"Hobbyzucht" und CAE

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von sanhestar »

Locura hat geschrieben:
sanhestar hat geschrieben: Die Milch CAE-positiver Ziegen zeigt ebenfalls, nach Erfahrungen und Forschungen, keinen negativen Effekt auf Menschen, es soll sogar einige Fälle geben, in denen diese Milch Menschen mit einer HIV-Infektion geholfen hat, mit diesem Virus besser fertig zu werden.

Das ist interessant...hast Du darüber mehr Infos?
Hallo,

http://www.mail-archive.com/silver-[ema ... 14378.html


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von sanhestar »

MiVa hat geschrieben: Wegen dem Verkauf,dachte ich,daß man nur CAE-negative Tiere ins Nachbarland verkaufen darf. Innerhalb Frankreichs fragt auch fast niemand danach.
Hallo,

meines Wissens nach verlangt nur die Schweiz bei der Einfuhr einen CAE-Nachweis bzw. lässt nur negativ getestete Tiere in's Land. Aber da würde ich mich ggfs. mit Amtsveterinären in Verbindung setzen, um das zweifelsfrei klären zu lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
MiVa

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von MiVa »

@Doppelbock
Ja,die Seite kenne ich auch.Habe selber Anzeigen aufgegeben,aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.Auf der Seite von marche.fr sieht es noch schlechter aus im Bas-Rhin.Viele Ziegen sind sogar nicht mal registriert.Es müssen vielleicht nicht alle Untersuchungen gemacht werden,aber gemeldet sollten die Tiere schon sein,auch wenn es nur Hobby bei manchen ist.Ist meine Meinung.Auch wenn nur für mich,sollten die Ziegen korrekt gebaut sein.Da sind Bilder drin von Ziegen,die einen Karpfenrücken haben,hinten zu steil gebaut sind usw..Ich brech nichts am Knie ab,lieber warte ich noch ein bißchen bis ich die passenden für mich gefunden habe.
Ja,auf die Poitevine Ziege hat mich eine nette Frau aufmerksam gemacht,die züchtet selber.Sie hält sie als Milchziegen und wohnt über 700km von hier entfernt(im Inneren Frankreichs).Hast Du mal im Saarland nachgeforscht? Da soll es noch private Züchter geben.Manche haben aber aufgehört,weil sie keine reinrassige Böcke(blutsfremd) mehr bekommen haben.
Aus diesem Grund habe ich mich auch jetzt für eine Rasse entschieden,für die ich auch später einen Bock bekomme.LG MiVa
@Sanhestar
Da mach ich mich mal demnächst schlau->franz.Vetamt.Unsere Tierärzte sind nicht so auf Ziegen spezialisiert.Die eine meinte ich soll mit meinen Ziegen in die Praxis kommen,wenn es soweit ist zum Impfen,Blutabnehmen.Genau,pack meine Tiere in den Clio und los geht´s.Und bei manchen muß man aufpassen was man sagt,sonst hat man gleich Kontrolleure auf der Matte stehen.LG MiVa


Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Miva,

also kennst du dich ja schon gut aus...Ja, manche der angebotenen Tiere sind ne Katastrophe, aber es waren auch schon schöne dabei. Ist gut , wenn du dir Zeit nimmst, besser als sich nachher zu ärgern.
In Frankreich sind die Dinge noch anders und die meisten Halter haben ihre Ziegen und Schafe eher nicht angemeldet. Das hat Vor und Nachteile, als Deutscher kommt einem das komisch vor...

