jaaa so versteh ich das #baeh#
Wusste garnicht, dass es bei den Anglos die bunten Favorisierung gibt!?
bei den Hunden sind es aber definitiv die Border, obwohl auch die Fans langsam wieder zur Vernunft kommen.
innerlich erblondete Grüsse

Tweetyz hat geschrieben:Hallo,
Was ist da wohl besser: ein etwas teureres, artgerecht aufgezogenes Tier, welches wohl meist kräftiger und wiederstandsfähiger ist oder ein Flaschenkind, welches u.a. immer ein schlechteres Immunsystem haben und damit Krankheitsanfälliger sein wird?
Silke
eigentlich meinte ich damit nicht nur dich aber wenn du dich angesprochen fühlst werde ich dir gerne antworten. :DWillowroots hat geschrieben:Hi!
Ein Satz interesiert mich nun echt!
aber diese dinge als ideale haltungsform und frei aller probleme zu verkaufen ist das dümmste was ich je gelesen habe.
Wo steht das?Das hab ich echt überlesen!!!!!
stimmt aber keine angst das mache ich auch nicht.Rezpekt vor deiner Haltungsform Herby!!!!!!Ich denke mal jedem ist klar das mann so nicht einfach irgendwelche Ziegen halten kann!Der Dumme ist da wohl der,der Tiere aus ungeeigneten Linien in solche Herden setzen will!
upss! nicht hinterfragen? nicht schreiben wäre besser. bevor ich hier etwas schreibe, zb. über nabu, war ich auf deren seite. ich schreibe nichts was ich nicht im zweifelsfall belegen kann.Was mir hier absolut dumm vorkommt ist das vieles so verallgemeinert wird ohne irgendetwas tatsächlich zu hinterfragen!
stimmt war eine schlechte formulierung weil ich das richtige nicht schreiben wollte weil es so hart klingt. aber wenn du mich so direkt anschreibst werde ich es doch richtig schreiben müssen. sie verblöden nicht es gibt sozialkrüppel. ist unter anderem auch ein grund warum du auf hornlos stehst.Die Behauptung das Ziegen verblöden wenn sie nicht bei der Mutter aufwachsen ist so nicht richtig!
viel weniger ungeeignet weil sie einen viel stärkeren herdentreib haben.In einer Alphaltung sind solche Tiere absolut unbrauchbar,was auch logisch ist und nicht erst ausprobiert werden braucht.Doch sind auch Lämmer die aus herkömlichen Haltungen bei der Mutter aufwachsen für eine Alphaltung absolut ungeeignet!
nein, natürlich nicht. das lernt ja was es wissen muss. nur das mit dem einpflanzen ist nichtmein ding.Da ist es doch mit sicherheit möglich einer Alpziege ein Lamm unterzuschieben oder einpflanzen zu lassen welches diese dann selbst führt.Ist ein solches Tier dann auch unbrauchbar????
weisst du da ist halt die frage warum man ein gebirgstier ins platte land bringt. aber da gibts sicher gute argumente dafür. :DDas mit den Löwen ist genauso!!!Ein Löwe der an der Mutter großgeworden ist die im Zoo lebt kann genauso wenig ausgewildert werden wie einer der mit der Flasche aufgezogen werden mußte.
Es ist nicht ALLEIN an der Aufzucht an der Mutter festzumachen.Sondern an der ganzen Haltung wozu ein Tier geeignet ist oder nicht.Und ja auch sehr von der jeweiligen Rasse.Jede Rasse ist auf irgendetwas hingezüchtet worden und nicht für jeden Standort gleich geeignet!Walliser sind hier zum Beispiel absolut unbrauchbar weil sie mit dem feuchten Klima hier schlecht zurecht kommen.In anderen Gebieten Deutschlands sind sie aber sehr gut geeignet!
wenn sie in mutterhaltung gross wurden und nur wenige auf eine herde kommen kann es gehen wenn man glück hat.Auch kann ich mir vorstellen das die hiesigen Burenziegen in den Schweizer Alpen nicht freilaufend gehalten werden können.Ist aber nur eine Vermutung meiner seits!
kann es sein dass du etwas mit alpenrosen verwechselst? bei uns wachsen die nur in den bergen.Der Fall mit den Rhododendren ist mir auch nicht aussage kräftig genug!!!!Lag es nun daran das die Ziegen alle mutterlos aufgezogen worden sind???oder doch einfach nur an der Haltungsform?Alpenrosen wachsen hier auf dem Moorboden in Massen.
^Herby hat geschrieben: stimmt war eine schlechte formulierung weil ich das richtige nicht schreiben wollte weil es so hart klingt. aber wenn du mich so direkt anschreibst werde ich es doch richtig schreiben müssen. sie verblöden nicht es gibt sozialkrüppel. ist unter anderem auch ein grund warum du auf hornlos stehst.
wer sich sucht der findet.Willowroots hat geschrieben:
ich hab noch kein vernünftiges argument......
ich hab noch nie ein vernünftiges argument.......
ich hab noch keine vernünftige erklärung........
Das ist auch immer noch meine Meinung im Bezug auf enthornen!
