Stichtagsmeldungen nicht vergessen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

bei uns in niedersachsen - zumindest beim zuchtverband,
gehört schon ein wenig mehr dazu als nur die stückzahl -
dann kommen noch hb aufnahme und die körungen dazu ... ;(

wir waren die ersten, die kupferhalsziegen ins deutsche hb gebracht haben -
uns ist es wichtig, mit der schweiz zusammenzuarbeiten - zum erhalt des farbschlages ....
Zuletzt geändert von Cirkle-B-Ranch am 30.01.2014, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.


Timber
Beiträge: 188
Registriert: 09.11.2013, 20:15

Beitrag von Timber »

und die ziegen sind dan glücklicher cool,ich selber bin nach 22 jahren herdbuchzucht ausgestiegen weil es eibfach nicht das ist was den tieren gut tut nur dem verband macht es den geldbeutel voll und der papierkrieg wird mehr sonst nichts
timber


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Mona
Vielleicht hilft dir die Seite von Alpinetgheep weiter
Ciao Petra


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Hallo,

ich lese grad zum ersten Mal hier rein. Ich hab nur TSK und HIT gemeldet, muss ich beim Vet- amt auch melden oder nur wenn sie die Zahlen ändern (was ja bald dann wegen Lämmern auch der Fall wäre)

LG


Viele Grüße
Haarriss
Mona2013

Beitrag von Mona2013 »

Hi,
du brauchst nur die Tiere ab 9 Monate melden.
In Baden-Württemberg dem LKV in Stuttgart und der TSK. Veterinäramt nicht extra, die "kontrollieren nur". Eventuell.
Bei mir waren sie halt da bevor ich eine Tierhalternummer beim LKV beantragt hatte bzw. sie haben mich darauf hingewiesen, dass ich das tun muss.
Schöne Grüße-Edith


Antworten