Im Saarland habe ich schon nachgeforscht nach Poitevine, und muß nun bis nächstes Jahr warten, dann könnte es klappen ( wenn nichts dazwischen kommt )

viele Grüße
Klaus


MiVa

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von MiVa »

@Doppelbock
das freut mich für Dich,wenn es mit den Poitevine Ziegen nächstes Jahr klappt.
Erklär mir das genauer,die Vor-und Nachteile des Nicht-Anmeldens.Klingt interessant.Ich kenne nämlich auch nur Privathalter,die weder Schafe noch Ziegen angemeldet haben.Bei der EDE haben Sie mir gesagt,daß man unbedingt die Tiere anmelden muß und es würden mehr Kontrolle geben und Strafen.Ja,ja,bekommen ja auch für jeden ausgefüllten Wisch Geld oder nicht? Ach so,kennst Du ungefähre Preise was man bei der EDE zahlen muß,wenn man die Tiere anmeldet?Die Frau am Telefon hat mir auf all diese Fragen keine richtige Antwort gegeben.Weiß der Geier warum.Ich trau den Leuten auf dem Amt nicht.Werden pflichtige Impfungen und Untersuchungen vom Staat(Frankreich)übernommen und man muß "nur" den Tierarzt bezahlen?Ist das so ähnlich wie in Deutschland?Ich mag es nicht,wenn man telefoniert und man bekommt nur vage Auskünfte.Bei uns im Dorf wurde noch niemand kontrolliert.Viele haben mich fragt:"Was Du willst Die Viecher anmelden,wer macht denn so was....?" Ich sagte nur:"Ok?!" Wenn Du mir darüber mehr berichten kannst/willst,kannst Du mir gerne eine private Nachricht schicken.Danke.LG MiVa


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von Barbara2 »

Hallo nochmal,
ich weiß nicht, welche Bestimmungen es in Frankreich gibt. Bei uns ist es kein großer Aufwand, das CAE-Zeugnis zu behalten, wenn man es einmal hat. Das heißt, wenn Du Tiere aus einem Betrieb kaufst, der bereits CAE unverdächtig ist, mußt Du nur jedes Jahr die Untersuchung machen lassen und darfst keine Tiere aus unsanierten Betrieben zu Deinen lassen. Das CAE-Zeugnis stellt allerdings nur der Zuchtverband aus, weswegen Du dann eben Mitglied im Verband seind mußt. Das wars. Bei einem solchen Bestand gibt es dann normalerweise keine CAE-positiven Tiere und Du mußt keine separat halten. Ich kann nur jedem, der neu anfängt, raten, sich solche Tiere zu kaufen und sie jährlich untersuchen zu lassen. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.
Liebe Grüße
Barbara


MiVa

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von MiVa »

@Barbara
Danke für Deine Meinung,aber in Frankreich gibt es keine Zuchtverbände wie in Deutschland.Zumindest kenne ich keine und hab auch keine gefunden.Die Untersuchungen werden direkt von der DDS oder GDS geleitet.ich denke auf deutsch sind das Amtstierärzte,die für solche Sachen zugelassen sind,auch z.Bsp.wenn Seuchen ausbrechen usw.Ich hab auch noch keine franz. Ziege mit Papieren gesehen,außer sie kamen aus dem Ausland von einem anerkannten Züchter.Telefonisch habe ich bei der franz. Landwirtschaftskammer nicht viel erreicht.ich wollte konkrete Zahlen hören->Beitragshöhe;muß der Tierhalter allein die Untersuchungskosten(Blutabnahme,Labor) zahlen usw. ich war auch schon persöhnlich bei denen,aber wenn man nicht gleich 50 Ziegen kauft und bei Ihnen meldet,ist man uninteressant.Ich versuch es mal schriftlich,vielleicht bekomm ich da genauere Antworten.Viel sagen, anmelden gar kein Problem,aber wenn man keine Antwort von den Herren und Damen auf ihren hohen Sesseln bekommt,zögere ich halt auch.Ich möchte erst wissen worauf ich mich einlasse.Da die Ziegen noch nicht in greifbarer Nähe sind,habe ich noch genügend Zeit mich irgendwie schlau zu machen.Gruß MiVa :-)


MiVa

Re: "Hobbyzucht" und CAE

Beitrag von MiVa »

@Doppelbock
Hallo, habe Dir 2 PN geschrieben,hängen aber irgendwie im Postausgang fest.Gruß MiVa


Antworten