Dies gild vorallem in meiner und mir persönlich bekannten Haltungen!
stimmt. verantwortung ist ein grosses wort.Bei Alphaltung zum Beispiel KANN ich überhaupt nicht mit reden da mir diese Haltung nur vom hören sagen bekannt ist,aber nicht aus eigener Erfahrung.Abgesehen vom leiblichen Schutz gegen Raubtiere ist das Horn bei der Ziege nicht Lebensnotwendig.Ich verurteile bestimmt niemanden wenn er seine Tiere nicht enthornt,jeder trägt für "seine" Tiere die Verantwortung und jeder empfindet das anders.
ich lese genau. vor allem kann ich im forum sogar suchen. es geht auch nicht um ein stilleben sondern um tiere. wenn ich das gefühl hätte es interessiert dich wirklich würde ich dir sogar einen link du einer dissertation hier posten aus der ganz klar herauskommt das nicht horn oder nicht horn zu verletzungen führt sondern das verhalten des bauern.Soziale Krüppel................................................gestörter Herdentrieb.......................nun denn wer solche Herden gehalten und gepflegt hat...................
Fällt mir der Eindruck zu ein,2Menschen betrachten ein Stilleben und beide haben einen unterschiedlichen Eindruck.
Zu den Verletzungen braucht mann nur "genau" zu lesen und nicht von Sozialstörungen reden.
ich hab nicht von deutschland geredet. nur von plattem land, das kann auch holland sein. auf den abraumhalden im ruhrgebiet würden ziegen heute noch einen wichtigen dienst erfüllen würde man sie lassen.Einschleppen ins platte Land.............wer hat die Ziege in Deutschland eingeschleppt?Wer hat die Tiere zu seinem Gunsten züchterisch verändert?
welche reisserisch aufgemachten sendungen siehst du dir denn da an? ich habe tagelang steinböcke und gemsen beobachtet über jahre die gleichen herden und wusste genau welcher bock von welchem jäger geschossen wurde und welcher bock der gemsblindheit zum opfer viel. ich hab sogar gemsen gefangen und gegen gemsblindheit behandelt wenns ging aber in den ganzen jahren ist keines der tiere einem rangkampf zum opfer gefallen. ein senn der "seine" steinböcke und gemsen nicht kennt ist kein senn. ich konnte mit hund durch jedes ruhende steinbockrudel oder gemsenrudel hindurchgehen ohne dass sie aufstehen sogar wenn sie junge hatten. das den senn nicht beachten gehört bei dem steinwild genauso zur erziehung der jungen wie das flüchten vor touristen.In Dokomentationsfilmen über wildlebende Hornträger höre ich immer wieder das es bei Rangkämpfen zu lebensbedrohlichen Verletzungen kommen kann,warum verletzen die sich dort?Sind mit Sicherheit auch sozialgestört???
doch am nächsten tag wenns hell wird weiss man es. aber du kannst ja gerne mal hier http://www.nationalpark.ch/ anrufen oder schreiben. aber halt nur im winter im sommer haben sie zuwenig zeit da beobachten sie die tiere und die touristen. die kennen jedes ihrer tiere über jahre und geben gerne auskunft.Da die Verletzungen ja nicht gezählt werden können (werden vom Raubwild schnell erlegt)kann wohl niemand genau sagen wie häufig so etwas pasiert!Verletzungen bei Hornziegen sind ja auch NICHT die Regel.
anders herum. ich amputiere ja nicht und ändere das tier nicht aber du. also wo bitte ist das argument dass es ihm besser geht wenn es amputiert herumläuft. ich würde dir natürlich niemals unterstellen du amputierst nur weil du nicht fähig bist gehörnte ziegen zu halten, das wäre ja eine fürchterliche unterstellung. ich bin sicher du hast da viel bessere für jeden ersichtliche argumente die dafür sprechen und warte gespannt darauf.Wo ist den ein gutes Argument das deutlich macht das eine Hornziege gesünder oder glücklicher ist,wie eine die nie welche gehabt hat?Also abgesehen von einer Alphaltung wo Hörner zum Schutz eingesetzt werden müssen.
gebe ich dir recht und würd ich auch nicht machen. ich mach da keinen unterschied, amputiert ist amputiert ob horn oder hode.Amputation hab ich ja nun auch oft gelesen.Peinlich ist dort bei das die selben die Hoden ihrer Böcke amputieren,die ja sogar ein Organ sind,im gegensatz zum Horn das auch keinen Einfluß auf den Hormonhaushalt hat,und somit auf den gesammten Stoffwechsel.
stimmt deshalb fragte ich nach. es hätte ja sein können das die verschleppt wurden und ihnen das klima bei euch auch gefällt.Alpenrosen=Rhododendron
Die werden hier als Alpenrosen bezeichnet und werden in tausendenden von Zuchtformen auf Moorboden angebaut.
Mit den Deutschen Namen bei Pflanzen ist immer schwer einzuschätzen um welche Pflanze es sich tatsächlich handelt da pflanzen im Deutsch oft sehr sehr viele verschiedene Namen haben. Da hilft dann nur der Botanische Familienname und artenname.