Entwurmen

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Wozu?
Immer wat reinhauen,auf Teufel komm raus.

Nehmt doch einfach mal vorher ne Kotprobe,
dat kann doch nicht so schwer sein,kostet doch auch nicht die Welt.
[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Frida
Beiträge: 303
Registriert: 05.09.2014, 21:30

Beitrag von Frida »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=191121#post191121']bei ziegengerechten haltungsbedingungen ist eine entwurmung nur extrem selten bis nie nötig[/quote]
Ganz ziegengerechte Haltungsbedingungen hat wohl kaum jemand. Ich hatte ja im Herbst mal den Kot untersuchen lassen, Würmer wurden gefunden klar, aber nichts dramatisches. Der Ta. riet zum entwurmen, da die dieTiere aber alle gut im Futter stehen, und sonst auch nichts auffälliges zu sehen ist, habe ich noch nichts unternommen.

Ich warte jetzt mal bis zum Frühjahr, und lasse dan noch mal ne Probe untersuchen. Wenn sich am Befund nichts ändert, werde ich auch weiterhin auf eine Entwurmung verzichten.

Wie bereits schon eimal erwähnt gabs bei mir erst einmal eine Entwurmung, und ich meine das war 2009.


Gruß D.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

klar raten die tierarzte zum entwurmen :-D

erstens haben sie es (noch) nicht anders gelernt, zweitens gehen sie immer auf nummer sicher ..... und drittens ist es ihre kohle :thumbsup:

es gibt bei parasiten, viren und bakterien einen spruch: der körper kann keinen feind bekämpfen den er nicht kennt .....

ist natürlich hin und wieder eine gratwanderung ..... mit nicht ganz so guten haltungsbedingungen ein schmaler grat #engel#

aber dennoch muss nicht immer, und schon gar nicht prophylaktisch entwurmt werden.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=191121#post191121']entwurmen macht ja auch nur dann sinn, wenn die würmchen gefährlich überhand nehmen

- bei ziegengerechten haltungsbedingungen ist eine entwurmung nur extrem selten bis nie nötig

das immunsystem der ziege - sofern es durch artengerechte nahrung auch unterstützt wird - ist in der lage sich gegen die würmchen gut zu wehren (sofern sie nicht überhand genommen haben)[/quote]

Liebster Bunny ( ich habe Dich zitiert, weil Du das Thema 'artgerecht' angesprochen hast), liebe andere Entwurmungs-'Verweigerer',

das Problem ist, dass vermutlich (fast) jeder Ziegenhalter meint, seine Tiere werden optimal gehalten. Seien es zwei ZZ auf 100 m² oder eine Herde im Matschland. Oftmals denkt man sich die Umstände schön. :huh:

Für Neueinsteiger: Bitte nehmt Kotproben Eurer Ziegen, lasst diese untersuchen und denkt auch an ein Nach-Entwurmen, weil nicht alles beim ersten Rutsch draußen ist...

Nur die Freiheit ist artgerecht. Wäre da nicht der Mensch....

LG Elli
Zuletzt geändert von ElliBesch am 15.01.2015, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegenliese
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2014, 19:45

Beitrag von Ziegenliese »

mit jeder entwurmung schwäche ich das immunsystem, das dazu führt das die tiere schlechter mit den parasiten zu recht kommen. Außerdem können sie gleich wieder neue würmer aufnehmen. Ich habe noch nie ein lamm entwurmt und des wegen noch keine ausfälle gehabt. Ich denke auch das ein gewisser parasiten befall wird immer sein, er darf nur nicht überhand nehmen. Ich gebe meinen tieren als leckerli leinpellets, damit steigere ich ihre abwehrkräfte und sie haben es auch leichter bei der geburt. Gibt es preisgünstig in bio qalität bei ölfreunde.

lg ziegenliese


Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

allerliebste piroschka, oder wie auch immer ...

wir können uns wohl net leiden, aber was du hier geschrieben hast, nötigt mich dir respekt zu zollen.

ja wir entwurmen regelmäßig - nein wir machen keine kotproben - und ja wir entwurmen bei den leisesten anzeichen.

weil: wir mal unwissend einen total verwurmten bock in den anfängen unserer zucht gekauft haben und dieser, wohl durch den transportstress
ein paar tage noch fit war, als der ta zum check kam, war es für das tier bereits zu spät - und es hat jämmerlich geschrieen, so das wir den bock gleich erlösen ließen.


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Eine Sache noch zum Thema: Ziegen, die ausschließlich im Stall in Gruppen gehalten werden und ausschließlich Heu aus Raufen fressen, sind trotzdem nicht wurmfrei.
Ebenso verhält es sich mit in Boxen stehenden Pferden. Ich frage mich nur, wie ein Wurmzyklus in diesen Fällen funktioniert?

Beim Pferd soll laut TA nach Kotprobe und einer gewissen Verwurmung gehandelt werden. Ist die Verwurmung gering, wird nicht entwurmt. Ein Stück weit gehört der Wurm zum Tier, oder sehe ich das falsch?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

jep....haste richtig verstanden....würmchen gehört ein stück weit zum tier :-D

http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/hunde/beitrag/hier-ist-der-wurm-drin.html


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=191189#post191189'] liebe andere Entwurmungs-'Verweigerer',
[/quote]

liebe elli :-D

das hat nichts mit verweigerer zu tun - eine untersuchung auf parasiten, wie du richtigerweise geschrieben hast, sollte mindestens 4 mal per jahr durchgeführt werden...

aber eine entwurmung bei mäßigem befall kann und wird sich negativ auf das immunsystem der tiere auswirken.
bei artengerechter haltung (und es stimmt - viele glauben eine derartige haltung zu haben, eher wenige haben sie) macht selbst ein mittlerer befall wenig aus #freunde#
man muss die kurve nur im auge haben

das einzige, wo ich prophylaktisch entwurme sind neuzugänge 3 tage vor überfahrt


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Ich schicke meine Kotprobe immer in die TiHo mit der Bitte um Empfehlung, ob und wenn ja, mit was und wieviel davon entwurmt werden soll. Häufig bekomme ich den schriftlichen Befund mit einer handschriftlichen Anmerkung vom Prof. Ganter "eine Entwurmung ist zu empfehlen", oftmals aber auch "ist derzeit nicht notwendig". Danach richte ich mich.
Julia, bei Wolfenbüttel wird ein Ziegenstall von der TiHo betreut. Diese Tiere sind ausschließlich im Stall. Bei diesen Tieren wird eine regelmäßige Kotprobe gezogen, seit Jahren braucht dort nicht entwurmt zu werden. So geht es auch :-)


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten