Tragend oder nicht ...?
Re: Tragend oder nicht ...?
also ich hatte das gleiche problem. Meine schon schon ein paar tage vor Weihnachten Euter und die Schamlippen waren größer und rötlich. Ich fühlte mich richtig verarscht als mitte Januar immer noch nichts da war und glaubte auch nicht mehr das was kommt (weil auch nicht megamäßig dick). Aber das Euter wuchs immer mal wieder ein stück auch der Bauch wuchs ende januar nochmal ein stück. Und endlich. Am Sonntag (13.02) kamen dann 2 Böckchen auf die Welt.
Also warten. Da kommt mit sicherheit noch was. Fragt sich nur wann.
In der literatur steht zum Aufeutern einige Tage vorher (bei mir sind das so um die 10Tage, Laura find schon fast 8 wochen vorher an), SChleimabgang wenige STunden vor geburt (ging bei Laura 5 Tage vor geburt schon ab, so richtig gelber zäher SChleim, mind. 1 Eißlöffel voll).
Alles passte nicht bei meiner Ziege. Aber sie hat das Buch auch nicht gelesen und wusste es nicht besser #ka#
Also warten. Da kommt mit sicherheit noch was. Fragt sich nur wann.
In der literatur steht zum Aufeutern einige Tage vorher (bei mir sind das so um die 10Tage, Laura find schon fast 8 wochen vorher an), SChleimabgang wenige STunden vor geburt (ging bei Laura 5 Tage vor geburt schon ab, so richtig gelber zäher SChleim, mind. 1 Eißlöffel voll).
Alles passte nicht bei meiner Ziege. Aber sie hat das Buch auch nicht gelesen und wusste es nicht besser #ka#
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Tragend oder nicht ...?
japp,
die theorie liegt doch des öfteren weit von der praxis weg
eine meiner zeigen hat mitte august angefangen aufzueutern
und wann ist es passiert
mitte oktober
gruß
michel
die theorie liegt doch des öfteren weit von der praxis weg
eine meiner zeigen hat mitte august angefangen aufzueutern
und wann ist es passiert
mitte oktober
gruß
michel
Re: Tragend oder nicht ...?
Hallöchen zusammen ,
also, die Wochen sind ins Land gegangen, noch ist nichts passiert Nachwuchstechnisch,
aaabbbberrr ,
sie wird immer merkwürdiger die kleine Sarah ... meckert und meckert wenn ich auf der Wiese bin, und als ich sie vorgestern einfangen konnte , und das Euter untersuchen konnte , also abtasten, so prall wie es war bzw aussah, konnte ich feststellen das der Bauch sehr hart ist, aber nicht hängt (glaub ich zumindest behaupten zu können) , und als ich das Euter anfasste, auch ein paar Tropfen Milch kamen ... zähflüssig und weiss/gelb.... Hab natürlich sofort alles gehenlassen um die wertvolle erste Milch nicht zum laufen zu bringen.
Habe mittlerweile viel gegoogelt und gelesen ... ich kann wohl alle zusammen lassen, brauch niemanden zu trennen, weil sie sich auch so verstehen. Außer die Böcke, die kämpfen zwischendurch mal zusammen , aber nicht böse.
Muss ich futtertechnisch etwas beachten jetzt oder nach der Geburt, brauch die Maus etwas spezielles mit speziellen Vitaminen ?
Und , wichtigste Frage , jetzt wo ich weiss Milch ist im Euter , wie lange kann es dauern ?
Lieben Gruß
Fiona

also, die Wochen sind ins Land gegangen, noch ist nichts passiert Nachwuchstechnisch,
aaabbbberrr ,
sie wird immer merkwürdiger die kleine Sarah ... meckert und meckert wenn ich auf der Wiese bin, und als ich sie vorgestern einfangen konnte , und das Euter untersuchen konnte , also abtasten, so prall wie es war bzw aussah, konnte ich feststellen das der Bauch sehr hart ist, aber nicht hängt (glaub ich zumindest behaupten zu können) , und als ich das Euter anfasste, auch ein paar Tropfen Milch kamen ... zähflüssig und weiss/gelb.... Hab natürlich sofort alles gehenlassen um die wertvolle erste Milch nicht zum laufen zu bringen.
Habe mittlerweile viel gegoogelt und gelesen ... ich kann wohl alle zusammen lassen, brauch niemanden zu trennen, weil sie sich auch so verstehen. Außer die Böcke, die kämpfen zwischendurch mal zusammen , aber nicht böse.
Muss ich futtertechnisch etwas beachten jetzt oder nach der Geburt, brauch die Maus etwas spezielles mit speziellen Vitaminen ?
