit dem bloßen Auge kontrollieren sondern nur das, was sie anrichten (Haarausfall, nässende Wunden, "Nester" unter der Haut, Schuppen).
Bei Nachweis / Identifikation aus dem Hautgeschabsel bietet sich eine Dectomax-Injektion an in erhöhter Dosis zu 0.3mg / kg KGW gegen Sarcoptes und Psoroptes Milben, wenn sie es denn sind.
LG, Silke
"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Re: Hilfe Haarlinge/Läuse?
ich habe heute mit dem tierarzt telefoniert. er hat mir gesagt ich soll betaisodona salbe verwenden. er hat gesagt dass der heilungsprozess nicht von heute auf morgen kommt. wenn es dann bis anfang nächster woche nicht besser ist soll ich meinen bekannten tierarzt der auch meine pferde behandelt nochmal nach einem mittel fragen bzw. die ziege ansehen lassen. der tierarzt der sich mit ziegen beschäftigt ist etwas weiter entfernt und hat keinen mobilen service sondern nur eine tierarztpraxis. ich habe mir auch noch andere homöopathische mittel (ohne teebaumöl) bestellt welche speziell bei milben eingesetzt werden. eine jodlösung habe ich auch noch allerdings kein blauspray nur ein aluspray.