trinken noch mit 6 Monaten

Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Helga,

ich habe halt nur 1 Stall. Und ich möchte, dass die Ziegen (alle) eine Möglichkeit haben, sich unterzustellen, wenn´s regnet...
Die Weide könnte ich schon trennen, aber mir ist es lieber, die Tiere im Stall zu trennen. Und im Herbst, wenn´s regnet, wollen unsere Ziegen sowieso nicht raus.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Landpomeranze

Beitrag von Landpomeranze »

hallo Judith,

ich habe das hier erst jetzt gelesen, weil ich nicht im Forum war.

Meine Lämmer damals, haben ca.14 Monate bei der Mutter getrunken. Der Bock ( wurde mit 12 Wochen kastriert) war zu diesem Zeitpunkt auch schon viel größer als seine Mutter. Am Anfang habe ich auch alles probiert, habe auch von Ta eine Salbe für das Euter bekommen, damit es ekelig schmeckt........hat aber keines der Lämmer interessiert. Ich habe das Euter täglich kontrolliert, es war nie zerbissen oder "verformt" oder entzündet und die Mutter sah die ganze Zeit über sehr gut aus. Deswegen habe ich es einfach so hingenommen. Gedeckt wurde die Mutter ja auch nicht mehr und da habe ich abgewartet, wie es sich regelt.
Erst hat die Ziege aufgehört zu trinken und ca 2 Monate später der Bock. Obwohl die Mutter sie immer noch geduldet hat. Aber das Euter wurde mit der Zeit auch sehr klein und ich glaube es kam kaum noch etwas heraus.
Ich würde einfach mal sagen, solange das Euter "gesund" ist und das Muttertier gut aussieht, abwarten.
Liebe Grüße!


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Landpomeranze,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Ich finde ja auch, dass immer weniger Milch bei unserer Ziege rauskommt. Und unsere Lämmer (nun 8 Monate alt) saufen nur noch selten.
Ich werde es boebachten...


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Trinken mit noch 6 Monaten

Beitrag von Elise »

Am letzten Vollmondtag habe ich Ziegenmutter von 6 monatealtem Zickel getrennt. Irgendwie hatte ich eine Fehlinformation bekommen: nach 2 - 3 Tagen Trennung würde das Zickel nicht mehr trinken. Dies trifft nämlich nicht zu. Ich hoffe jetzt, daß deine Zeitangabe zutrifft. Ich möchte meine Ziegen nämlich wieder ganztägig laufen lassen (Offenstallhaltung). Zur Zeit gehe ich halt jeweils 1 Std. mit ihnen um zu verhindern, daß das Kleine säuft. Beim Kauf meiner Ziegen habe ich auch auf den richtigen "Tag" geachtet. Habe mir allerdings dumme Sprüche anhören müssen. Mittlerweile hatte eine neue Bekannte von mir auch bei der Trennung von Ziege und Zickel "am richtigen Tag" Erfolg. Bis dann ....


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Ich wollte nochmal erzählen, wie´s nun bei uns aussieht.

Das Lamm trinkt schon seit einem Monat definitiv nicht mehr (die Lämmer sind nun 11 Monate alt), doch ihr Zwillingsbruder säuft ab und an noch etwas - allerdings nicht viel.
Ich denke, dass sich das damit von selber erledigt - Jungs brauchen ja immer etwas länger, habe ich so schön bei dem Böckchen schon in vielen Lebenslagen beobachten können :P .


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Anonymous

Trockenstellen-Absetzen

Beitrag von Anonymous »

meine weibl. Lämmer bleiben solange bei Ihren Müttern bis sie verkauft werden 4 Monate,die Bocklämmer manschmal etwas weniger,weil sie ab 3 Monate schon Unruhe in die Herde bringen,es kommt vor das ich Jungziegen behalte,die Mütter bekommen dann Phytolacca,werden wieder gedeckt,
die Milch reduziert sich dann drastisch und sie lassen Ihre Lämmer nicht mehr saufen.
Trennen brauchte ich bisher noch nie! Ich nehme an weil die Lämmer schon
alles fressen sind sie nicht mehr an der Milch interessiert.Oder ich hatte bisher Glück.
mfG


Antworten