Und , wichtigste Frage , jetzt wo ich weiss Milch ist im Euter , wie lange kann es dauern ?
Lieben Gruß
Fiona

Re: Tragend oder nicht ...?
Hallo Fiona,
so wie es sich von weitem anhört, könnte die Geburt unmittelbar bevorstehen. Manche Ziegen rufen schon Stunden vor der Geburt nach ihren noch gar nicht geborenen Lämmern. Kannst du links und rechts neben der Schwanzwurzel, also hinterm Becken, eine Veränderung sehen? Kurz vor der Geburt erschlaffen dort die Bänder und sie sieht dann dort sehr "mager" aus. weil alle Knochen sehr deutlich hervortreten. Schleimt sie?
Beobachte sie sehr aufmerksam. Du kannst ja zur Sicherheit den TA vorab informieren, dass du eine Lammung erwartest, damit er bei Problemen schnell zur Verfügung steht.
Die Fütterung würde ich nicht groß verändern, sondern erst nach der Geburt entscheiden. Nur wenn das Lamm/die Lämmer aussehen, als würden sie nicht genung Milch bekommen, würde ich etwas Kraftfutter, in welcher Form auch immer, geben.
Zu dem anderen leidigen Thema: laß dich mal nicht von einigen hier fertigmachen. der Umgangston ist hier leider öfter mal recht ruppig und manche scheinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Wenn du Fragen hast stell sie ruhig...
Zu deiner Fütterung: Solange du darauf achtest, den Salat/die Gemüseabfälle nicht direkt in eine Pfütze zu werfen, sondern auf eine saubere Unterlage z.B. Beton oder Pflaster, spricht nichts dagegen, so zu füttern. Die Ziegen fressen nichts was dreckig ist. Allerdings wäre es doch ratsam eine vernünftige Raufe zu bauen oder eine Vorrichtung, die verhindert, das die Ziegen ins Heu reinsteigen. Das treten sie dann zusammen und verschmutzen es. Dann wird es nicht mehr gefressen und muß entsorgt werden. Oder die Pferde fressen es und die werden davon eher krank als Ziegen.
Übringens: Kartoffeln sind NICHT giftig, solange sie nicht grün sind. Allerdings nur in Maßen geben und sie müssen sauber sein.
Noch was: Listeriose bekommen Ziegen nicht wenn sie mal etwas Dreck vom Boden aufnehmen. Listerien sind häufig vorkommende Bodenbewohner und haften allem an, auch dem Gras was gefressen wird. Sie sind nur schädlich wenn sie in zu großer Zahl vorkommen. Dann allerdings schädigen sie das Nervensystem und es kommt fast immer zum Tod der Ziege.
Gruß Sven
so wie es sich von weitem anhört, könnte die Geburt unmittelbar bevorstehen. Manche Ziegen rufen schon Stunden vor der Geburt nach ihren noch gar nicht geborenen Lämmern. Kannst du links und rechts neben der Schwanzwurzel, also hinterm Becken, eine Veränderung sehen? Kurz vor der Geburt erschlaffen dort die Bänder und sie sieht dann dort sehr "mager" aus. weil alle Knochen sehr deutlich hervortreten. Schleimt sie?
Beobachte sie sehr aufmerksam. Du kannst ja zur Sicherheit den TA vorab informieren, dass du eine Lammung erwartest, damit er bei Problemen schnell zur Verfügung steht.
Die Fütterung würde ich nicht groß verändern, sondern erst nach der Geburt entscheiden. Nur wenn das Lamm/die Lämmer aussehen, als würden sie nicht genung Milch bekommen, würde ich etwas Kraftfutter, in welcher Form auch immer, geben.
Zu dem anderen leidigen Thema: laß dich mal nicht von einigen hier fertigmachen. der Umgangston ist hier leider öfter mal recht ruppig und manche scheinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Wenn du Fragen hast stell sie ruhig...
Zu deiner Fütterung: Solange du darauf achtest, den Salat/die Gemüseabfälle nicht direkt in eine Pfütze zu werfen, sondern auf eine saubere Unterlage z.B. Beton oder Pflaster, spricht nichts dagegen, so zu füttern. Die Ziegen fressen nichts was dreckig ist. Allerdings wäre es doch ratsam eine vernünftige Raufe zu bauen oder eine Vorrichtung, die verhindert, das die Ziegen ins Heu reinsteigen. Das treten sie dann zusammen und verschmutzen es. Dann wird es nicht mehr gefressen und muß entsorgt werden. Oder die Pferde fressen es und die werden davon eher krank als Ziegen.
Übringens: Kartoffeln sind NICHT giftig, solange sie nicht grün sind. Allerdings nur in Maßen geben und sie müssen sauber sein.
Noch was: Listeriose bekommen Ziegen nicht wenn sie mal etwas Dreck vom Boden aufnehmen. Listerien sind häufig vorkommende Bodenbewohner und haften allem an, auch dem Gras was gefressen wird. Sie sind nur schädlich wenn sie in zu großer Zahl vorkommen. Dann allerdings schädigen sie das Nervensystem und es kommt fast immer zum Tod der Ziege.
Gruß Sven
Re: Tragend oder nicht ...?
Danke !! Danke Sven ;)
Für die Zeilen . Ich war heute morgen gut 4 Std auf der Wiese , Madame war sehr ruhig und lag immer wieder . Also immernoch warten . Am Becken habe ich keine Veränderung gesehen, heute war sie auch nicht so aufgeregt . Mittlerweile habe ich auch 2 schweinetröge für die Bande besorgt. Die Pferde lassen die Ziege was das Heu betrifft eh nicht mitfressen . Die Bande bekommt jetzt das Heu auf der neugebauten Hütte.ich fege es schnell ab vorm füttern und dann kriegen sie es dort . Salat und Obstreste gibt es ebenfalls auf der Hütte aus den trögen .Das ist ganz frisch immer, maximal einen Tag alt . Jeder hält seine Tiere anders.ob Pferd , Hund, Ziegen oder sonst was . ich lasse die Tiere Tiere bleiben . meine Tiere sind immer draußen egal welches wetter, egal wie kalt .... Ich halte nichts davon pferde und ziegen STERIL zu halten und sie damit anfälliger zu machen .. Aber jeder sieht es anders, ist ja auch vollkommen okay ... Jedem das seine .
Dennoch vielen Dank für deine Antwort und den Zuspruch .
Lieben Gruß Fiona
Achja , ehe ich es vergesse .... Keine farbliche Veränderung am Hinterteil , nur etwas angeschwollen alles . Kein Ausfluss oder Verfärbung .
Für die Zeilen . Ich war heute morgen gut 4 Std auf der Wiese , Madame war sehr ruhig und lag immer wieder . Also immernoch warten . Am Becken habe ich keine Veränderung gesehen, heute war sie auch nicht so aufgeregt . Mittlerweile habe ich auch 2 schweinetröge für die Bande besorgt. Die Pferde lassen die Ziege was das Heu betrifft eh nicht mitfressen . Die Bande bekommt jetzt das Heu auf der neugebauten Hütte.ich fege es schnell ab vorm füttern und dann kriegen sie es dort . Salat und Obstreste gibt es ebenfalls auf der Hütte aus den trögen .Das ist ganz frisch immer, maximal einen Tag alt . Jeder hält seine Tiere anders.ob Pferd , Hund, Ziegen oder sonst was . ich lasse die Tiere Tiere bleiben . meine Tiere sind immer draußen egal welches wetter, egal wie kalt .... Ich halte nichts davon pferde und ziegen STERIL zu halten und sie damit anfälliger zu machen .. Aber jeder sieht es anders, ist ja auch vollkommen okay ... Jedem das seine .
Dennoch vielen Dank für deine Antwort und den Zuspruch .
Lieben Gruß Fiona
Achja , ehe ich es vergesse .... Keine farbliche Veränderung am Hinterteil , nur etwas angeschwollen alles . Kein Ausfluss oder Verfärbung .
Re: Tragend oder nicht ...?
Nichts neues , leider :(
Habe heute mal vorgesorgt und 50 Meter Schafzaun gestellt und um die Ziegenhütte gezogenen abgetrennt von den Pferden , die Seiten sind noch offen , sobald Sarah gelammt hat hab ich mich entschieden doch Einzelhaft zu machen die ersten Tage !
Sarah legt sich immer wieder hin , gibt ganz komische töne vom sich wie ein brummen ... Angeschwollen ist jetzt auch alles und sie ist am Hinterteil eingefallen etwas . Aber noch kein Ausfluss . Ich geb Bescheid bei Neuigkeiten :)
Fiona
Habe heute mal vorgesorgt und 50 Meter Schafzaun gestellt und um die Ziegenhütte gezogenen abgetrennt von den Pferden , die Seiten sind noch offen , sobald Sarah gelammt hat hab ich mich entschieden doch Einzelhaft zu machen die ersten Tage !
Sarah legt sich immer wieder hin , gibt ganz komische töne vom sich wie ein brummen ... Angeschwollen ist jetzt auch alles und sie ist am Hinterteil eingefallen etwas . Aber noch kein Ausfluss . Ich geb Bescheid bei Neuigkeiten :)
Fiona
Re: Tragend oder nicht ...?
eine meiner ziegen fing auch so an, ca. 8 uhr morgens. Um elfe wars dann da